3.1 Übersichtsschema [1] Einstellungen
Den werkseitigen Code des Setup-Menüs geben Sie mit den Pfeiltasten 1000 ein und bestätigen die
einzelnen Ziffern mit der SET-Taste. Als nächstes gelangen Sie in das Feld „Setup-Menue", wie es
aus dem untenstehenden Schema hervorgeht. Mit den Pfeiltasten navigieren Sie im Haupt- und Un-
termenü, sowie in der „Auswahl/ Eingabe", zu den einzelnen Einstellungsmöglichkeiten. Mit der SET-
Taste bestätigen Sie die angebotene bzw. ausgewählte Möglichkeit. Das Untermenü verlassen Sie
über das Feld „zurück" und die SET-Taste.
[1] Einstellungen
Hauptmenü
[1]Sprache
Sprache
Einheiten
Zurück
[2]Sensoren
Oel
(Öldruck Pin1)
Temp.
(Temperatur Pin 3)
Imp/Umdr.
KL.W:
Zurück
12/45
Betriebsanleitung
***Setup-Menue***
Pin-Nr.:
***Setup-Menue**
Pin-Nr.: 1000
Untermenü
SET Deutsch, Englisch, Franzoes, Russisch (optional)
SET C/bar, F/bar, C/psi, F/psi
SET Zurück zur Auswahl
SET 0-2bar, 0-3bar, 0-5bar, 0-10bar, 0-16bar, 0-25bar
(In [10] Ein/Ausgänge muss Oel auf Sensor stehen,
bei Ohne, Schl, Oeff wird der Menuepunkt unterdrückt.)
SET KTY, PT100, PT1000, 92-027-004, 92-027-006, 92-027-
016, 92-027-022, 92-027-064, 92-027-081, LDW1603
(In [10] Ein/Ausgänge muss Temp auf Sensor stehen.)
SET 0,1 - 999.9 Impulse pro Umdrehung
SET PNP / (NPN)
Umschaltung auf NPN ab Hardware 8.0 möglich.
Die Hardwareversion wird automatisch erkannt.
SET Zurück zur Auswahl
Achtung: Die Menüauswahl wird entsprechend der Ein-
stellungen unter Punkt [10] Ein/Ausgänge (Sensor oder
Schalter) angepasst!
Version 2.9.7
Auswahl/ Eingabe
Pfeiltaste
MCflex
Anmerkung
SET Auswahl
SET Auswahl
SET Auswahl
SET Auswahl
SET Eingabe
SET Auswahl
© ehb Irrtum vorbehalten