Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

4] Glühzeiten; 5] Lichtmasch.er - ehb electronics MCflex Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.1.4 [4] Glühzeiten
Temp1
Temp2
Zeit1 (Temp1)
Zeit2 (Temp2)
Nachglühen
feste Zeit
AGR Interv.
AGR VG
VG Fkt

4.1.5 [5] Lichtmasch.Er

Dauer
24/45
Betriebsanleitung
Gibt den wärmeren Wert für das temperaturabhängige Vorglühen an.
Siehe auch Kapitel 6.2 Temperaturabhängiges Vorglühen.
Gibt den kälteren Wert für das temperaturabhängige Vorglühen an.
Siehe auch Kapitel 6.2 Temperaturabhängiges Vorglühen.
Gibt die Glühzeit für den wärmeren Temp1 Wert in Sekunden an.
Siehe auch Kapitel 6.2 Temperaturabhängiges Vorglühen.
Gibt die Glühzeit für den kälteren Temp2 Wert in Sekunden an.
Siehe auch Kapitel 6.2 Temperaturabhängiges Vorglühen.
Gibt die Zeitspanne an, in der nach dem Start weiter geglüht wird.
Die Nachglühzeit ergibt sich aus der ermittelten Vorglühzeit multipliziert mit
dem hier eingegebenen Wert.
Gibt eine feste Glühzeit in Sekunden an. (VG Fkt. = Fix.Zeit)
Gibt die Intervallzeit der Glühkerzen Freibrennfunktion in Stunden an.
Diese Funktion entfernt Ablagerungen von der Glühkerze/-wendel.
Gibt die Glühzeit der Freibrennfunktion in Sekunden an. (max. 120s)
Hier kann ausgewählt werden, ob
die Vorglühfunktion abgeschaltet werden soll oder
temperaturabhängig über einen externen Sensor an Pin 3 oder
temperaturabhängig über einen internen NTC Sensor oder
mit fester Vorglühzeit vorgeglüht werden soll.
Grundsätzlich ist die Lichtmaschinenerregung, während der Anlasser KL.50F
aktiv ist, eingeschaltet.
Die weitere Zeit der Lichtmaschinenerregung nach dem erfolgreichen Start
kann eingestellt werden.
Einstellungen zwischen 1 und 10 Sekunden sind möglich.
Bei Einstellung 0 erfolgt eine dauerhafte Erregung der Lichtmaschine während
der Motor läuft und wird z.B. bei Fehler oder Stopp mit abgeschaltet.
Version 2.9.7
MCflex
© ehb Irrtum vorbehalten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für ehb electronics MCflex

Inhaltsverzeichnis