Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ehb electronics MCflex Betriebsanleitung Seite 23

Inhaltsverzeichnis

Werbung

MCflex
KL.50F*
DrzMagZeit
CDownZeit
ChokeZeit
© ehb Irrtum vorbehalten
Betriebsanleitung
Der ausgewählte Ausgangspin des 19 pol. Deutschsteckers hat die Funktion
eines geschalteten Ausgang KL.50F. Allerdings lässt sich der Motor im Auto-
matikmodus nur über den Autostarteingang Pin7 und im manuellem Modus nur
über den Zündstartschalter am Gerät starten und nicht umgekehrt. Mit dem
Drücken der SET-Taste für mindestens fünf Sekunden in der Tagesbetriebs-
stundenanzeige, kann die Autostartfunktion zwischen automatisch und manuell
umgestellt werden.
Diese Zeit wirkt sich auf die Ausgangsfunktionen DrehzHC oder DrehzPC aus.
Nach erfolgreichem Start und Ablauf dieser Drehzahl-Magnet-Zeit werden
diese beiden Ausgänge wie folgt aktiviert.
DrehzHC: Der ausgewählte Ausgangspin des Deutschsteckers hat die
Funktion eines Drehzahlverstellmagneten Haltewicklung. Dieser wird bei
laufendem Motor nach Ablauf der DrehzMagZeit automatisch aktiviert.
DrehzPC: Der ausgewählte Ausgangspin des Deutschsteckers hat die
Funktion eines Drehzahlverstellmagneten Auszugswicklung.
Dieser wird bei laufendem Motor nach Ablauf der DrehzMagZeit automatisch
für ca. 0,5 Sekunden aktiviert.
Einstellung für die Nachlauf- bzw. Abkühlzeit des Motors. Einstellungen zwi-
schen 0 und 15 Minuten sind möglich.
Choke Zeit (Startmehrmenge) beim Starten in Sekunden.
Alle DrehzahlHC und DrehzahlPC Funktionen unterstützen diese Funktion.
Das bedeutet, dass mit dem Startvorgang die Drehzahl Haltewicklung (sowie
die Drehzahl Anzugswicklung für ca. 1 Sekunde) aktiviert wird und nach erfolg-
reichem Start (50F aus) für die programmierte Zeit in Sekunden weiter aktiviert
bleibt und somit mehr Kraftstoff beim Starten und kurze Zeit danach einge-
spritzt wird.
Diese Funktion kann mit dem Wert 255 abgeschaltet werden.
Version 2.9.7
23/45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für ehb electronics MCflex

Inhaltsverzeichnis