Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Originalhandbuch
Montage- und Betriebsanleitung
FDB-AC
Entgratspindel

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SCHUNK FDB-AC 90

  • Seite 1 Originalhandbuch Montage- und Betriebsanleitung FDB-AC Entgratspindel...
  • Seite 2 Impressum Impressum Urheberrecht: Diese Anleitung ist urheberrechtlich geschützt. Urheber ist die SCHUNK GmbH & Co. KG. Alle Rechte vorbehalten. Insbesondere ist jegliche – auch auszugsweise – Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung (Zugänglichmachung gegenüber Dritten), Übersetzung oder sonstige Verwendung verboten und bedarf unserer vorherigen schriftlichen Genehmigung.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Lagerung und vorbeugende Wartung vor der Lagerung ........ 22 Bedienung ...................... 23 Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen.............. 24 FDB-AC Arbeitsumgebung ..................  25 Position Tool Center Point (TCP) ................  26 5.3.1 TCP FDB-AC 90 .................. 26 02.00 | FDB-AC | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389512...
  • Seite 4 Operative Überlegungen .................. 28 Programmierung .................... 29 Wartung ......................... 31 Regelmäßige betriebliche Wartung.............. 31 6.1.1 Vom Benutzer zu wartende Teile des FDB-AC 90 ........ 32 6.1.2 Vom Benutzer zu wartende Teile des FDB-AC 180 ......... 33 Empfohlenes Inspektions- und Reinigungsverfahren .........  34 Schmierung...................... 36 Austausch des Fräsers ..................
  • Seite 5: Allgemein

    Allgemein 1 Allgemein 1.1 Zu dieser Anleitung Diese Anleitung enthält wichtige Informationen für einen sicheren und sachgerechten Gebrauch des Produkts. Die Anleitung ist integraler Bestandteil des Produkts und muss für das Personal jederzeit zugänglich aufbewahrt werden. Vor dem Beginn aller Arbeiten muss das Personal diese Anleitung gelesen und verstanden haben.
  • Seite 6: Mitgeltende Unterlagen

    Die mit Stern (*) gekennzeichneten Unterlagen können unter schunk.com heruntergeladen werden. 1.1.3 Varianten Diese Anleitung gilt für folgende Varianten: • Entgradspindel FDB-AC 90 • Entgradspindel FDB-AC 180 1.2 Gewährleistung Die Gewährleistung beträgt 24 Monate ab Lieferdatum Werk bei bestimmungsgemäßem Gebrauch unter folgenden Bedingungen: •...
  • Seite 7: Grundlegende Sicherheitshinweise

    Durch das Verwenden nicht zugelassener Ersatzteile können Gefahren für das Personal entstehen und Beschädigungen oder Fehlfunktionen am Produkt verursacht werden. • Nur Originalersatzteile und von SCHUNK zugelassene Ersatzteile verwenden. 02.00 | FDB-AC | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389512...
  • Seite 8: Umgebungs- Und Einsatzbedingungen

    Grundlegende Sicherheitshinweise 2.4 Umgebungs- und Einsatzbedingungen Anforderungen an die Umgebungs- und Einsatzbedingungen Durch falsche Umgebungs- und Einsatzbedingungen können Gefahren von dem Produkt ausgehen, die zu schweren Verletzungen und erheblichen Sachschäden führen können und/ oder die Lebensdauer des Produkts deutlich verringern. •...
  • Seite 9: Persönliche Schutzausrüstung

    Grundlegende Sicherheitshinweise 2.6 Persönliche Schutzausrüstung Verwenden von persönlicher Schutzausrüstung Persönliche Schutzausrüstung dient dazu, das Personal vor Gefahren zu schützen, die dessen Sicherheit oder Gesundheit bei der Arbeit beeinträchtigen können. • Beim Arbeiten an und mit dem Produkt die Arbeitsschutzbestimmungen beachten und die erforderliche persönliche Schutzausrüstung tragen.
  • Seite 10: Transport

    Grundlegende Sicherheitshinweise 2.8 Transport Verhalten beim Transport Durch unsachgemäßes Verhalten beim Transport können Gefahren von dem Produkt ausgehen, die zu schweren Verletzungen und erheblichen Sachschäden führen können. • Bei Transport und Handhabung das Produkt gegen Herunterfallen sichern. • Nicht unter schwebende Lasten treten. 2.9 Störungen Verhalten bei Störungen •...
  • Seite 11: Schutz Bei Handhabung Und Montage

    Grundlegende Sicherheitshinweise 2.11.1 Schutz bei Handhabung und Montage Unsachgemäße Handhabung und Montage Durch unsachgemäße Handhabung und Montage können Gefahren von dem Produkt ausgehen, die zu schweren Verletzungen und erheblichem Sachschaden führen können. • Alle Arbeiten nur von dafür qualifiziertem Personal durchführen lassen.
  • Seite 12: Hinweis Auf Besondere Gefahren

    Installations- und Betriebshandbuch ausdrücklich beschriebenen Zwecke. • Vergewissern Sie sich, dass die pneumatische Steuerausrüstung wie in Abschnitt "Pneumatik FDB-AC.." Pneumatik FDB-AC 180  18]/Pneumatik FDB-AC 90  17] beschrieben montiert wurde. • Es dürfen nur vom Werkzeughersteller gelieferte Originalersatzteile und Originalfeilen/-entgrater verwendet werden Reparaturen und Ersatzteile  38].
  • Seite 13: Technische Daten

    Entgraten 18.000–25.000 min Drehmoment 0,4 Nm bei niedrigeren Drehzahlen Leistung 250 W bei 20.000 min Eigenmasse, Gesamt FDB-AC 90: 0,5 kg FDB-AC 180: 0,6 kg Eigenmasse, Ausgleichskolben mit 0,05 kg Fräser Ausgleichsbereich (freistehender Max. ± 4 mm axial und lateral, ± 2 mm empfohlen...
  • Seite 14 Technische Daten Axiale Anlagekraft, gemessen mit nach unten zeigendem Fräser Vor Auslieferung wird jeder FDB-AC sorgfältig geprüft. In der Abbildung sind die theoretischen und gemessenen Kräfte entsprechend dem eingesetzten axialen Luftdruck aufgeführt. Es ist zu beachten, dass theoretische Berechnungen nicht unbedingt mit den tatsächlichen Daten übereinstimmen.
  • Seite 15: Umgebungsbedingungen

    43 .5 72 .5 Antriebsdruck, in psi Leerlaufdrehzahl als Funktion des angewandten Antriebsdrucks SCHUNK empfiehlt für eine größtmögliche Leistung eine Betriebsdrehzahl von 15.000 bis 25.000 min . Eine Drehzahl unter 15.000 min wird nicht empfohlen, weil dadurch das Risiko, den Motor abzuwürgen, wegen des höheren Drehmoments bei...
  • Seite 16: Handhabung, Installation, Lagerung Und Transport

    Falls die Verpackung beschädigt ist, oder wenn die Ware unsachgemäßer behandelt worden ist, packen Sie die möglicherweise beschädigte Ware aus und überprüfen Sie die Ware genauer. Falls nötig, kontaktieren Sie SCHUNK für Unterstützung bei der Bewertung des Produkt Zustands. 4.2 Auspacken und Handhabung Das FDB-AC Modul sollte während des Transports, der Lagerung...
  • Seite 17: Installation

    FDB-AC Robotersteuerung 0-3 bar Axialkraft des Entgrates FDB-AC 90 wie in der Abbildung dargestellt anschließen. Es sind zwei Anschlussverfahren abgebildet. • In Option 1 wird ein einziges Magnetventil zur Steuerung der Luftzufuhr für den Motorantrieb und der Luftzufuhr für die Axialkraft verwendet.
  • Seite 18: Pneumatik Fdb-Ac 180

    Handhabung, Installation, Lagerung und Transport 4.3.2 Pneumatik FDB-AC 180 Elektronisches auf/zu Ventil betreiben durch Robotersteuerung Ölnabel- schmierung Filter Luftversorgung 5 bar Schaufel- motor Abgase FDB-AC Externes Druckbegrenzungsventil 0-3 bar Axialkraft des Entgraters Pneumatischer Anschluss FDB-AC 180 wie in der Abbildung dargestellt anschließen. Ein Spezialadapter ist als Sonderausstattung erhältlich, damit Standardluftnippel an den geraden FDB-AC gekuppelt werden können.
  • Seite 19 Handhabung, Installation, Lagerung und Transport Die Druckluftversorgung des FDB-AC erfolgt über herkömmliche (nicht mit dem FDB-AC-Werkzeug mitgelieferte) Pneumatikkomponenten. SCHUNK empfiehlt den Einbau eines pneumatischen Druckreglers, um eine gleichmäßige Luftversorgung zu erreichen und um die Luftversorgung auf maximal 6,2 bar zu reduzieren.
  • Seite 20 Handhabung, Installation, Lagerung und Transport Der Zuluftdruckregler für den Ausgleich sollte im Bereich von 0 bis 3,1 bar eingestellt werden. Zum Ermitteln der richtigen Andruckkraft wird mit einem sehr niedrigen Druck gestartet und dieser langsam erhöht, bis die gewünschte Fase erreicht ist (normalerweise 0,2 bar für Werkstücke aus Aluminium und höher für Werkstücke aus Stahl).
  • Seite 21: Montage, Adapter Und Schnittstellenplatte

    Handhabung, Installation, Lagerung und Transport 4.3.3 Montage, Adapter und Schnittstellenplatte Standard Adapter (FDB-AC) Pos. Bezeichnung Passung für Zentrierstift Passung für Zentrierung Durchgansbohrung zur Anschraubung mit Schrauben Lochkreis Luftanschluss Abluft Motor (Gewinde 1/4" NPT) für 8 mm Schlauch Luftanschluss Motor (Gewinde 1/8" NPT) für 8 mm Schlauch Luftanschluss Ausgleich (Gewinde 10-32 UNF) für 4 mm Schlauch Die Abbildung zeigt den pneumatischen Standard Adapter (Ident.-...
  • Seite 22: Transport Und Schutz Während Des Transports

    Handhabung, Installation, Lagerung und Transport Der Standard Adapter wird normalerweise mit einem roboterspe- zifischen Flansch an der Achse des Roboters befestigt. In einigen Fällen wird der Standard Adapter direkt am Roboter ohne Schnitt- stellenplatte angebracht. Die Schnittstellenplatte wird durch den Lieferanten des Roboters oder den Lieferanten des FDB-AC, den Systemintegrator oder den Verwender des FDB-AC hergestellt.
  • Seite 23: Bedienung

    Bedienung 5 Bedienung Diese Bedienungsanleitung soll Systemintegratoren dabei unterstützen, eine Roboter-Zelle mit einem FDB-AC zu programmieren, in Betrieb zu nehmen und zu Betreiben. Der Systemintegrator sollte mit dem Entgraten vertraut sein und umfassende Kenntnisse in Bezug auf Roboter und Handlingroboter haben.
  • Seite 24: Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen

    Bedienung 5.1 Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen  WARNUNG Bei Missachtung der Sicherheitsmaßnahmen kann es zu kritischen Situationen kommen. Im schlimmsten Fall können Personen verletzt oder die Entgrateinheit und der FDB-AC beschädigt werden. Darauf achten, dass sämtliche für die Bedienung des FDB-AC • zuständigen Mitarbeiter mit seiner Arbeitsweise vertraut sind. Der FDB-AC darf nur für Roboter-Entgratanwendungen •...
  • Seite 25: Fdb-Ac Arbeitsumgebung

    Bedienung 5.2 FDB-AC Arbeitsumgebung Wie oben erläutert, darf der FDB-AC nur zusammen mit einem Roboter in einer gesicherten Arbeitszelle eingesetzt werden. Diese Arbeitszelle muss über Sperren so gesichert sein, dass Personen keinen Zutritt haben. Zu diesen Maßnahmen gehört eine verriegelbare Tür als Zugangssperre, sodass nur befugte Mitarbeiter Zutritt zu der Arbeitszelle haben.
  • Seite 26: Position Tool Center Point (Tcp)

    Bedienung 5.3 Position Tool Center Point (TCP) 5.3.1 TCP FDB-AC 90 Abmessungen des Werkzeugnullpunkts (Tool Center Point, TCP) des FDB-AC Die Abbildung zeigt die Position des TCP und die Abmessungen des FDB-AC. Bei der Einstellung der TCP-Position auf dem Roboter- Controller, die Mitte des Axialhubs von 7,9 mm des...
  • Seite 27: Tcp Fdb-Ac 180

    Bedienung 5.3.2 TCP FDB-AC 180 Abmessungen des Werkzeugnullpunkts (Tool Center Point, TCP) des FDB-AC Die Abbildung zeigt die Position des TCP und die Abmessungen des FDB-AC. Bei der Einstellung der TCP-Position auf dem Roboter- Controller die Mitte des Axialhubs von 7,9 mm des Ausgleichskolbens verwenden.
  • Seite 28: Operative Überlegungen

    Bedienung 5.4 Operative Überlegungen Für optimale Ergebnisse muss sich der Ausgleichskolben reibungsarm im Zylinder bewegen. Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen  24] Der FDB-AC darf nicht mit der Schneidspitze nach oben statisch montiert werden. Ansonsten wird die Menge an Rückständen erhöht, die in den Zylinder eindringen und einen vorzeitigen Verschleiß...
  • Seite 29: Programmierung

    Bedienung 5.5 Programmierung Bei der Programmierung des Roboters darf sich der FDB-AC niemals drehen. Für die Programmierung der Roboterbahn können verschiedene Techniken verwendet werden. In jedem Fall sollte sich der Fräser beim Entgraten des Werkstücks in der nominalen Mitte seines Hubs befinden.
  • Seite 30 Drehzahl und umgekehrt. Die Drehzahl kann auch angepasst werden, indem mit einem kleinen Schlitzschraubendreher die Stellschraube an der Seite der 90-Grad-Halterung (Vom Benutzer zu wartende Teile des FDB-AC 90  32] und FDB-AC 90  39]) gedreht wird. Hierdurch wird der Volumenstrom variiert: Im Uhrzeigersinn wird er (und damit die Drehzahl) gesenkt, gegen den Uhrzeigersinn erhöht.
  • Seite 31: Wartung

    Wartung 6 Wartung 6.1 Regelmäßige betriebliche Wartung Für optimale Ergebnisse muss sich der Kolben reibungsarm im Zylinder bewegen. Dies ist in regelmäßigen Abständen zu prüfen. Eine gewisse Menge an Rückständen dringt immer in den Zylinder ein, weshalb eine regelmäßige Reinigung empfohlen wird. Der FDB-AC sollte nicht über längere Zeit mit nach oben zeigender Schneidspitze betrieben werden.
  • Seite 32: Vom Benutzer Zu Wartende Teile Des Fdb-Ac 90

    Wartung 6.1.1 Vom Benutzer zu wartende Teile des FDB-AC 90 Vom Benutzer zu wartende Teile Pos. Menge Beschreibung Befestigungsschraube der Spindel Spindel Sicherungsring Ausgleichskolben Zylinder Fräser Motorgehäuse 90-Grad-Halterung Einstellschraube O-Ring-Satz 02.00 | FDB-AC | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389512...
  • Seite 33: Vom Benutzer Zu Wartende Teile Des Fdb-Ac 180

    Wartung 6.1.2 Vom Benutzer zu wartende Teile des FDB-AC 180 Vom Benutzer zu wartende Teile Pos. Menge Beschreibung Befestigungsschraube der Spindel Spindel Sicherungsring Ausgleichskolben Zylinder Fräser O-Ring-Satz 02.00 | FDB-AC | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389512...
  • Seite 34: Empfohlenes Inspektions- Und Reinigungsverfahren

    Wartung 6.2 Empfohlenes Inspektions- und Reinigungsverfahren Lage der Positionsnummern Vom Benutzer zu wartende Teile des FDB- AC 90  32]/Vom Benutzer zu wartende Teile des FDB-AC 180  33] Mit dem Hakenschlüssel (nicht abgebildet) den Sicherungsring Ø (3) vom Motorgehäuse des FDB-AC (7) abnehmen. Vorsichtig die Baugruppe aus Zylinder (5) und Ausgleichskolben Ø...
  • Seite 35 Wartung ACHTUNG Der FDB-AC sollte nicht über längere Zeit mit nach oben zeigender Schneidspitze betrieben werden. Ansonsten erhöht sich die Menge an Rückständen, die in den Zylinder eindringen, einen vorzeitigen Verschleiß von Zylinder und Kolben verursachen und den Kolben ganz am Schwimmen hindern können.
  • Seite 36: Schmierung

    Wartung 6.3 Schmierung Vor dem Start vergewissern, dass eine Schmiervorrichtung wie im Pneumatikschaltplan Zeichnungen installiert ist. Sicherstellen, dass das Öl-Luft-Schmiersystem mit Öl gefüllt ist. Maschinenöl Nr. 10, Spindelöl Nr. 60, Automatikgetriebeöl ATF DEXRON II von Shell/Exxon oder vergleichbares Öl verwenden. Um dem FDB-AC geölte Luft zuzuführen dürfen Öl-Luft- Schmiersysteme nicht verwendet werden.
  • Seite 37: Austausch Des Fräsers

    Wenn ein Fräser mit einer Unwucht verwendet wird, kann der Ausgleichskolben auch aufhören sich zu drehen. Alle Fräser werden vor dem Versand auf Unwucht geprüft. Es dürfen nur Original Fräser von SCHUNK verwendet werden. 02.00 | FDB-AC | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389512...
  • Seite 38: Austausch Weiterer Teile Des Fdb-Ac

    Ausgleichskolbens. Auch in diesem Fall müssen diese Teile eventuell ersetzt werden Regelmäßige betriebliche Wartung  31]. Es dürfen nur von SCHUNK gelieferte Originalersatzteile verwendet werden. 6.6 Überholung Wie in den vorherigen Kapiteln erläutert, sind die Motoreinheit und der Ausgleichskolben in regelmäßigen Abständen zu überprüfen und zu überholen.
  • Seite 39: Zeichnungen

    Zeichnungen 7 Zeichnungen 7.1 FDB-AC 90 1/4" Abgas(Abführung) Axialkraft Luftzufuhr (2) Optionale Anschlüsse Schwimmend gelagerter Kolben Rotierende Feile (Fräser) Motor Luftzufuhr 1/8" 1/4" Abgas(Abführung) Axialhub +0.015 Verstellschraube Ø6 0 H7 5 tief Ø 54 45° 4x Ø5 für M6 Zylinderschraube...
  • Seite 40: Fdb-Ac 180

    Zeichnungen 7.2 FDB-AC 180 Der Ausgleichskolben ist ein wichtiger Teil des FDB-AC 180. Durch ferngesteuerten Luftdruck wird der Ausgleichskolben nach vorne gedrückt, bis er in Kontakt mit der Gratkante kommt. Der Druckluftlamellenmotor ist von der linearen Bewegung des Ausgleichskolbens abgekoppelt, um die Trägheit zu reduzieren und beim Entgraten die Stabilität der Kontaktkraft zu erhöhen.
  • Seite 41: Einbauerklärung

    8 Einbauerklärung gemäß der Richtlinie 2006/42/EG, Anhang II, Teil 1.B des Europäischen Parlaments und des Rates über Maschinen. Hersteller/ SCHUNK GmbH & Co. KG Spann- und Greiftechnik Inverkehrbringer Bahnhofstr. 106 – 134 D-74348 Lauffen/Neckar Hiermit erklären wir, dass die nachstehende unvollständige Maschine allen grundlegen- den Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen der Richtlinie 2006/42/EG des Europäischen Parlaments und des Rates über Maschinen zum Zeitpunkt der Erklärung...
  • Seite 42: Anlage Zur Einbauerklärung

    Anlage zur Einbauerklärung 9 Anlage zur Einbauerklärung gemäß 2006/42/EG, Anhang II, Nr. 1 B 1. Beschreibung der grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen gemäß 2006/42/EG, Anhang I, die zur Anwendung kommen und für den Umfang der unvollständigen Maschine erfüllt wurden: Produktbezeichnung Entgratspindel Typenbezeichnung FDB-AC Durch den Systemintegrator für die Gesamtmaschine zu leisten ⇓...
  • Seite 43: Schutzmaßnahmen Gegen Mechanische Gefährdungen

    Anlage zur Einbauerklärung Schutzmaßnahmen gegen mechanische Gefährdungen 1.3.6 Risiken durch Änderung der Verwendungsbedingungen 1.3.7 Risiken durch bewegliche Teile 1.3.8 Wahl der Schutzeinrichtungen gegen Risiken durch bewegliche Teile 1.3.8.1 Bewegliche Teile der Kraftübertragung 1.3.8.2 Bewegliche Teile, die am Arbeitsprozess beteiligt sind 1.3.9 Risiko unkontrollierter Bewegungen Anforderungen an Schutzeinrichtungen...
  • Seite 44 Anlage zur Einbauerklärung Informationen 1.7.1 Informationen und Warnhinweise an der Maschine 1.7.1.1 Informationen und Informationseinrichtungen 1.7.1.2 Warneinrichtungen 1.7.2 Warnung vor Restrisiken 1.7.3 Kennzeichnung der Maschinen 1.7.4 Betriebsanleitung 1.7.4.1 Allgemeine Grundsätze für die Abfassung der Betriebsanleitung 1.7.4.2 Inhalt der Betriebsanleitung 1.7.4.3 Verkaufsprospekte Gliederung aus Anhang 1 Zusätzliche grundlegende Sicherheits- und...

Diese Anleitung auch für:

Fdb-ac 180

Inhaltsverzeichnis