Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ehb electronics MC704-H Betriebsanleitung

Mit integriertem powermodul pmt-3

Werbung

Betriebsanleitung
MC704-H
mit integriertem
Powermodul PMT-3
Version 1.1
Weitergabe und Vervielfältigung dieser Unterlagen sowie Verwertung und Mitteilung ihres Inhaltes sind nicht gestattet, sofern nicht
ausdrücklich zugestanden. Zuwiderhandlungen verpflichten zum Schadenersatz. Alle Rechte für den Fall der Patenterteilung oder
Gebrauchsmuster-Eintragung vorbehalten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ehb electronics MC704-H

  • Seite 1 Betriebsanleitung MC704-H mit integriertem Powermodul PMT-3 Version 1.1 Weitergabe und Vervielfältigung dieser Unterlagen sowie Verwertung und Mitteilung ihres Inhaltes sind nicht gestattet, sofern nicht ausdrücklich zugestanden. Zuwiderhandlungen verpflichten zum Schadenersatz. Alle Rechte für den Fall der Patenterteilung oder Gebrauchsmuster-Eintragung vorbehalten.
  • Seite 2: Kurzanleitung

    Nur für die interne Verkabelung Am Zündstartschalter Eingang Generator Klemme “W“ Nur für die interne Verkabelung *40A (2s 70A) ist die maximal Belastung der Verpolungsdiode aller Ausgänge zusammen! Vers.1.1 © ehb Irrtum vorbehalten Y:\Vertrieb\01 Produkte\01 Produktinformationen Vertrieb\MC 704\Bedienungsanleitung\MC704-H-PMT3_BA_DE_SP_Rev1.1 - Kopie.docx...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Belegung der Eingänge: ....................7 Belegung der Ausgänge: ..................... 7 Montage- und Anschlusshinweise ................8 Verdrahtungsplan (Beispiel)..................... 9 Technische Daten ......................10 Dokumentinformationen und Historie ................11 Impressum ........................ 11 Vers.1.1 © ehb Irrtum vorbehalten Y:\Vertrieb\01 Produkte\01 Produktinformationen Vertrieb\MC 704\Bedienungsanleitung\MC704-H-PMT3_BA_DE_SP_Rev1.1 - Kopie.docx...
  • Seite 4: Allgemeines

    Anschluss an den Motor vornimmt. Wenn Ihr Endkunde die Installation selbst durchführen soll, achten Sie bitte darauf, dass er die Ausgabe der Bedienungsanleitung bekommt, die für das Servicepersonal vorgesehen ist. Vers.1.1 © ehb Irrtum vorbehalten Y:\Vertrieb\01 Produkte\01 Produktinformationen Vertrieb\MC 704\Bedienungsanleitung\MC704-H-PMT3_BA_DE_SP_Rev1.1 - Kopie.docx...
  • Seite 5: Wichtige Hinweise Für Den Gebrauch

    Ersatz von unmittelbaren oder mittelbaren Folgeschäden, wie z. B. der Verlust von Daten sind ausgeschlossen. ACHTUNG! Schäden durch unsachgemäße Verpackung des Geräts beim Versand und/oder Fremdeingriffe lassen die Garantie erlöschen! Vers.1.1 © ehb Irrtum vorbehalten Y:\Vertrieb\01 Produkte\01 Produktinformationen Vertrieb\MC 704\Bedienungsanleitung\MC704-H-PMT3_BA_DE_SP_Rev1.1 - Kopie.docx...
  • Seite 6: Funktionsbeschreibung

    Die Nachglühfunktion wird am Ende des Startvorgangs aktiviert, der Zündstartschalter steht in diesem Fall wieder auf Position 1. Im Normalfall wird hier die Hälfte der Vorglühzeit angenommen. Die Nachglühfunktion läuft verdeckt und wird nicht angezeigt. Vers.1.1 © ehb Irrtum vorbehalten Y:\Vertrieb\01 Produkte\01 Produktinformationen Vertrieb\MC 704\Bedienungsanleitung\MC704-H-PMT3_BA_DE_SP_Rev1.1 - Kopie.docx...
  • Seite 7: Anlasserschutzfunktion

    Zündstartschalter Der Zündstartschalter ist mit einer mechanischen Startwiederholsperre versehen. Funktion des Zündstartschalters Position Bedeutung Gerät ist ausgeschaltet. Zündung eingeschaltet. Vorglühfunktion beginnt Betriebsmagnet wird eingeschaltet. Start mit mechanischer Startwiederholsperre Vers.1.1 © ehb Irrtum vorbehalten Y:\Vertrieb\01 Produkte\01 Produktinformationen Vertrieb\MC 704\Bedienungsanleitung\MC704-H-PMT3_BA_DE_SP_Rev1.1 - Kopie.docx...
  • Seite 8: Inbetriebnahme

    Signal für 20s aktiv bei Fehler, max. 40A (2s 70A)* - X22 Vorglühausgang, max. 40A (2s 70A)* - X21 Startausgang 50f, max. 40A (2s 70A)* *40A (2s 70A) ist die maximale Belastung der Verpolungsdiode aller Ausgänge zusammen! Vers.1.1 © ehb Irrtum vorbehalten Y:\Vertrieb\01 Produkte\01 Produktinformationen Vertrieb\MC 704\Bedienungsanleitung\MC704-H-PMT3_BA_DE_SP_Rev1.1 - Kopie.docx...
  • Seite 9: Montage- Und Anschlusshinweise

    Sie ein Magnetventil nachrüsten, so ist dieses unbedingt direkt vor der Einspritzpumpe zu montieren. Es ist darauf zu achten, dass sich der Motor nicht über die Rücklaufleitung mit Kraftstoff versorgt. Vers.1.1 © ehb Irrtum vorbehalten Y:\Vertrieb\01 Produkte\01 Produktinformationen Vertrieb\MC 704\Bedienungsanleitung\MC704-H-PMT3_BA_DE_SP_Rev1.1 - Kopie.docx...
  • Seite 10: Verdrahtungsplan (Beispiel)

    MC704-H + PMT3 Betriebsanleitung 4. Verdrahtungsplan (Beispiel) Vers.1.1 © ehb Irrtum vorbehalten Y:\Vertrieb\01 Produkte\01 Produktinformationen Vertrieb\MC 704\Bedienungsanleitung\MC704-H-PMT3_BA_DE_SP_Rev1.1 - Kopie.docx...
  • Seite 11: Technische Daten

    (nicht kondensierend) Vibration 6h, 10-80Hz Nach SAE J1378 Schock 72x, 9-13ms Nach SAE J1378 Schutzart IP54 *40A (2s 70A) ist die maximale Belastung der Verpolungsdiode aller Ausgänge zusammen! Vers.1.1 © ehb Irrtum vorbehalten Y:\Vertrieb\01 Produkte\01 Produktinformationen Vertrieb\MC 704\Bedienungsanleitung\MC704-H-PMT3_BA_DE_SP_Rev1.1 - Kopie.docx...
  • Seite 12: Dokumentinformationen Und Historie

    Version: Bearbeitung: von: Erstellung 24.06.2008 Technische Daten angepasst 02.03.2010 Layoutanpassung 18.01.2017 6.1 Impressum Kundendienst: Tel. +49-511-123207-0 Fax. +49-511-123207-77 info@ehb-electronics.de eMail Hans-Böckler-Str. 20 30851 Langenhagen GERMANY www.ehb-electronics.de www.ehbshop.de www.ehbservice.de Vers.1.1 © ehb Irrtum vorbehalten Y:\Vertrieb\01 Produkte\01 Produktinformationen Vertrieb\MC 704\Bedienungsanleitung\MC704-H-PMT3_BA_DE_SP_Rev1.1 - Kopie.docx...

Inhaltsverzeichnis