1.3 Wichtige Hinweise für den Gebrauch
Gebrauch
Das Gerät darf nur mit mitgeliefertem Zubehör betrieben werden.
Eine Reinigung sollte nur mit mildem Reinigungsmittel erfolgen.
Führen Sie keine Gegenstände, die nicht der vorgegebenen Bestimmung ent-
sprechen, in Öffnungen des Gerätes ein, da es zu Störungen in der Elektronik
führen kann.
Schützen Sie den Schließzylinder des Zündstartschalters vor eindringendem
Schmutz und Wasser.
Alle geschalteten Induktivitäten müssen mit einer Freilaufdiode versehen werden.
Ein Batterietrennschalter darf nur im Notfall oder bei stehendem Motor und
abgeschaltetem Gerät geöffnet werden.
Der Anschluss der Hauptstromversorgung erfolgt über ausreichend
Leitungsquerschnitt und geeigneter Absicherung direkt an die Batteriepole.
Beachten Sie bei der Bedienung des Gerätes die allgemeinen
Unfall-Verhütungs-Vorschriften.
Sicherheit
Betreiben Sie die MCflex nicht in Reichweite starker elektromagnetischer Felder.
Beachten Sie die Temperaturangaben in Kapitel 9.
Lagerung
Eine ungenutzte MCflex darf nur innerhalb der Betriebsspezifikation gelagert wer-
den.
Versand
Jeglicher Versand darf nur in der Originalverpackung oder in einer entsprechend
stabilen Verpackung erfolgen.
Unsachgemäße Verpackungen dieser Art fallen unter den Begriff Fahrlässigkeit,
womit eine Reparatur auf Garantie verwirkt ist.
Wartung
Die MCflex ist über die komplette Standzeit wartungsfrei und bedarf keiner be-
sonderen Pflege.
Öffnen der
Die MCflex enthält keine durch einen Kunden oder ehb-fremdes Wartungs-
personal wartbaren, austauschbaren oder reparierbaren Teile.
MCflex
Die MCflex ist zum Schutz gegen unbefugtes Öffnen versiegelt. Beachten Sie
bitte, dass ein unbefugtes Öffnen zur Zerstörung des Gerätes führt.
ACHTUNG!
Die Reinigung des Gerätes mittels Hochdruckreiniger ist verboten.
Das Servicepersonal ist umfassend zu unterweisen, dass die Hochdruck-
reinigung zu Schäden führt und die Gewährleistung ausgeschlossen ist.
6/45
Betriebsanleitung
Version 2.9.7
MCflex
© ehb Irrtum vorbehalten