Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 50
I
LITTLE, Installazione, uso e manutenzione
UK
LITTLE, Installation, use and maintenance
F
LITTLE, Installation, usage et maintenance
E
LITTLE, Instalación, uso y mantenimiento
D
LITTLE, Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitung
NL
LITTLE, Installatie, gebruik en onderhoud
LITTLE
DIREZIONE CENTRALE : EDILKAMIN S.p.A.
www.edilkamin.com
- 1
-
pag. 2
pag. 14
pag. 26
pag. 38
pag. 50
pag. 62

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltszusammenfassung für Italiana Camini LITTLE

  • Seite 1 LITTLE LITTLE, Installazione, uso e manutenzione pag. 2 LITTLE, Installation, use and maintenance pag. 14 LITTLE, Installation, usage et maintenance pag. 26 LITTLE, Instalación, uso y mantenimiento pag. 38 LITTLE, Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitung pag. 50 LITTLE, Installatie, gebruik en onderhoud pag.
  • Seite 50: Sicherheitshinweise

    Sehr verehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir danken für Ihr Vertrauen in unseren Heizofen LITTLE. Bitte lesen Sie vor dem ersten Gebrauch gründlich das vorliegende Anleitungsheft, damit Sie alle Funktionen Ihres neuen Heizofens unter sicheren Bedingungen und optimal nutzen können.
  • Seite 51: Funktionsweise

    Die äußere Verkleidung ist aus Metall. HINWEIS zum Brennstoff. Der Heizofen LITTLE ist ausgelegt für den Einsatz von Holz-Pellets zu verbrennen mit 6 mm Durchemesser. Bei Pellets handelt es sich um einen Brennstoff in der Form kleiner stäbchenförmiger Presslinge von ca. 6 mm Durchmesser, die ohne Zusatz von Bindemitteln aus Holzspänen unter hohem Druck hergestellt werden, ohne jegliches Zugabematerial,...
  • Seite 52: Heiztechnische Merkmale

    HEIZTECHNISCHE MERKMALE Fassungsvermögen Pelletbehälter Wirkungsgrad 90,1 Nutzleistung Betriebsautonomie (Min / Max) 11/30 Stun-den Brennstoffverbrauch (Min / Max) 0,5/1,4 kg/h Beheizbares Raumvolumen* Gewicht mit Verpackung Durchmesser des Rauchkanals Durchmesser des Außenlufteingangs * Das Beheizbare Raumvolumen ist berechnet bei Pellet mit mindestens 4300 Kcal/Kg und einer Isolation nach den neuesten Baurichtlinien, und anschließenden Änderungen und aufgrund einer Wärmeanforderung con 35Kcal/m3 pro Stunde.
  • Seite 53: Prüfung Der Verträglichkeit Mit Anderen Geräten

    MONTAGE UND INSTALLATION (durch den Händler) In Ermangelung anderer Angaben gelten die im Aufstellungsland einschlägigen Bestimmungen. In Italien ist die UNINorm 10683/2005 zu beachten sowie ggf. auch örtliche oder gesundheitsamtliche Verordnungen. Im Fall der Installation in einem Mehrfamilienhaus ist die Einwilligung der Hausverwaltung einzuholen. PRÜFUNG DER VERTRÄGLICHKEIT MIT ANDEREN GERÄTEN Der Heizofen darf nicht im gleichen Raum mit Absauggebläsen, Gasgeräten des Typs A oder B oder jeglichen anderen Geräten aufgestellt werden, die darin einen Unterdruck erzeugen (vgl.
  • Seite 54 A: Doppelwandiger Edelstahlschornstein Abstände zu entflammbarem Material B: Mindestbreite 1,5 m Bodenschutzplatte C-E: Außenlufteinlass zum Aufstellungsraum (freier Querschnitt mindestens 80 cm²) D: Stahlrohr-Schornstein, durch den vorhandenen gemauerten Schornstein geführt. - 54...
  • Seite 55 MASSE - 55...
  • Seite 56: Füllung Der Pellet-Förderschnecke

    BEDIENELEMENTE On/Off -Taste der Bedientafel Zum Ein-und Auszuschalten des Ofens, um das Programmiermenü zu verlassen. “Menü”-Taste der Bedientafel Für „2“ gedrückt, ermöglicht sie den Zugriff auf die Programmierung der Uhrzeit für das programmierte Ein-und Ausschalten. Kurz gedrückt, schaltet sie den Betrieb des Ofens von Manuell auf Automatisch um; ermöglicht außerdem die Regulierung der Ventilationsstufen „Air“...
  • Seite 57: Wochentimer, Eingebaut In Die Bedientafel

    Manuelle Zündung Bei einer Raumtemperatur unter 3° C kann der Heizwiderstand nicht zu glühen beginnen. In diesem Fall – oder generell bei einem vorübergehenden Ausfall des Heizwiderstands – ist es möglich, einen Feuerentzünder, wie z. B. Esbit, zu Hilfe zu nehmen. Einen brennenden Feuerentzünder in den Brennkammereinsatz geben, die Ofentür schließen und die ON/OFF-Taste betätigen.
  • Seite 58 FERNBEDIENUNG art-nr. 633280 (extrazubehör) : Ein- bzw. Ausschalt-Taste : Taste zur Erhöhung der Leistung bzw. der Betriebstemperatur (im Rahmen eines Menüs erhöht sie die angezeigte Veränderliche) : Taste zur Verminderung der Leistung bzw. der Betriebstemperatur (im Rahmen eines Menüs vermindert sie die angezeigte Veränderliche) : Taste für den Übergang von manuellem zu automatischem Betrieb : Taste für den Übergang von automatischem zu manuellem Betrieb - Die Fernsteuerung überträgt mit einem Infrarot-Signal, die Übertragungs-Led muss mit der Empfangs-Led des Ofens in einer Blicklinie...
  • Seite 59 FEHLERSUCHE PROBLEM MÖGLICHE URSACHE ABHILFEMASSNAHMEN kontrollieren, dass der Netzstecker Bedientafel ist aus, Tasten funktionieren nicht Kein Netzstrom angeschlossen ist Zu große Distanz vom Heizofen Sich dem Heizofen nähern Fernbedienung (Extrazubehör) funktioniert nicht Batterien der Fernbedienung leer Batterien kontrollieren und ggf. ersetzen Gebläseluft nicht warm Zu viel Ruß...
  • Seite 60: Fehlersuche

    FEHLERSUCHE H1) Unterdruck-Alarm (tritt ein, wenn der Luftstromsensor eine unzureichende Verbrennungsluftzufuhr feststellt) Die Verbrennungsluftzufuhr kann zu gering sein, wenn die Ofentür geöffnet ist oder nicht gut schließt (z. B. bei schadhafter Dichtung), wenn es Probleme mit dem Lufteinlass oder mit dem Rauchausstoß gibt, oder wenn der Brennkammereinsatz verstopft ist. Kontrollieren: - Schließung der Ofentür - Einlasskanal für die Verbrennungsluft (reinigen, dabei auf die Luftstromsensoren Acht geben):...
  • Seite 61: Pflege Und Wartung

    PFLEGE UND WARTUNG Die planmäßige und sachgerechte Wartung ist eine Grundvoraussetzung für den einwandfreien Ofenbetrieb. Vor dem Beginn jeglicher Wartungsarbeiten die Stromversorgung des Gerätes unterbrechen. TÄGLICHE REINIGUNG Für die Ofenreinigung ist ein Staubsauger zu verwenden. Dieser Vorgang erfordert täglich nur wenige Minuten. UNTER VERWENDUNG EINES STAUBSAUGERS am kalten Ofen wie folgt verfahren: - Ofentür und die Feuerungsfläche absaugen sowie auch den Raum um den Brennkammereinsatz, wo die Asche herabfällt (es befindet sich dort KEIN herausziehbares Aschefach).
  • Seite 74 - 74...
  • Seite 76 - 76...
  • Seite 77 644840 ..12.10/B - 77...

Inhaltsverzeichnis