Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahmeformulare - Xtralis VESDA-E VES-A00-P Produktrichtlinie

4 rohranschlüsse
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VESDA-E VES-A00-P:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

A Inbetriebnahmeformulare
Dies ist das Hauptformular zur Inbetriebnahme für jeden Kundenstandort.
Name des Kunden
Adresse des Standorts
Installateur (Name und Anschrift)
Inbetriebnehmer (Name und Anschrift)
Inbetriebnahme-Kontrollen
Eingestellte Ansauglüfterdrehzahl und Rohrleitungen in
Benutzung wie in ASPIRE konfiguriert.
Melder-Alarmschwellen konfiguriert.
Melder normalisiert.
GPI angeschlossen und geprüft (wenn verwendet).
Melder zurücksetzen – stellen Sie sicher, dass der Melder
störungsfrei läuft.
Die Alarm- und Störungsrelaisausgänge sind mit der
Brandmeldezentrale verdrahtet.
Prüfen Sie die Verbindungen der Relaisausgänge mit der
BMZ mithilfe des Relaistest-Befehls in Xtralis VSC.
(Schalten Sie jedes Relais einzeln ein/aus.) Siehe unten.
Relais 1 geprüft (Standardzuweisung = Deaktivierung)
Relais 2 geprüft (Standardzuweisung = Geringfügige
Störung)
Relais 3 geprüft (Standardzuweisung = Schwerwiegende
Störung)
Relais 4 geprüft (Standardzuweisung = Infoalarm)
Relais 5 geprüft (Standardzuweisung = Voralarm)
Relais 6 geprüft (Standardzuweisung = Hauptalarm 1)
Relais 7 geprüft (Standardzuweisung = Hauptalarm 2)
Relais 8 geprüft (Standardzuweisung = Sektor 1)
Relais 9 geprüft (Standardzuweisung = Sektor 2)
Relais 10 geprüft (Standardzuweisung = Sektor 3)
Relais 11 geprüft (Standardzuweisung = Sektor 4)
Relais 12 geprüft (Standardzuweisung = Scannen)
Alarm, Aktion, Feuer 1, Feuer 2 Alarm und Erster
Alarmbereich Verbindung zur BMA für jeden getesteten
Bereich Xtralis VSC-Alarmtestbefehl.
www.xtralis.com
Tabelle A-1: VESDA-E Inbetriebnahme-Formular
VESDA-E VES-A00-P Produktrichtlinie
Erledigt
Hinweise
(Ja/Nein)
113

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis