Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Sartorius Extend Serie Betriebsanleitung

Sartorius Extend Serie Betriebsanleitung

Spielteppich mit babyturn funktionen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Extend Serie:

Werbung

Betriebsanleitung
Sartorius Extend Serie
Sartorius Gem und Gold Extend
Elektronische Analysen-, Präzisions- und Edelmetallwaagen
98648-013-97

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sartorius Extend Serie

  • Seite 1 Betriebsanleitung Sartorius Extend Serie Sartorius Gem und Gold Extend Elektronische Analysen-, Präzisions- und Edelmetallwaagen 98648-013-97...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Inhalt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 ISO/GLP-Protokoll.
  • Seite 4: Warn- Und Sicherheitshinweise

    Bei.Problemen.wenden.Sie.sich.. Produkt.wieder.be. s tim. m ungs. g e. m äß. bitte.an.die.Kundendienst-Leitstelle. be. n utz. b ar . von.Sartorius . Beim.Reinigen.dürfen.keine.Flüs. s ig- kei. t en.in.die.Waage.ge. l an. g en:.nur. leicht.angefeuchtetes.Rei. n i. g ungs. t uch. ver. w en. d en .
  • Seite 5: Inbetriebnahme

    . –. Schälchen.nur.bei.GK-.und Versiegelungsmarke an geeichten . GW-Modellen Varianten: –. Steckernetzgerät . Der.Gesetzgeber.fordert.eine.Versiege- . Zusätzlich.bei.ED224S,.ED124S,. lung.der.geeichten.Waage ..Diese.Versie- gelung.erfolgt.mittels.einer.Klebemarke. GK1403,.GK1203,.GK703,.GK303: mit.Namenszug.»Sartorius« ..Wird.sie. –. Schiebetüren-Windschutz –. Schirmring entfernt,.erlischt.die.Eichgültigkeit.und. die.Waage.muss.nachgeeicht.werden . –. Schirmblech –. Staubschutzhaube . B ei.geeichten.Waagen.für.den. . Zusätzlich.bei.ED423S-DS,.ED323S-DS,.. Einsatz.im.EWR.gilt.die.der.Waage. ED153-DS: –.
  • Seite 6 Installation Waage aufstellen . Waagen.mit.Schiebetüren-Windschutz §. Teile.nacheinander.in.den.Wägeraum.setzen: –. Schirmblech –. ED-Modelle,.GK1403,.GK1203,.GK703,.GK303:. Schirmring.(nicht.bei.Varianten.ED423S-DS,. ED323S-DS,.ED153-DS) –. Modelle.GK3102,.GK2202:.Scheibe –. Unterschale –. Waagschale –. Karatschälchen.(nur.bei.GK-Modellen) . Waagen.mit.Glasringwindschutz §. Teile.nacheinander.aufsetzen: –. Deckel.mit.dem.Rand.nach.oben.auf.die.Waage.. setzen.und.drehen,.bis.er.fest.sitzt –. Unterschale –. Waagschale –. Glasaufsatz –. Karatschälchen.(nur.bei.GK-Modellen) –. Deckel.mit.dem.Rand.nach.unten . Waagen.mit.runder.Waagschale §.
  • Seite 7 Netzanschluss/Schutzmaßnahmen . Verwenden.Sie.nur –. Originalnetzgerät.für.Europa:.6971412 §. Winkelstecker.an.der.Waage.einsetzen §. Netzgerät.an.das.Stromnetz.anschließen Netzgerät mit länderspezifischem Netzkabel: . Teilweise.werden.die.Waagen.mit.einem.Netzgerät. und.länderspezifischen.Netzkabeln.geliefert ... Verwenden.Sie.nur..Originalnetzgerät.für.Europa:. 6971983 §. Winkelstecker.an.der.Waage.einsetzen §. Länderspezifisches.Netzkabel.auswählen.und.am.. Netzgerät.montieren §. Netzkabel.an.das.Stromnetz.anschließen Netzanschlussleitung.an.Universalnetzgerät.stecken: $. . S artorius.Universalnetzgerät.mit.weitem.Netz. e in- gangs. s pan. n ungs. b e. r eich.100 . . .240.V~,.. Best .-Nr ..6971966.und.austauschbarer..
  • Seite 8 Schutzmaßnahmen Bei.Steckernetzgerät.und.Netzgerät.6971983: Das.Netzgerät.der.Schutzklasse.2.darf.ohne.weitere. Maßnahmen.an.jede.Steckdose.angeschlossen.werden . Bei.Universalnetzgerät.6971966: Das.Netzgerät.der.Schutzklasse.1.darf.an.jede.Steck- dose.mit.Schutzleiteranschluss.(PE).angeschlossen. werden .. Die.Ausgangs. s pannung.ist.mit.der.Masse.des.Gerätes. verbunden ..Das.Waa. g en. . g ehäu. s e.darf.zu.Funk. t i. o ns- zwe. c ken.geerdet.werden ..Die.Da. t en. s chnitt. s tel. l e.ist. ebenfalls.galvanisch.mit.der.Masse.des.Gerätes.. verbunden . Anschluss von elektronischen Komponenten (Peripherie) §.
  • Seite 9 Waage nivellieren . Zweck: –. Ausgleich.von.Unebenheiten.des.Waagen-Stellplat- zes . . Die.Waage.nach.jedem.Stellplatzwechsel.neu.ni. v el- lie. r en ..Das.Nivellieren.erfolgt.nur.mit.den.beiden. vorderen.Stellfüßen . §. Beide.hintere.Stellfüße.eindrehen.(nur.bei.Modellen. mit.rechteckiger.Waagschale) . §. Vordere.Fußschrauben.gemäß.Abbildung.so.drehen,. bis.die.Luftblase.der.Libelle.in.der.Kreismitte.steht . >. In.der.Regel.sind.mehrere.Nivellierschritte.nötig . §. Bei.Modellen.mit.rechteckiger.Waag. s cha. l e:.. Beide.hintere.Stellfüße.herausdrehen,.bis.sie.die.. Aufstellfläche.berühren . Unterflurwägung . Für.Wägungen.unterhalb.der.Waage.steht.eine.. Un.
  • Seite 10: Betrieb

    Betrieb Anzeige- und Bedienelemente im Überblick Position. Bezeichnung Position. Bezeichnung . 1. Wägeeinheiten. Löschen.(Clear.Function). . 2. Anzeige.der.Menüebene. . D iese.Taste.wird.allgemein.als. . 3. Tarieren. Abbruchtaste.benutzt:.. . 4. . P iktogramm.für.»GLP-Ausdruck. –.. A nwendungsprogramme.. aktiv« beenden . 5. Piktogramm.für.»Drucken.aktiv«. –.. G estartete.Justiervorgänge. .
  • Seite 11: Grundfunktion.wägen

    Grundfunktion Wägen $. . A uf.dem.Kenn. z eich. n ungs. s child.ange- gebe. n er.Tem. p e. r a. t ur. b e. r eich.(°C).darf.beim. Merkmale Betrieb.nicht.über. s chrit. t en.werden . Beispiel:. –. Waage.tarieren BD.ED.200. –. Wägewert.drucken K.+10…+30 °C Einsetzen der ge eich ten Waage im Vorbereitung eichpflichtigen Verkehr:...
  • Seite 12: Justieren

    Justieren Zweck . Die.Waage.kann.für.Justieren.gesperrt. werden: . Justieren.ist.die.Tätigkeit,.um.die. –. Cal.Just. -.gesprt..wählen. Abweichung.zwischen.dem.an. g e. z eig. t en. –. Eichschalter.an.der.Rückseite.der.Waage. Messwert.und.dem.wahren.Massewert. schließen zu.beseitigen,.bzw ..auf.die.zulässigen. Fehlergrenzen.zu.redu. z ie. r en . . Einsatz.der.geeichten.Waage.im.eich- pflichtigen.Verkehr: . Vor.dem.Einsatz.im.eichpflichtigen.Ver- kehr.die.Funktion.»Intern.Justieren«.am. Aufstellort.durchführen . Merkmale . Der.Justiervorgang.kann.nur.gestartet. werden,.wenn –.
  • Seite 13 Intern Justieren (nur bei Modellen mit interner Ge wichts schal tung) . Serienmäßige.Ausstattung.bei.folgenden.Modellen: –. Modelle.mit.einer.Ablesbarkeit.von.0,1.mg –. ED…-CW. –. GK… –. GW… –. Geeichte.Modelle.(…CE). . Voreinstellung:.. SETUP -.Waage -.CAL.Just. -.Cal.Int..(Code.1.1. 9. 4) . Im.Waagengehäuse.befindet.sich.ein.Justiergewicht,.das.motorisch.intern.aufgelegt.. werden.kann . . Schritt. Taste.drücken. Anzeige ..0.0. 1 .. Waage.tarieren. CAL.Int. 2 .. Justiervorgang.starten. CAL.RUN.
  • Seite 14 Extern Justieren Voreinstellung:.. SETUP -.Waage -.CAL.Just. -.Cal.Ext..(Code.1.1. 9. 1) Werkseitig.ist.ein.Gewichtswert.voreingestellt.(siehe.Abschnitt.»Technische.Daten«) Schritt. Taste.drücken. Anzeige 1 .. Waage.tarieren. Cal.Ext. 2 .. Justiervorgang.starten. . -..5000.0 . . N ach.Übernahme.des.Nullpunkts. wird.das.aufzulegende.Justier-. gewicht.blinkend.angezeigt . 5000.0 3 .. Angezeigtes.Justiergewicht..auflegen.(hier.z .B ..5000.g) . Gewicht.zu.klein:.. . Vorzeichen.»–«.erscheint . Gewicht.zu.groß:.. .
  • Seite 15: Voreinstellungen (Menü)

    Voreinstellungen (Menü) Konfiguration.der.Waage,.d .h ..An. p as. s ung.an.die.An. f or. d e. r un. g en.der.Benutzer . Funktion der Tasten im Menü: Anzeigesymbol. Taste.. Funktion Menüpunkt.einstellen >. Nächsten.Unterpunkt.einer.Menüebene.wäh- len.. (mit.Cursor.rechts.bis.zu.4.Menüebenen) ↵ Menüpunkt.bestätigen .langer.Tastendruck. Menü.verlassen.und.Einstellung.speichern. von.jeder.Position <<. Menü.verlassen.und.Einstellung.speichern. <. Vorherige.Menüebene.wählen.(Cursor.links) Auskunft.zur.Menüebene 15 15...
  • Seite 16: Menü-Bedienung

    Menü-Bedienung Beispiel:.Sprache.einstellen. Schritt. Taste.drücken. Anzeige 1 .. . E instieg ins Menü:. Applic. .lang Im.Wägemodus.den.1 ..Menüpunkt.. anzeigen Input 2 .. . A ufwärts.umlaufend.innerhalb.. mehrmals . . . einer.Menüebene.bewegen;.. languag. nach.dem.letzten.Menüpunkt.. erscheint.wieder.der.erste.. Menüpunkt.(Scrollen) english . 3 .. Nächste.Menüebenen.wählen.. mehrmals. . (nach.rechts.um. l au. f end).. 4 ..
  • Seite 17: Menü:.struktur

    Menüstruktur (Übersicht) Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Codes Setup. waage. Umgeb.ungsbedingungen. 1 ..1 ..1 .. Waagenparameter. app.fil..Anwendungsfilter. 1 ..1 ..2 .. stillst.andsbereich. 1 ..1 ..3 ... Tara .Tarierung. 1 ..1 ..5. Aut.zero Autozero. 1 ..1 ..6. Einheit.Basis-Gewichtseinheit. 1 ..1 ..7 .. stellen.Anzeigegenauigkeit.
  • Seite 18: Parametereinstellungen:.übersicht

    Parametereinstellungen: Übersicht ο.=.Werksvoreinstellung;...√.=.Einstellung.Benutzer Ebene.1. Ebene.2. Ebene.3. Ebene.4. Code Setup. waage. Umgeb.ungs-.. Sehr .Ruh.ig. 1 ..1 ..1 ..1. ο. Ruhig Waagen-. bedingungen. 1 ..1 ..1 ..2. parameter. (Filteran-. unRuhig 1 ..1 ..1 ..3. Sehr.unr.uhig. passung). 1 ..1 ..1 ..4 ο. Auswaeg.en. app.fil..An-. 1 ..1 ..2 ..1.
  • Seite 19 Ebene.1. Ebene.2. Ebene.3. Ebene.4. Code Setup. Interf.. Baudrate. 600. 1 ..5 ..1 ..3. ο.. 1200. Schnittstelle. 1 ..5 ..1 ..4. 2400. 1 ..5 ..1 ..5. 4800. 1 ..5 ..1 ..6. 9600. 1 ..5 ..1 ..7. 19200. 1 ..5 ..1 ..8 ο..
  • Seite 20 Ebene.1. Ebene.2. Ebene3. Ebene.4. Code Setup. protok.oll init.Dat..Ausdr ... aus.. 1 ..6 ..5 ..1. ο. alle.Parameter. (Drucken). der.Anwen-... 1 ..6 ..5 ..2. hauptp.arameter. dungsparameter... 1 ..6 ..5 ..3 format.Zeilen-..16. zei.chen.(ohne.Kennz .). 1 ..6 ..6 ..1. ο. 22. Zei.chen.(mit.Kennzeich .).1 ..6 ..6 ..2 format.des.Ausdr ..
  • Seite 21 Ebene.1. Ebene.2. Ebene3. Ebene.4. Code anwend.. wiegen 2 ..1 . ο alle.. -ungspro-. einheiten-.. stellen. 2 ..2 ..2 ..1. Minus 1.. gramme. wechsel. Anzeige-. 2 ..2 ..2 ..2. genauigkeit. teilg.1.1er.Teilung. 2 ..2 ..2 ..6 ο anz.gen..Anzeigegenau.. Zaehlen.. aufloes.ung. 2 ..3 ..1 ..1. 10 fach genauer.als.Anz ...
  • Seite 22 Ident-Nummer für ISO/GLP-Protokoll Ebene.1. Ebene.2. Ebene.3. Code Input. ident.Nr. ID-Eingabe.max ..7-stellig 3 ..1 . Eingabe. Mögliche.Zeichen:.0-9,.A-Z,.. Strich-.und.Leerzeichen. Funktion der Tasten während der Ident-Nr . Einstellung .mit.autom ..Tastenwiederholung:.Taste.gedrückt.halten Anzeige. Tasten.. Anzeige-. Funktion. symbol Position.erstes.Zeichen:. >. Zur.nächsten.Position. Aktuelle.Position.einstellen. <<. Ohne.Speichern.verlassen Nächste.Positionen:. Aktuelle.Position.einstellen. >.
  • Seite 23: Anwendungsprogramme

    Gerätespezifische Informationen Ebene.1. Ebene.2. Ebene.3. Beispiel. Code InFo. Ver. nr. Anzeige.der.Software-Version rel.32.05. 4 ..1 . rmation Ser. nr. 10801234. Anzeige.der.Seriennummer 4 ..2 .. (zwischen.Anzeige.vom.. oberen.Teil/unteren.Teil.. wechseln:.Taste. .drücken) modell Anzeige.der.Modellbezeichnung ED6202s 4 ..3 .. (zwischen.Anzeige.vom.oberen,.. mittleren.und.unteren.Teil.. wechseln:.Taste. .drücken) Menü-Darstellung: Sprache oder Codes wählen Sprache.
  • Seite 24: Zählen

    Zählen Vorbereitung Anzeigensymbol:. §. Anwendungsprogramm.»Zählen«.im. Zweck Menü.einstellen:.. siehe.Kapitel.»Voreinstellungen« Beim.Zählen.kann.die.Anzahl.von.Teilen. ermittelt.werden,.die.ein.annähernd.. §. Parameter.einstellen: gleiches.Stückgewicht.haben ..Dabei.wird. zunächst.das.Gewicht.einer.manuell. Anwend.ungsprogramme bestimmten.Anzahl.von.Teilen.bestimmt. und.daraus.das.Einzelgewicht.errechnet. . Zaehlen (Referenz) ..Aus.dem.Gewicht.der.unbe- kannten.Zahl.von.Teilen.wird.dann.die. Aufloes.ung Gesamtzahl.berechnet . o. Anz.Gen.. Anzeigegenau. . 10-fach 10-fach.genauer. Referenzstückzahl ändern Funktion.aufrufen:.. optim. A utom ..Referenz- Taste.b.drücken.. optimierung Mögliche.Referenzstückzahl.1.bis.100.
  • Seite 25 Beispiel:.Zählen.von.gleichgewichtigen.Massenteilen Voreinstellungen.der.Parameter:.Anwend. -.Zaehlen.(Code.2 ..3 .) Schritt. . Taste.drücken. Anzeige/Ausgabe 22.6 1 .. Behälter.zum.Einfüllen.der.Teile. +. . . auf.die.Waage.stellen..0.0 2 .. Waage.tarieren. 3 .. Referenzstückzahl.in.den. Behälter.legen.(hier:.20.Stück). 4 ... Referenzstückzahl.ändern. 5 ... Referenzstückzahl.wählen:. mehrmals.. In.Einer-Schritten.(1,.2,.3,..,.100). kurz.oder. In.10er-Schritten.(10,.20,.
  • Seite 26: Prozentwägen

    Prozentwägen Vorbereitung Anzeigensymbol:. §. Anwendungsprogramm.»Prozentwägen«. Zweck im.Menü.einstellen:.. siehe.Kapitel.»Voreinstellungen« Mit.diesem.Anwendungsprogramm.kann. der.prozentuale.Anteil.eines.Wägegutes. §. Parameter.einstellen: bezogen.auf.ein.Referenzgewicht.ermittelt. werden . Anwend.ungsprogramme Referenzprozentwert ändern . proZent Prozentwägen. Funktion.aufrufen:.. Taste.b.drücken.. n.komma..Nachkommastellen Mögliche.Referenz.1.bis.100.wählen:. . ohne.Nachkommastelle. . In.Einer-Schritten:.Taste.b.kurz.. o 1 nks..1.Nachkommastelle. drücken.. 2 nks..2.Nachkommastellen. 10er-Schritten:.Taste.b.gedrückt.. 3 nks..3.Nachkommastellen halten . Die.gewählte.Prozentzahl.wird.netzausfall- o.=.Werkseinstellung sicher.gespeichert . ).entfällt.bei.Modellen.ED…-PCE Ausdruck Prozentwägen pRef...
  • Seite 27 Beispiel:.Restgewichtsbestimmung.in.Prozent Voreinstellung.der.Parameter:.Anwend. -.prozent.(Code.2 ..4 .) Referenzprozentwert:.Ref 100% Schritt. . Taste.drücken. Anzeige/Ausgabe ...0.0 1 .. Waage.tarieren. 2 ... Information:. ref 100 Referenzprozentzahl.eingeben. ..%. (Ändern:.siehe.vorherige.Seite) 3 .. Vorbereitete.Probe.für.100%.. auflegen.(hier:.111,6.g). 100.0 4 .. Waage.initialisieren .. Das.aktuelle.Referenzgewicht.bleibt. . pRef 100 %. gespeichert,.bis.die.Referenz.neu.. Wxx% 111.6 g gesetzt.oder.die.Stromversorgung.. unterbrochen.wird . 5 ..
  • Seite 28: Verrechnen

    Verrechnen Vorbereitung Anzeigensymbol:. §. Anwendungsprogramm.»Verrechnen«.. Zweck im.Menü.einstellen:.. siehe.Kapitel.»Voreinstellungen« Mit.diesem.Anwendungsprogramm.kann. der..Wägewert.mit.Hilfe.eines.Multiplika- §. Parameter.einstellen: tors.oder.Divisors.verrechnet.werden ... Einsatzgebiete.sind.zum.Beispiel.Flächen- Anwend.ungsprogramme gewichtsbestimmungen.von.Papier . . verrech. Verrechnen. Faktor oder Divisor einstellen Funktion.aufrufen:.. methode.(Operator) Taste.b.drücken.. o. Multi..Multiplikator. Möglicher.Zahlenumfang,.sieben.numeri- divis..Divisor sche.Stellen.und.ein.Dezimalpunkt.wählen. (0 .000001.–.9999999):. n.komma..Nachkommastellen In.Einer-Schritten:.Taste.b.kurz.. . ohne.Nachkommastelle. . drücken.. o 1 nks..1.Nachkommastelle.
  • Seite 29 Beispiel: Berechnung.des.Flächengewichtes.von.Papier:.Das.Flächengewicht.eines.DIN.A4.Blattes. mit.der.Fläche.0,210.m.+.0,297.m.=.0,06237.m .soll.ermittelt.werden ..Das.Flächengewicht. ergibt.sich.aus.der.Division.des.Gewichtswertes.durch.die.Fläche . Voreinstellungen.für.Methode.Divisor:. Anwend. -.verrech. -.methode -.Divis..(Code.2 ..8 ..1 ..2). Schritt. . Taste.drücken. Anzeige/Ausgabe ..0.00 1 .. Waage.tarieren. ______0. 2 .. Eingabe.Divisor.wählen. 3 .. Divisor.einstellen.(hier:.0,06237):. __.00000 Dezimalpunkt.positionieren,. ,.5x. __.06000 Ziffern.in.Einer-Schritten.oder.. mehrmals. umlaufend. kurz.oder.gedrückt. __.06237 halten, ,.usw ..
  • Seite 30: Tierwägen/Mittelwertbildung

    Tierwägen/Mittelwertbildung Vorbereitung Anzeigensymbol:.V §. Anwendungsprogramm.»Tierwägen«.im. Zweck Menü.einstellen:.. Mit.diesem.Anwendungsprogramm.ist. siehe.Kapitel.»Voreinstellungen« die.Messung.unruhiger.Wägegüter.(z .B .. §. Parameter.einstellen: Tiere).oder.die.Messung.von.Wägegütern. in.extrem.unruhiger.Umgebung.möglich .. Anwend.ungsprogramme Dafür.wird.über.mehrere.Messzyklen.ein. Mittelwert.gebildet .. . tierwaeg. Tierwägen. Anzahl der Untermessungen ändern tierbew..Tierbewegung Funktion.aufrufen:.. . wenig.(ruhig).. Taste.b.drücken.. o mittel.(normal). Mögliche.Messungen.1.bis.100.wählen:. viel.(unruhig) In.Einer-Schritten:.Taste.b.kurz.. drücken.. Start. 10er-Schritten:.Taste.b.gedrückt.. .
  • Seite 31 Beispiel: Automatisches.Wägen.von.Tieren.mit.20.Untermessungen Voreinstellungen.für.Parameter:.Anwend. -.Tierwaeg..(Code.2 ..7 .) Schritt. . Taste.drücken. Anzeige/Ausgabe ..22.6 1 .. Tierwaagschale.aufstellen..0.0 2 .. Waage.tarieren. ref 30 3 .. Anzahl.der.Untermessungen.ändern. 4 .. Messungen.wählen:. mehrmals. In.Einer-Schritten.(1,.2,.3,..,.100). kurz.oder. ref 20 In.10er-Schritten.(10,.20,..,.100). .gedrückt.. halten .0.0 5 .. Gewählte.Untermessungen.bestätigen. +..
  • Seite 32: Netto-Total

    Netto-Total Vorbereitung . Anzeigensymbol:.R §. Anwendungsprogramm.»Netto-Total«. Zweck im.Menü.einstellen:.. . Mit.diesem.Anwendungsprogramm. siehe.Kapitel.»Voreinstellungen« können.Komponenten.für.ein.Gemisch. §. Parameter.einstellen: eingewogen.werden ..Total-.und.. Komponentengewichte.können.ausge- Anwend.ungsprogramme druckt.werden . . net.tot. Netto-Total. Merkmale –. Einwaage.einzelner.Komponenten. Ko.Druck.Komponentendruck (maximal.99.Komponenten).vom.Anzei- . Aus. gewert.»Null«.bis.zum.gewünschten. o Ein Komponentengewicht . o.=.Werkseinstellung –. Übernehmen.der.eingewogenen.. ).Werksvoreinstellung.bei.Modellen.ED…-PCE Komponente.»Übernahme.Comp .XX«. mit..
  • Seite 33 Beispiel: Mehrere.Komponenten.einwiegen Voreinstellungen.für.Parameter:. Anwend. -.Net.tot..(Code.2 ..5 .). Schritt. . Taste.drücken. Anzeige/Ausgabe 1 .. Leeren.Behälter.zum.Einfüllen.der..65.0 Komponenten.auf.die.Waage.stellen ....0.0 2 .. Tarieren. 120.5 3 .. Erste.Komponente.einfüllen. 4 .. Komponente.übernehmen. +..g.. Comp 1+ 120.5 g 70.5 5 .. Nächste.Komponente.einfüllen. +..g.. 6 .. Komponente.übernehmen. +..
  • Seite 34: Summieren

    Summieren Vorbereitung . Anzeigensymbol:.R §. Anwendungsprogramm.»Summieren«.. Zweck im.Menü.einstellen:.. . Mit.diesem.Anwendungsprogramm. siehe.Kapitel.»Voreinstellungen« können.Wägewerte.voneinander.unab- §. Parameter.einstellen: hängiger.Wägungen.in.einem.Speicher. summiert.werden,.die.den.Wägebereich. Anwend.ungsprogramme der.Waage.überschreiten . . summe Summieren. Merkmale –. Summenspeicher.für.bis.zu.99.Posten. Ko.Druck.Komponentendruck . Aus. –. Übernehmen.der.eingewogenen.. o Ein Komponente.»Übernahme.Comp .XX«. mit.automatischem.Ausdruck o.=.Werkseinstellung –. Umschalten.zwischen.der.Anzeige.aktu- ).entfällt.bei.Modellen.ED…-PCE eller.Wägewert.und.dem.Wert.im.Sum- menspeicher.mit.Taste.b . –.
  • Seite 35 Beispiel: Wägewerte.summieren Voreinstellungen.für.Parameter:. Anwend. -.summe -.ko.druck:.ein (Code.2 ..6 ..1 ..2) Schritt. . Taste.drücken. Anzeige/Ausgabe ..0.0 1 .. Tarieren. 380.0 2 .. Wägegut.auf.die.Waage.legen.. (hier.z .B ..380.g). 380.0 3 .. Wert.in.Speicher.übernehmen. .g.. Comp 1+ 380.0 g 0.0 4 .. Wägegut.herunternehmen. .g.. 5 .. Nächstes.Wägegut.auf.die. 575.0 Waage.legen.(hier.z .B ..575.g).
  • Seite 36: Einheitenwechsel

