VERWENDUNG DES FERNBEDIENUNGPULTES
Das Nachtsicht-Zielfernrohr Phantom wird mit einem Fernbedienungpult
mitgeliefert. Es hat drei Tasten:
- Die Taste „ON" schaltet das Zielfernrohr ein/aus (wird fixiert nach dem Druck).
- Die Taste „IR" schaltet die IR-Beleuchtung ein/aus (funktioniert nur wenn die
Taste gedrückt behalten ist).
- Die Taste „Schnelleinschaltung" – schaltet sofort das Zielfernrohr und die IR-
Beleuchtung ein/aus (das Gerät funktioniert nur wenn die Taste gedrückt
behalten ist). Nachdem diese Taste ausgelöst ist, schaltet sich das Zielfernrohr
aus, gehen die IR-Beleuchtung und das Absehen aus.
NUTZUNG DES LINSENKONVERTERS NV 1,7x
Die Verwendung des Linsenkonverters NV 1,7x (#79091) ermöglicht, die
Vergrößerung der Multiplizität des Zielfernrohres "Phantom" mit dem
Durchmesser des Objektivs 50 mm um 1,75 Male zu erhöhen. Der
Linsenkonverter wird auf das Objektiv des Visiers eingeschraubt. Vor der
Installation lesen Sie die Bedienungsanleitung zum Linsenkonverter. Im
Zusammenhang mit der möglichen Verschiebung des Zielpunktes ist es nach
der Installation des Linsenkonverters notwendig, das Einschließen des
Zielfernrohrs durchzuführen.
NUTZUNG DER ZUSÄTZLICHEN LEISTE WEAVER
Das Zielfernrohr hat eine zusätzliche Leiste Weaver (14), die links auf dem
Gehäuse montiert ist. Mit Hilfe der Leiste können Sie zusätzlich folgende Geräte
anschließen:
IR-Strahler Pulsar-805 (#79071)/Pulsar-X850 (#79074).
Laser IR-Strahler Pulsar L-808S (#79072).
LAGERUNG
Bewahren Sie das Gerät immer nur in der Aufbewahrungstasche, im trockenen,
gut gelüfteten Raum auf. Bei der Dauerlagerung nehmen Sie unbedingt die
Batterie heraus.
FEHLERBESEITIGUNG
In der Tabelle ist die Liste der möglichen Probleme, die bei dem Betrieb des Zielfernrohrs
entstehen können, aufgeführt. Führen Sie die empfohlene Kontrolle und Korrektur auf
solche Weise, wie es in der Tabelle geschildert ist, durch. In der Tabelle sind nicht alle
Probleme erwähnt, die entstehen können. Die in die Tabelle eingeschlossenen
Prüfmaßnahmen sindnotwendig für die Entdeckung des Grundes der Problementstehung
beim Gerätebetrieb. Die Korrekturmaßnahmen sind für die Problembeseitigung. Wenn in
der gegebenen Liste das Problem nicht erwähnt ist, oder die genannte Maßnahme für die
Beseitigung des Defektes nicht erfolgreich ist, teilen Sie darüber dem Hersteller mit.
Defekt
Mögliche Ursache
Das Zielfernrohr schaltet
Die Batterie ist falsch eingelegt.
sich nicht ein.
Summarische Spannung der
Batterie ist unter 2,0 V.
30
Beseitigung
Legen Sie die Batterie
der Markierung entsprechend ein.
Ersetzen Sie die Batterie.
Defekt
Mögliche Ursache
Das Zielfernrohr schaltet
Kontakte im Batteriefach sind
sich nicht ein.
oxidiert, die Batterien "lecken"
oder auf die Kontakte geriet
chemisch aktive Flüssigkeit.
Das unscharfe Bild der
Für die Korrektur Ihrer Sehkraft sind
roten Marke, es gelingt
die Dioptrien des Okulars nicht
nicht, das Okular richtig
genug.
zu richten.
Bei dem deutlichen
Staub und Feuchtigkeit sind
Bild der roten
auf optischen Außenflächen
Marke ist das
des Objektivs und Okulars.
unscharfe Bild
des Objektes, das
Die Feuchtigkeit auf den inneren
mindestens 30 m
Oberflächen des Objektivs und
fern ist.
Okulars, auf den optischen
Oberflächen der EOV - es ist bei
der Übertragung des Visiers von
der Kälte in den warmen Raum
möglich.
Summarische Spannung von der
Batterie ist unter 2,0 V.
Einzige kleine deutliche
Die Punkte am EOV-Bild, die
dunkle Punkte
technologiebedingt sind,
im Sichtsfeld
beeinflussen die Arbeitsfähigkeit
bei dem deutlichen Bild.
und Sicherheit des Gerätes nicht. Die
Maße von Punkten sind in den
technischen Bedingungen zum
EOV und das Gerät festgesetzt.
Das Zielfernrohr oder die
Das Visier ist mit dem
IR-Leuchte schalten sich
Fernsteuerpult (FSP) eingeschaltet.
mit dem Griff des Schalters
auf dem Visier nicht aus.
Die Marke bei dem
Es gibt keinen festen Einbau des
Schießen wird
Visiers am Gewehr.
verschoben.
Das Zielfernrohr wird
Es ist nicht richtig eingestellt.
nicht fokussiert.
Beseitigung
Reinigen Sie das Batteriefach,
reinigen Sie die Kontakte.
Wenn Sie Brillen mit den Linsen
über +/- 5 benötigen, sehen
Sie in das Okular des Visiers durch
die Brille.
Wischen Sie die optischen
Außenflächen mit dem weichen
Baumwolltuch ab.
Trocknen Sie das Visier, lassen
Sie es für vier Stunden im warmen
Raum.
Ersetzen Sie die Batterie.
Es gibt keine Gründe
zur Rückgabe.
Schalten Sie das Gerät und die
IR-Leuchte mit den Tasten des
FSPs aus.
Prüfen Sie die Festigkeit des
Einbaues des Zielfernrohrs. Über-
zeugen Sie sich davon, dass Sie die
Art der Patronen, mit denen Sie
früher Ihr Gewehr und Visier
eingeschossen haben, verwenden.
Wenn Sie das Visier im Sommer
eingeschossen haben, und es im
Winter (oder im Gegenteil) verwenden,
dann eine gewisse Änderung des
Nullpunktes des Einschießens nicht
ausgeschlossen ist.
Stellen Sie das Gerät entsprechend
dem Abschnitt "Nutzung des
Zielfernrohres ein. Prüfen Sie die
Außenflächen der Linsen des
Objektivs und Okulars; falls
notwendig ist, reinigen Sie sie
vom Staub, Kondensat, Raureif usw.
Bei kaltem Wetter können Sie
spezielle Anlaufenschutzschichte
(zum Beispiel, wie für
Korrekturbrillen) verwenden.
31