Sicherheit
Pos: 25.54 /Überschriften/Überschriften 3/A-E/BBetriebsstoffe @ 187\mod_1380021996500_6.docx @ 1607244 @ 3 @ 1
4.3.15
Betriebsstoffe
Pos: 25.55 /Schulungsunterlagen/BA/Sicherheit/1. Grundlegende Sicherheitshinweise/Betriebsstoffe - Ungeeignete Betriebsstoffe @ 176\mod_1373263550539_6.docx @ 1509136 @ @ 1
Ungeeignete Betriebsstoffe
Betriebsstoffe, die nicht den Anforderungen des Herstellers entsprechen, können die
Betriebssicherheit der Maschine beeinträchtigen und Unfälle verursachen.
•
Nur Betriebsstoffe verwenden, die den Anforderungen entsprechen.
Zu den Anforderungen an die Betriebsstoffe, siehe Kapitel Maschinenbeschreibung,
„Betriebsstoffe".
Pos: 25.56 /Schulungsunterlagen/BA/Sicherheit/1. Grundlegende Sicherheitshinweise/Betriebsstoffe - Umweltschutz und Entsorgung @ 177\mod_1373269285239_6.docx @ 1509454 @ @ 1
Umweltschutz und Entsorgung
Betriebsstoffe wie Dieselkraftstoff, Bremsflüssigkeit, Frostschutzmittel und Schmierstoffe
können die Umwelt und die Gesundheit von Personen schädigen.
•
Die Betriebsstoffe nicht in die Umwelt gelangen lassen.
•
Ausgelaufene Betriebsstoffe mit saugfähigem Material oder mit Sand aufnehmen, in einen
flüssigkeitsdichten gekennzeichneten Behälter füllen und gemäß den behördlichen
Vorschriften entsorgen.
Pos: 25.57 /Überschriften/Überschriften 3/F-J/Gefahren durch die Einsatzumgebung @ 187\mod_1380022686858_6.docx @ 1607322 @ 3 @ 1
4.3.16
Gefahren durch die Einsatzumgebung
Pos: 25.58 /Schulungsunterlagen/BA/Sicherheit/1. Grundlegende Sicherheitshinweise/Gefahren durch Einsatzumgebung - Brandgefahr @ 177\mod_1373270833368_6.docx @ 1509512 @ @ 1
Brandgefahr
Pos: 25.59 /Schulungsunterlagen/BA/Sicherheit/1. Grundlegende Sicherheitshinweise/Gefahren durch Einsatzumgebung - Lebensgefährlicher Stromschlag durch Freileitungen Ladwagen @ 254\mod_1397483686411_6.docx @ 1952872 @ @ 1
Lebensgefährlicher Stromschlag durch Freileitungen
Die Maschine kann beim Aus- und Einklappen der Laderaumabdeckung die Höhe von
Freileitungen erreichen. Dadurch kann Spannung auf die Maschine überschlagen und tödlichen
Stromschlag oder Brand verursachen.
•
Beim Ein- und Ausklappen der Laderaumabdeckung ausreichenden Abstand zu
elektrischen Hochspannungsleitungen halten.
•
Nie die Laderaumabdeckung in der Nähe von Strommasten und Stromleitungen aus- oder
einklappen.
•
Mit ausgeklappter Laderaumabdeckung ausreichenden Abstand zu elektrischen
Hochspannungsleitungen halten.
•
Um mögliche Stromschlaggefahr durch Spannungsüberschlag zu vermeiden, den Traktor
nie unter Freileitungen verlassen oder besteigen.
Pos: 25.60 /Schulungsunterlagen/BA/Sicherheit/1. Grundlegende Sicherheitshinweise/Gefahren durch Einsatzumgebung - Verhalten bei Spannungsüberschlag von Freileitungen @ 177\mod_1373273438308_6.docx @ 1509630 @ @ 1
Verhalten bei Spannungsüberschlag von Freileitungen
Spannungsüberschläge verursachen außen an der Maschine hohe elektrischen Spannungen.
Am Boden um die Maschine entstehen große Spannungsunterschiede. Lebensgefährliche
elektrische Ströme entstehen durch große Schritte, Hinlegen auf den Boden oder Abstützen mit
den Händen auf dem Boden (Schrittspannung).
•
Die Kabine nicht verlassen.
•
Keine Metallteile berühren.
•
Keine leitende Verbindung zur Erde herstellen.
•
Personen warnen: Nicht der Maschine nähern. Elektrische Spannungen am Boden können
zu schweren Stromschlägen führen.
•
Auf Hilfe durch professionelle Rettungskräfte warten. Die Freileitung muss abgeschaltet
werden.
Wenn Personen die Kabine trotz Spannungsüberschlag verlassen müssen, beispielsweise weil
unmittelbare Lebensgefahr durch Brand droht:
•
Von der Maschine wegspringen. Dabei in den sicheren Stand springen. Maschine nicht von
außen berühren.
•
In kleinen Schritten von der Maschine entfernen.
Pos: 25.61 /Layout Module /---------------Seitenumbruch---------------- @ 0\mod_1196175311226_0.docx @ 4158 @ @ 1
24