Zum Beispiel wie unten:
Wasseraustrittste
Modus
mperatur
Heizmodus
36℃
Kühlmodus
23℃
Wasserpumpenlauflogik und Fehlercode "EIN".
Es gibt zwei Möglichkeiten, die Wasserpumpe zu betreiben.
Option 1: Die Wasserpumpe startet oder stoppt in Bezug auf den Betrieb der Wärmepumpe.
Die Wasserpumpe startet 60 Sekunden vor dem Kompressor, die Wasserpumpe startet 30 Sekunden und erkennt
dann den Wasserdurchflussschalter. Wenn die Wärmepumpe in den Standby-Modus wechselt, stoppt die
Wasserpumpe 60s nach dem Anhalten des Kompressors. Die Wasserpumpe läuft wieder für 3 Minuten an und
stoppt, wenn die Standby-Zeit mehr als 2 Stunden beträgt.
HP Arbeitsmodus
Heizmodus
Kühlmodus
In diesem Fall ist es nicht erforderlich, den Fehlercode "EIN" zu behandeln, wenn "EIN" in der
2-Stunden-Standby-Zeit der Wasserpumpe auftritt.
Option 2
Unabhängig davon, ob die Wärmepumpe eingeschaltet ist (in Betrieb oder im Standby-Modus), die Wasserpumpe
läuft immer.
Die Wasserpumpe läuft 1 Minute nach dem manuellen Ausschalten.
Temperatur
einstellen
29℃
30℃
Bedingung
(Tset: Wassertemperatur
einstellen. T1:
Wassertemperatur am
Einlass.)
T1>Tset-1,
und 30 min dauern
T1<Tset+1,
und 30 min dauern
Bedingung
Tout -Tset ≧7℃
Tset -Tout ≧7℃
Beispiel: Tset = 28℃,
T1>27℃,
30 Minuten dauern
T1<29℃,
30 Minuten dauern
142
Fehlfunktion
EE04
Überhitzungsschutz
Wassertemperatur (T2)
PP11 zu niedriger Schutz für die
Wassertemperatur (T2)
Funktionslogik der Wasserpumpe
Die Wasserpumpe wechselt für 2
Stunden in den Standby-Modus und
startet nur außer, die
Stromversorgung abzuschalten und
neu zu starten. Die Wärmepumpe
startet 3 Minuten nachdem die
Wasserpumpe den Standby-Modus
verlassen hat, um die
Wassertemperatur zu ermitteln.
Wieder T1.
Die Wasserpumpe wechselt für 2
Stunden in den Standby-Modus und
startet nur außer, die
Stromversorgung abzuschalten und
neu zu starten. Die Wärmepumpe
startet 3 Minuten nachdem die
Wasserpumpe den Standby-Modus
verlassen hat, um die
Wassertemperatur zu ermitteln.
Wieder T1.
f ü r