Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MCflex

2.2 Ein-/ Ausschalten

Die MCflex wird über den in der Steuerung integrierten Zündstartschalter (Position 1) bei aktiver
Klemme 30 eingeschaltet. Nachdem die Vorglühzeit abgelaufen ist, kann der Motor gestartet werden
(Position 2). Man gelangt auf diesem Wege direkt in den Betriebsmodus bei dem die Drehzahl,
Betriebsstunden, Öldruck und Motortemperatur (wahlweise auch nur Status „i.O.") angezeigt werden.
Über die Pfeiltasten kann zu den Anzeigen der Tages- und Gesamtbetriebsstunden gewechselt
werden.
Das Abschalten des Motors und der MCflex erfolgt wie gewohnt über den Zündschlüssel. Die MCflex
läuft automatisch so lange weiter, bis der Motor zum Stillstand gekommen ist.
Im Fehlerfall schaltet die MCflex nach den programmierten Vorgaben den Motor automatisch ab.
Der Fehler wird durch die rote Warnlampe und als Klartext im Display angezeigt.
Mögliche Fehlermeldungen sind:
Fehler die warnend programmiert sind (Alarm), werden über eine blinkende Warnlampe und als
Klartext im Display angezeigt. Die Anzeige im Display wechselt zwischen Fehleranzeige und
Darstellung der Betriebsparameter.
Das Gerät muss an Dauerplus (Klemme 30) angeschlossen sein, damit die Daten und Einstellungen
ordnungsgemäß gespeichert werden.
Nach dem Einschalten der MCflex erscheint kurz folgende Ansicht im Display. Hieraus kann die Soft-
wareversion abgelesen werden.
© ehb Irrtum vorbehalten
Betriebsanleitung
****ACHTUNG****
Fehler:UeberTemp
****ACHTUNG****
Fehler: Oeldruck
****ACHTUNG****
Fehler: LadeSp.
****ACHTUNG****
Fehler: UnterDz.
ehb-electronics
MCflex
S0520xx
Version 2.9.7
9/45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis