Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eigenschaften - merete BioBall MaxiMotion Gebrauchsanweisung

Hüftpfannen / acetabular cups
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
niemals die volle Funktionsfähigkeit eines natürlichen, gesunden Gelenks erfüllen.
- Auch bei einem stabil implantierten künstlichen Gelenk ist aufgrund verschiedener Ursachen auf längere
Sicht eine Lockerung oder auch Verschleiß zu erwarten, wodurch eine Revision, die mit einem erheblichen
gesundheitlichen Risiko verbunden ist, erforderlich werden kann.
- Schwere morphologische Änderungen der stützenden Knochenstruktur oder Verschleiß der sich in der
Bewegung befindlichen Teile können die Leistungen des Prothesenimplantates verändern.
Die Sicherheit und Verträglichkeit der Hüftimplantate mit der MR-Umgebung wurde nicht bewertet. Die Implantate
wurden nicht auf Erwärmung, Migration oder Bildartefakte in der MR-Umgebung untersucht. Die Sicherheit der
Hüftimplantate in der MR-Umgebung ist unbekannt. MR- Untersuchungen an Patienten mit dem Implantat könnten
zu Verletzungen führen.

2.3. Eigenschaften

BioBall™ MaxiMotion™ Cup
Das BioBall™ MaxiMotion™ Cup – System besteht aus einer Vivium™ Hüftpfanne, einem Polyethylen-
Inlay und einem Ø 28 mm Vivium™- Metall-Steckkopf oder Ø 28 mm Keramik Steckkopf. Das MaxiMotion™
Hüftpfannen System ist mit dem Merete BioBall™ Adapter System kombinierbar. Die BioBall™ MaxiMotion™
Cup Hüftpfanne liegt in einer zementierten und einer zementfreien Variante vor. Die äußere bi- sphärische
Oberfläche der zementfreien Hüftpfanne ist Titan-Plasma-Spray(TPS) beschichtet.Dementsprechend liegen zwei
Beschichtungskombinationen vor:
(1) Titan-Plasma-Spray,
(2) Titan-Plasma-Spray + BONIT
Die primäre Fixation des Implantats wird durch das Press Fit beim Implantieren erreicht. Die Innen-Sphäre
ist sowohl bei der zementfreien als auch bei der zementierten Hüftpfanne hochglanzpoliert. Das Inlay der
Hüftpfanne besteht aus Polyethylen nach DIN EN ISO 5834-2 und besitzt eine äußere und eine innere sphärische
Artikulations-Fläche, welche konzentrisch zueinander liegen. Die äußere Fläche kann frei in der BioBall™
MaxiMotion™ Cup gleiten. Im Inlay ist ein artikulierender Ø 28 mm Metall- oder Keramik- Steckkopf eingesetzt,
welcher per Schnappverbindung frei beweglich im Inlay vormontiert wird. Eine Inlay-Größe ist jeweils mit einer
zementierten als auch mit einer zementfreien Hüftpfanne der gleichen Größe kombinierbar.
®2
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

EpicupMulticup iiWm-cup

Inhaltsverzeichnis