    Einheitenwechsel Zweck . Mit.diesem.Anwendungsprogramm.kann.ein.Wägewert.in.einer.Basiseinheit.und.in.bis.. zu.4.applikativen.Einheiten.angezeigt.werden.(siehe.Tabelle.auf.der.nächsten.Seite) . Merkmale –. Die.Basiseinheit.und.deren.Anzeigegenauigkeit.wird.im.Menü.eingestellt:.. siehe.Kapitel.»Voreinstellungen« .. –. Im.Anwendungs-Menü.erfolgt.nur.die.Einstellung.der.Anwendung.Einheitenwechsel.und. der.Anzeigegenauigkeit.für.die.applikative.Einheiten .. –. Die.Auswahl.der.Einheiten.wird.netzausfallsicher.gespeichert .. –. Nach.dem.Einschalten.startet.die.Waage.immer.mit.der.gewählten.Basiseinheit . Beispiel: Einheit.wechseln.von.Gramm.[g].(Basiseinheit).nach.Pound.[lb].und.Troy.ounce. [ozt] . . Voreinstellung:.Anwend. -.einheit.(Code.2 ..2 .) . Schritt. Taste.drücken. Anzeige/Ausgabe . Vorbereitung: 1 .. Auswahl.für.die.applikative... KEINE Gewichtseinheit.starten..
  • Seite 37 Die.Waage.kann.je.nach.Anforderung.mit.den.folgenden.Einheiten.arbeiten.(bei.geeichten. Waagen.nur.möglich,.falls.das.nationale.Eichgesetz.dies.zulässt): Menüpunkt. Einheit. Umrechnung. . A nzeige- symbol . 1).Freie Einheit. Gramm. 1,00000000000. . 2) Gramm.(Werkseinstellung).. Gramm. 1,00000000000. . 3) Kilogr.. Kilogramm. 0,00100000000. . 4) carat. Carat. 5,00000000000. . 5) Pound. Pound. 0,00220462260. . 6) ounce. Ounce. 0,03527396200. . 7) troy.oz.. Troy.ounce. 0,03215074700. . 8) tl.honk.. Tael.Hongkong. 0,02671725000.
  • Seite 38: Dichtebestimmung

    Dichtebestimmung Anzeigensymbol:.W Zweck Mit.diesem.Anwendungsprogramm.kann.die.Dichte.für.feste.Stoffe.nach.der.Auftriebs-. methode.bestimmt.werden .. Merkmale Die.Dichte.der.Messflüssigkeitsdichte*.(g/cm ).für.eine.entsprechende.Temperatur.. einstellen.über.Taste.b ..Tabelle.der.Dichtewerte.von.Wasser.siehe.nächste.Seite .. Werksvoreingestellt.ist.1.g/cm Es.wird.folgende.Formel.verwendet: Dichte.der.Probe.=..Gewicht.in.Luft ————————————————————––––————..Dichte.der.Flüssigkeit (Gewicht.in.Luft.–.Gewicht.in.Wasser) Mit.dem.Start.der.Dichtebestimmung.wird.die.Flüssigkeitsdichte.kurzzeitig.angezeigt . Für.die.Probe.in.Luft.und.in.Wasser.können.positive.und.negative.Wägewerte.übernom- men.werden ..Der.Wert.in.Wasser.muss.allerdings.kleiner.als.der.Wert.in.Luft.sein,.sonst. erfolgt.eine.Fehlermeldung . Das.Ergebnis.kann.mit.0.bis.3.Nachkommastellen.angezeigt.werden:.siehe.Kapitel.. »Voreinstellungen« ..Nicht.im.Lieferumfang:.Korb.und.Draht .. Vorbereitung §.
  • Seite 39 Ausdruck Dichtebestimmung RhoFl 0.99823 o. :.. F lüssigkeitsdichte.(g/cm :.. W ägewert.in.Luft 20.0 g. 15.0 g. :.. W ägewert.in.Flüssigkeit. 4.0 o. :.. E rgebnis:.Dichte.des.Wägegutes Tabelle: Dichtewerte von H O bei Temperatur T (in °C) T/°C 10 .. 0,99973. 0,99972. 0,99971. 0,99970. 0,99969. 0,99968. 0,99967. 0,99966. 0,99965. 0,99964 11 ..
  • Seite 40 Voreinstellungen.für.Parameter:. Anwend. -.Dichte -.N.komma -1 nks. (Code.2 ..9 ..1 ..2). Beispiel: Dichte.eines.festen.Wägegutes.bestimmen .. Die.Dichte.bei.20 .0.Grad.Celsius.beträgt.0,99823.g/cm Schritt. . Taste.drücken. Anzeige/Ausgabe . 1 .. Korb.mit.Draht.montieren ..0.0 . 2 .. Waage.tarieren. . 3 .. Dichte.der.Auftriebsflüssigkeit.ändern. b _1.00000 . 4 .. Dichtewert.einstellen.. mehrmals.b, (hier:.0,99823):.Ziffern.in.Einer-. kurz.oder.gedrückt. _0.99823 Schritten.oder.umlaufend. halten,. ,.usw .. .
  • Seite 41: Iso/Glp-Protokoll

    (Code.1 ..6 ..9 ..2). .Waage mit ISO/GLP protokollfähigem .Bei.folgenden.Einstellungen.werden. Drucker betreiben: keine.ISO/GLP-Protokolle.ausgegeben:. §. An.die.Extend-Waage.einen.speziellen. setup -.druck -.auto.ohn..oder.auto. mit..(Code.1 ..6 ..1 ..3,.1 ..6 ..1 ..4).und. Sartorius-Drucker.anschließen.(z .B .. format -16 zei. (Code.1 ..6 ..6 ..1)... Bestellnr .:.YDP03-0CE),.der.für.die.ISO/ GLP-konforme.Protokollierung.sorgt . Funktionstasten Voreinstellung . Protokollkopf.und.ersten.Messwert.aus- §. Folgende.Menüpunkte.einstellen.. geben:.Taste.r.drücken (Einstellmodus.siehe.Kapitel.»Vorein-...
  • Seite 42 Das.ISO/GLP-Protokoll.kann.aus.folgenden.Zeilen.bestehen: -------------------- . Strichzeile 17-Aug-2006 10:15 Datum/Uhrzeit.(Beginn.der.Messung) SARTORIUS Waagenhersteller Mod. ED8201 Waagentyp Ser. no. 10105355 Seriennummer.der.Waage Ver. no. 00-32-05 Software-Version 2690 923 ID . -------------------- Strichzeile L ID Messreihe-Nr . nRef 10 pcs Zählen:.Referenzstückzahl wRef 21.14 g Zählen:.Referenzgewicht 567 pcs Zählergebnis...
  • Seite 43: Datenschnittstelle

    . siehe.Kapitel.»Voreinstellungen« . Mit.einem.Rechner.können.Waagenfunk-. tionen.und.Funktionen.der.Anwendungs-. Eine.detaillierte.Beschreibung.der.. programme.verändert,.gestartet.und.über-. verfügbaren.Schnittstellenbefehle.sind.zu. wacht.werden ... finden.in.der.»Schnittstellenbeschreibung. für.ED-,.GK-.und.GW-Waagen«,.welche.aus. Schnittstellenbuchse: dem.Internet.heruntergeladen.werden kann:. Siehe.www .sartorius .com.–. »Download.center« . Die.vielseitigen.Eigenschaften.der.Waagen Pinbelegung.25-polige.Buchse,.RS232: bezüglich.Dokumentation.der.Resultate Pin..1:. Betriebserde lassen.sich.erst.mit.dem.Anschluss.eines Pin..2:. Datenausgang.(TxD) Druckers.von.Sartorius.voll.nutzen ..Die Pin..3:. Dateneingang.(RxD) Druckresultate.tragen.zu.einer.einfachen Pin..4:. Masse.intern.(GND) Arbeitsweise.nach.GLP.entscheidend.bei . Pin..5:. Clear.to.Send.(CTS) Pin..6:.
  • Seite 44: Fehlermeldungen

    Taraspeichers.über.Taste.. c.ist.die.Taste.w. programm.»Netto-Total«;.. Tarafunktionen.sind.. wieder.ausführbar. gegeneinander.verriegelt err 11. Taraspeicher.nicht.erlaubt.. Taste.w.drücken Wägewert.ändert.sich. Aufstellort.instabil. Aufstellort.wechseln.. laufend. (zuviel.Vibration.oder. Anpassung.im.Setup.. . Luftzug.vorhanden). vornehmen. Fremdkörper.zwischen. Fremdkörper.entfernen. Waagschale.und.Gehäuse Offensichtlich.falsches. Waage.nicht.justiert. Justieren. Wägeergebnis. Vor.dem.Wägen.nicht.. Tarieren. tariert Falls andere Fehler auftreten, Sartorius-Kundendienst anrufen! Adressen:.siehe.Internet:.http://www .sartorius .com 44 44...
  • Seite 45: Pflege Und Wartung

    Pflege und Wartung Service . Auf.Anforderung.kann.ein.Wartungsvertrag.indivi- duell.vereinbart.werden .. Reparaturen . Reparaturen.dürfen.nur.von.Fachkräften.ausgeführt. werden ..Durch.unsachgemäße.Reparaturen.können. erhebliche.Gefahren.für.den.Benutzer.entstehen . Reinigung §..Waage.von.der.Spannungsversorgung.trennen,.ggf .. angeschlossenes.Datenkabel.an.der.Waage.lösen . !Es.darf.keine.Flüssigkeit.in.die.Waage.gelangen . §..Waage.mit.in.Seifenlauge.leicht.angefeuchtetem. Tuch.reinigen . $. Die.Kunststoffober-.und.unterteile.des.Waagen- gehäuses.sind.mit.einer.speziellen.Beschichtung.ver- sehen,.so.dass.für.diese.Teile.Aceton.zur.Reinigung. verwendet.werden.kann . !Folgende.Teile.nicht.mit.Aceton.oder.aggressiven. Reinigungsmitteln.reinigen:. Tastaturfolie,.Netzsteckereingang,.Datenschnitt-. stelle,.sowie.alle.restlichen.Kunststoffteile . §. Waage.mit.weichem.Tuch.abtrocknen . . Waagschale.bei.Analysenwaagen.abnehmen.und.. reinigen: §.
  • Seite 46: Entsorgung

    . Wird.die.Verpackung.nicht.mehr.benö- tigt,.ist.diese.der.örtlichen.Müllent- oder.Ihr.Entsorgungsunternehmen.an .. sorgung.zuzuführen ..Die.Verpackung. besteht.aus.umweltfreundlichen.Mate- Vor.der.Entsorgung.bzw ..Verschrottung. des.Gerätes.sollten.die.Batterien.entfernt. rialien,.die.als.Sekundärrohstoffe.dienen. werden.und.einer.Sammelstelle.übergeben. können .. werden .. Das.Gerät.inklusive.Zubehör. Mit.gefährlichen.Stoffen.kontaminier- und.Batterien.gehört.nicht.. in.den.Hausmüll ..Die.EU- te.Geräte.(ABC-Kontamination).werden. weder.zur.Reparatur.noch.zur.Entsorgung. Gesetzgebung.fordert.in. zurückgenommen ..Ausführliche.Informa- ihren.Mitgliedsstaaten,.. elektrische.und.elektronische. tionen.mit.Service-Adressen.zur.Reparatu- rannahme.oder.Entsorgung.Ihres.Gerätes. Geräte.vom.unsortierten.Siedlungsabfall. können.Sie.auf.unserer.Internetseite.. getrennt.zu.erfassen,.um.sie.anschlie- ßend.wiederzuverwerten .. (www .sartorius .com).finden.oder.über.den. Sartorius.Service.anfordern .
  • Seite 47: Übersicht

    Übersicht Technische Daten Allgemeine technische Daten Int ..Justiergewichtsschaltung. . Alle.Modelle.mit.der.Bezeichnung.ED . . .-CW,.GK . . .,.GW ..oder.. einer.Ablesbarkeit.von.0,0001g,.alle.geeichten.Modelle Netzanschluss,. über.Steckernetzgerät.230.V.oder.115.V,. -spannung,.-frequenz. +15%…–.20%,.48–60.Hz Leistungsaufnahme. maximal.16;.typisch.8.(einschl ..Netzgerät.STNG6) Betriebsdauer.mit.. externem.Akku.YRB05Z.. (Hinterleuchtung.ein),.ca .. Umgebungsbedingungen Bei.den.folgenden.Umgebungsbedingungen.werden.die.Technischen.Daten.eingehalten: Einsatz-Temperaturbereich. +10.….+30.°C.(273..303.K,.50°..86.°F) Zulässige.Betriebs-.
  • Seite 48 Geeichte Modelle mit EG-Bauartzulassung: Modellspezifische technische Daten Modell ED224S-0CE, ED124S-0CE GK1203-0CE GK703-0CE ED224S-PCE Typbezeichnung BD ED 100 BD ED 100 BD ED 100 BD ED 100 Genauigkeitsklasse. Wägebereich.Max .. 220.g. 120.g. 1200.ct. 700.ct. Ziffernschritt.d. 0,0001.g. 0,0001.g. 0,001.ct. 0,001.ct. <.100%.vom.maximalen.Wägebereich. Tarierbereich.(subtraktiv). . Eichwert.e.
  • Seite 49 Geeichte Modelle mit EG-Bauartzulassung: Modellspezifische technische Daten Modell ED6202S-0CE, ED4202S-0CE, ED3202S-0CE, ED2202S-0CE GW6202-0CE, ED4202S-PCE GW3202-0CE, GW6202-0CEDS GW3202-0CEDS Typbezeichnung BD ED 200 BD ED 200 BD ED 200 BD ED 200 Genauigkeitsklasse. Wägebereich.Max .. 6200. 4200. 3200. 2200 Ziffernschritt.d. 0,01. 0,01. 0,01.
  • Seite 50: Zubehör

    Zubehör Externe Justiergewichte: Bestell-Nr .: Für.Waagenmodell. Genauigkeitsklasse. Gewicht.in.Gramm. YCW5228-00 ED423S/ . . .-DS. 200. YCW5528-00 ED623S. 500. YCW6228-00 ED4202S. 2000. YCW6528-00 ED6202S,.GW6202. 5000. YCW5138-00 ED153S/ . . .-DS. 100. YCW5238-00 ED323S/ . . .-DS. 200. YCW6238-00 ED3202S,.ED2202S. 2000. YCW5548-00 ED822. 500.
  • Seite 51 Universaltaster . Bestell-Nr .: wahlweise.für.die.Funktionen.der.Tasten. r,.w,.Q oder.einer.Funktionstaste.. (Einstellung.siehe.Kapitel.»Voreinstellungen«):. YFS01. Fußtaster.mit.T-Konnektor. YHS02 Handtaster.mit.T-Konnektor. T-Konnektor. YTC01 Hinweis:.. Der.T-Konnektor.ist.nicht.geeignet.zum.Anschluss.mehrerer.. intelligenter.Peripheriegeräte.wie.PC.oder.Drucker.YDP03-0CE . Ionisierungsgebläse.für.elektrostatisch.aufgeladene.Proben YIB01-0DR –. 220.V.. YIB01-0UR –. 110.V. Stat-pen, Antistatik-Gerät.zur.Neutralisation.von.. YSTP01 statischen.Ladungen.und.Proben.(100.V.bis.230.V,.50/60.Hz). Wägetisch YWT01 –. für.präzise,.zuverlässige.Wägungen. YWT03 –. aus.Kunststein.mit.Schwingungsdämpfern. Wandkonsole YWT04 Arbeitsschutzhaube 6960ED01 –. für.Modelle.mit.rechteckiger.Waagschale. 6960ED02 –.
  • Seite 52: Eg-Bauartzulassung

    52 52 52...
  • Seite 53: Schilder.und.marken

    53 53...
  • Seite 54 Sartorius Lab Instruments GmbH & Co. KG Weender Landstraße 94–108 37075 Göttingen Telefon 0551.308.0 Fax 0551.308-3289 www.sartorius.com Copyright by Sartorius, Göttingen, Deutschland. Nachdruck oder Übersetzung, auch auszugsweise, ist ohne schriftliche Genehmigung von Sartorius nicht gestattet. Alle Rechte nach dem Gesetz über das Urheberrecht bleiben Sartorius vorbehalten.

Inhaltsverzeichnis