Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Standby - Xtralis VESDA-E VES-A00-P Produktrichtlinie

4 rohranschlüsse
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VESDA-E VES-A00-P:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7

Wartung

Damit der VES-A00-P-Melder jederzeit optimal funktioniert, sollte der in Tabelle 7-1 beschriebene
Wartungsplan eingehalten werden.
Tabelle 7-1: Empfohlener Wartungsplan für den VES-A00-P-Melder
Wartungsinspektion
Stromversorgung und Akku
Rohrleitungsnetzwerk prüfen
Rohrleitungsrauchtest
Rohrleitungsdurchsatz prüfen
Ansaugpunkt reinigen
Rohrleitungsnetzwerk
durchspülen
Filter austauschen
Hinweise:
Die oben genannten Wartungsmaßnahmen gehören zur vorbeugenden Wartung.
l
Die Wartung kann vom Installationsbetrieb oder einem autorisierten Händler oder Wartungsunternehmen
l
durchgeführt werden.
Wie häufig Wartungsprüfungen erforderlich sind, ist unter Umständen je nach den örtlichen Vorschriften
l
und Standards sowie der Installationsumgebung unterschiedlich.
Befolgen Sie nach Abschluss der Rauchtests die für den Standort vorgesehenen Maßnahmen, um
l
Fehlalarme bei Überwachungsdiensten auszuschließen.
Achtung:
Wenn der Melder abgeschaltet ist oder im Stand-by Modus ist, gibt der Melder keine
Brandmeldungen aus. Vor Wartungsarbeiten oder Tests:
Informieren Sie die zuständigen Behörden.
l
Vergewissern Sie sich vor Beginn der Arbeiten, dass alle vom Melder abhängigen
l
Zusatzgeräte getrennt sind.
7.1

Standby

Bei Wartungsarbeiten am Rohrleitungsnetz oder an den Ansaugpunkten sollten Sie den Melder temporär auf
Standby setzen, um den Ansauglüfter abzuschalten. Wenn Sie den VES-A00-P in Standby setzen,
deaktivieren Sie den Ansauglüfter und die gesamte Alarmerkennung (jedoch nicht die Erkennung und
Ausgabe von Störungen). Der Standby-Modus wird standardmäßig an Relais Nr. 1 und Relais Nr. 3
angezeigt. Andere Relais können auch für den Standby-Modus konfiguriert werden. Weitere Angaben finden
Sie in den Abschnitten 4.3.6 und 5.5.12.
Um den Melder in den Standby-Modus zu setzen, wählen Sie in Xtralis VSC„Go to Standby" (Standby-Modus
aktivieren) aus dem Menü „Device" (Gerät). Die Deaktiviert-LED blinkt und der Ansauglüfter wird
abgeschaltet. Wenn konfiguriert, gibt der Summer einen Signalton pro Minute aus, wenn das Kontrollkästchen
Standby-Signalton im Bildschirm Relay-Konfiguration (Abschnitt 5.5.12) aktiviert ist.
Wählen Sie zum erneuten Aktivieren des Geräts den Befehl „End Standby" (Standby-Modus beenden) aus
dem Geräte-Menü.
www.xtralis.com
Viertel-
Alle sechs
jährlich
Monate
VESDA-E VES-A00-P Produktrichtlinie
Jährlich
Alle zwei
Jahre
87

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis