Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Italiana Camini CLASSICA Installations-, Betriebs- Und Wartungsanleitung Seite 79

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CLASSICA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 66
JÄHRLICHE WARTUNG
schen Kundendienstes)
Maßnahmen:
• Allgemeine Innen- und Außenreinigung
• Sorgfältige Reinigung der Austauschrohre im Inneren des Luftau-
trittsgitters, das sich vorne an der Oberseite des Ofens befi ndet
• Sorgfältige Reinigung und Entkrustung des Tiegels und des
entsprechenden Tiegelraums
• Reinigung des Rauchabscheiders, mechanische Kontrolle des
Spiels und der Befestigungen.
• Reinigung des Rauchkanals (eventueller Austausch der Dichtung
des Rauchabzugrohrs)
• Reinigung der Rauchleitung und der vertikalen Tauscherrohre, die
sich hinter den Ablenkplatten im Inneren des Feuerraums befi nden
• Reinigung des Raums des Rauchabzugventilators, des Druckmes-
sers, Kontrolle des Heizelements.
• Reinigung, Inspektion und Entkrustung des Raums des Zündwi-
derstands, eventueller Austausch desselben
• Reinigung/Überprüfung des Bedienfelds
• Sichtprüfung der Elektrokabel, der Anschlüsse und des Versor-
gungskabels
• Reinigung des Pellets-Behälters und Überprüfung des Spiels der
Einheit Förderschnecke-Getriebemotor
• Dichtung der Klappe austauschen
• Funktionsprüfung, Befüllung der Förderschnecke, Einschalten,
10-minütiger Betrieb und Abschalten
Wird der Ofen sehr häufi g benutzt, wird die Reinigung des
Rauchabzugs alle 3 Monate empfohlen.
ACHTUNG !!!
Kommt es nach der normalen Reinigung zu einem
FEHLERHAFTEN Zusammenbau des oberen Tiegels (A) (Abb.
1) mit dem unteren Tiegel (B) (Abb. 1) kann dies den korrekten
Betrieb des Ofens beeinträchtigen.
Folglich vor dem Einschalten des Ofens sicherstellen, dass die
Tiegel korrekt wie gezeigt (Abb. 2) ohne Asche oder Brennstof-
frückstände zusammengesetzt werden.
Wichtiger Hinweis: Reinigen Sie vor dem Gebrauch des Ofens
die Brennschale. Andernfalls kann sich plötzlich Gas im
Brennraum entzünden und bewirken, dass die Sichtscheibe der
Tür platzt.
HINWEIS:
Die Schornsteine und Rauchabzüge, an die die Geräte angeschlos-
sen sind, die feste Brennstoffe verwenden, müssen einmal im Jahr
gereinigt werden (überprüfen, ob im Einsatzland des Geräts eine
diesbezügliche Vorschrift besteht).
In Ermangelung regelmäßiger Kontrollen und Reinigung erhöht
sich die Möglichkeit eines Schornsteinbrandes.
WICHTIG!!!
Falls ein Brand im Ofen, im Rauchgaskanal oder im Schornstein zu
befürchten ist, folgendermaßen vorgehen:
- Stromversorgung trennen
- Einschreiten mit einem CO
- Feuerwehr rufen
KEINE LÖSCHVERSUCHE MIT WASSER UNTER-
NEHMEN!
Anschließend das Gerät von einem vertraglichen Kundenservice-
zentrum (CAT) und den Kamin von einem Fachtechniker überprüfen
lassen.
WARTUNG
(Aufgabe des CAT – techni-
Löschgerät
2
Abb. 1
Abb. 2
- 79
- 79
-
-
A
B

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis