Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeines; Einleitung; Zielgruppe - ehb electronics MCflex Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

MCflex
11.
IP -Schutzart Prüfzeugnis ............................................................................................ 44
12.
Dokumentinformationen, Historie ............................................................................... 45
12.1 Impressum ................................................................................................................. 45

1. Allgemeines

1.1 Einleitung

Die MCflex bietet eine Vielzahl an Funktionen zur Steuerung und Überwachung von konventionellen,
sowie elektronisch geregelten Dieselmotoren. Die Einstellungen können für unterschiedlichste An-
wendungen und unterschiedliche Motorvarianten individuell konfiguriert werden. Die MCflex kann den
Motor bis zu 70A zeit- oder temperaturabhängig vorglühen, mitglühen und nachglühen. Der Öldruck,
sowie die Motortemperatur, können über Schalter oder Geber überwacht werden. Ein Eingang für die
Überwachung der Lichtmaschine steht zusätzlich zur Verfügung. Der Betriebsmagnet, wird über Aus-
gänge für Halte- und Anzugswicklung angesteuert. Zusätzlich steht ein Alarmausgang zur Verfügung
und der Motor kann über einen „Extern Stopp"- Eingang (z.B. Haubenschalter, Deckel- bzw. Gehäu-
seschalter) abgeschaltet werden.
Im Falle eines Fehlers wird nach einer einstellbaren Verzögerungszeit eine entsprechende Meldung
im Display angezeigt und eine LED aktiviert. Falls programmiert, wird der Motor abgeschaltet. Die
Fehlerursache ist anschließend durch die Eingangsverriegelung (Fehlermeldung muss bestätigt wer-
den) eindeutig zu identifizieren.
Auf dem zweizeiligen Display sind neben den Betriebsstunden des Motors wichtige Betriebsparameter
visualisierbar.
Weitere Parameter können im Rahmen einer kundenspezifisch modifizierten Software angezeigt wer-
den.
HINWEIS!
Ein Drehzahlsignal am Eingang Pin 13 Klemme W ist zwingend erforderlich.
Dieses Signal wird für die integrierte Schutzfunktion des Anlassers benötigt.
Um einen Schaden am Anlasser zu vermeiden, muss vor der ersten Inbetriebnahme
sichergestellt sein, dass das Übersetzungsverhältnis (IPU) und
die maximale Startdrehzahl korrekt eingestellt sind.

1.2 Zielgruppe

Diese Dokumentation richtet sich an das Servicepersonal der Anlage mit eingebauter MCflex.
© ehb Irrtum vorbehalten
Betriebsanleitung
Version 2.9.7
5/45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis