Inhaltszusammenfassung für Gastroback Vital Mixer Plus
Seite 1
VITAL MIXER PLUS BEDIENUNGSANLEITUNG Art.- Nr. 41003 » Vital Mixer Plus « Bedienungsanleitung vor Gebrauch unbedingt lesen! Deutsch Modell- und Zubehöränderungen vorbehalten! English Nur für den Hausgebrauch! www.gastroback.de...
Allgemeine Hinweise zur Sicherheit ............6 Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit Elektrizität ........9 Bewegliche Bauteile – Verletzungsgefahr ..........11 Ihren Vital Mixer Plus kennen lernen ............12 Technische Daten ................... 13 Eigenschaften Ihres neuen Vital Mixer Plus ........... 13 Sicherheitseinrichtungen ..............14 Überhitzungsschutz ................
Seite 3
Pflege und Reinigung ................24 Die Selbstreinigungsfunktion des Geräts verwenden ......... 24 Die abnehmbaren Bauteile einzeln reinigen ........... 25 Den Motorsockel reinigen ..............26 Nach der Reinigung – den Krug zusammensetzen ........27 Aufbewahrung ..................27 Entsorgungshinweise ................29 Information und Service ................29 Gewährleistung/Garantie ................
Seite 4
WICHTIGER HINWEIS – BITTE SORGFÄLTIG LESEN – BEVOR SIE DAS GERÄT IN BENUTZUNG NEHMEN! Alle Produkte von GASTROBACK® sind für die Verarbeitung von Nahrungs- und Lebens- mitteln vorgesehen. Aus Gründen des Gesundheitsschutzes und der Hygiene dürfen deshalb Produkte nicht zurückgegeben werden, die alltäglich benutzt oder auch nur einmalig gebraucht sind.
Seite 5
SEHR GEEHRTE KUNDIN, SEHR GEEHRTER KUNDE! Wir freuen uns, dass Sie sich für den neuen GASTROBACK VITAL MIXER PLUS ent- schieden haben! Der VITAL MIXER PLUS ist ein hochwertiges innovatives Gerät mit herausragender Leistungsfähigkeit und platzsparendem, kompaktem Design. Dieses Gerät wird Ihnen bei vielen Arbeiten perfekt zu Diensten sein: Eis zerstoßen, feste Lebensmittel pürieren, leichte Backmischungen rühren und schaumig schlagen, köst-...
Wartung am Gerät und allen seinen Bauteilen (Beispiel: Netzka- bel) dürfen nur von dafür autorisierten Fachwerkstätten durchgeführt wer- den. Wenden Sie sich gegebenenfalls bitte an Ihren Händler. Fragen zum Gerät beantwortet: Gastroback GmbH, Gewerbestr. 20, D-21279 Hollenstedt, Telefon: (04165) 22250. ALLGEMEINE HINWEISE ZUR SICHERHEIT •...
Seite 7
oder elektrischer Schlag, Flüssigkeiten im Motorsockel). Ziehen Sie bei Beschädigungen während des Betriebs sofort den Netzstecker aus der Steckdose, und lassen Sie das Gerät in einer autorisierten Fachwerkstatt überprüfen. Versuchen Sie niemals, das Gerät oder Bauteile davon (Beispiel: Motorsockel, Netzkabel) selbst zu repa- rieren oder technisch zu verändern oder fest installierte Bauteile (Beispiel: Netzkabel) selbst auszutauschen, um Verletzungen und Sachschäden zu vermeiden.
Seite 8
Reinigung darf von Kindern unter 8 Jahren nicht durchgeführt werden. Niemals das Gerät oder seine Bauteile und Zubehöre unbeaufsichtigt las- sen, wenn sie für Kinder unter 8 Jahren und/oder Tiere zugänglich sind. • Niemals das Gerät oder Teile davon in, auf oder in die Nähe von starken Wärmequellen und heißen Oberflächen (Beispiel: Heizung, Ofen, Feuer) bringen.
Gerät am Netzkabel oder Krug halten, um es zu bewegen. Legen Sie keine harten, schweren Gegenstände auf das Gerät oder seine Bauteile und Zubehöre oder in den Krug. • Niemals das Gerät und seine Bauteile und Zubehöre mit Scheuermit- teln oder harten Scheuerhilfen (Beispiel: Topfreiniger) reinigen. Nie- mals scharfe, ätzende Reinigungsmittel (Beispiel: Bleiche, Lösemittel) für die Reinigung verwenden.
Seite 10
• Verwenden Sie keine Zeitschaltuhren, Fernbedienungen oder Tischs- teckdosen. Verwenden Sie keine Verlängerungskabel. Die verwende- te Steckdose muss immer frei zugänglich bleiben, um das Gerät bei Gefahr oder Fehlfunktionen sofort von der Stromversorgung trennen zu können. Die Kontakte am Netzstecker müssen blank und glatt sein und dürfen keine Verfärbungen haben.
BEWEGLICHE BAUTEILE – VERLETZUNGSGEFAHR – Der VITAL MIXER PLUS dient zum Zerkleinern von WARNUNG Lebensmitteln. Dazu rotieren im Krug sehr scharfe Klingen mit hoher Geschwindigkeit. Das Gerät kann deshalb bei unsachgemäßer Hand- habung schwere Verletzungen verursachen. • Halten Sie niemals Ihre Hände, Haare und Kleidung oder irgendwel- che Fremdkörper (Beispiel: Bürste, Tücher, Kochbesteck) in den Krug...
Daten etwas von dem Gerät abweichen, das auf der Verpackung dargestellt ist. EIGENSCHAFTEN IHRES NEUEN VITAL MIXER PLUS Ihr neuer VITAL MIXER PLUS kann nicht nur herrliche und gesunde Mixgetränke zube- reiten und das Eis für erfrischende Kaltgetränke zerstoßen sondern auch die Zutaten für zahlreiche Gerichte und deren Beilagen mixen und pürieren.
Flüssigkeit dazu. SICHERHEITSEINRICHTUNGEN WARNUNG – Ihr neuer VITAL MIXER PLUS ist zu Ihrem Schutz mit Sicher- heitsverriegelungen ausgerüstet. Versuchen Sie niemals, die Sicherheitsverriege- lungen zu beschädigen oder außer Funktion zu setzen! Versuchen Sie niemals, das Gerät mit anderen als den vom Hersteller empfohlenen Bauteilen zu betreiben.
Niemals irgendwelche Gegenstände in den Krug halten, wenn der Netzstecker in der Steckdose steckt! EMPFOHLENE VERWENDUNG DER GESCHWINDIGKEITSSTUFEN Sie können Ihren neuen VITAL MIXER PLUS für zahlreiche Arten von Lebensmitteln ver- wenden. Hinweise dazu finden Sie in der folgenden Tabelle. Geschwindigkeitsstufe...
1. Nehmen Sie das Gerät und alle Bauteile vorsichtig aus der Verpackung und ver- gewissern Sie sich, dass alle Bauteile vorhanden und unbeschädigt sind (siehe: ‚Ihren Vital Mixer Plus kennen lernen‘). Entfernen Sie vor der Verwendung unbe- dingt alle Verpackungen und Werbematerialien vom Gerät. Entfernen Sie aber NICHT das Typenschild.
BEDIENUNG WARNUNG – Achten Sie darauf, dass das Gerät und alle seine Bauteile und Zubehöre zu jeder Zeit für Kinder unter 8 Jahren und Tiere unzugänglich sind. Das Gerät dient zum Zerkleinern von Lebensmitteln und arbeitet daher mit scharfen, schnell rotierenden Klingen, die bei unsachgemäßer Handhabung oder Missbrauch schwere Verletzungen verursachen können.
Krug zusammen (siehe: ‚Pflege und Reinigung / Nach der Reinigung – den Krug zusammensetzen‘). Füllen Sie eine geeignete Menge Ihrer Zutaten in den Krug. Sehr zähflüssige Lebensmittel und feste Zutaten: max. 600 g. Flüssigkeiten: max. 1,5 Liter. Wenn Sie größere Mengen verarbeiten wollen, dann arbeiten Sie in entsprechenden Portionen.
WICHTIG - Vergessen Sie nicht, den Messbecher nach der Zugabe wieder in die mittlere Öffnung des Deckels zu stecken, damit die Lebensmittel nicht heraussprit- zen, wenn Sie den Motor einschalten. WARNUNG – VERLETZUNGSGEFAHR – Niemals irgendwelche Fremdkörper (Beispiel: Kochlöffel) in den Krug halten, wenn der Krug auf dem Motorsockel steht.
NACH DER ARBEIT ACHTUNG – Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt, wenn es an die Stromversorgung angeschlossen ist. Ziehen Sie immer den Netzstecker aus der Steckdose, wenn Sie Bauteile abnehmen oder ausleeren, das Gerät reinigen wol- len und das Gerät nicht benutzen. Der Deckel ist am Krug verriegelt. Versuchen Sie niemals, den Deckel mit Gewalt abzunehmen.
Seite 21
Gerät ca. 30 - 45 Minuten abkühlen. Versuchen Sie es chen. danach erneut. Vermeiden Sie es, den Motor zu überhitzen, um eine lange Lebensdauer des Geräts zu erreichen (siehe: ‚Eigen- schaften Ihres Vital Mixer Plus / Überhitzungsschutz‘). Ein ernstes Problem ist Wenden Sie sich an Gastroback, Tel. 04165/2225-0 aufgetreten.
Seite 22
Rillen abgelagert haben. Behandeln Sie die Dichtungen mit Vorsicht und verwenden Sie keine harten Gegenstände oder Scheuerhilfen. Wenden Sie sich bei Bedarf an den Gastroback Kundenservice, Tel.: 04165/2225-0 oder per E-Mail: info@gastroback.de. Die Dichtflächen am Klin- Vergewissern Sie sich vor jedem Zusammenbau des genboden oder Krug sind Krugs, dass die Dichtflächen völlig sauber und unbe-...
Seite 23
Sie keine harten Gegenstände oder Schleifmittel zur Reinigung. Wenden Sie sich bei Bedarf an den Gas- troback Kundenservice, Tel.: 04165/2225-0 oder per E-Mail: info@gastroback.de. Die Lebensmittel sind zu Sie haben die Lebensmit- Das Gerät braucht nur Sekunden zur Verarbeitung der fein gehackt oder wässrig.
PFLEGE UND REINIGUNG WARNUNG – Achten Sie immer darauf, dass das Gerät und seine Bau- teile jederzeit für Kinder unter 8 Jahren und Tiere unerreichbar sind. Ziehen Sie immer zuerst den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie den Krug abnehmen und/oder das Gerät bewegen oder reinigen.
3. Füllen Sie den Krug mit 750 - 1000 ml lauwarmer Spülmittellösung und schließen Sie den Krug mit Deckel und Messbecher. 4. Vergewissern Sie sich, dass der Krug außen sauber, trocken und völlig dicht ist. Stellen Sie den Krug dann auf den Motorsockel (siehe: ‚Bedienung / Das Gerät betriebsbereit machen‘).
Schraubverschluss gegen den Uhrzeigersinn vom Krug ab. Ziehen Sie den Messersatz vorsichtig am Klingenboden aus dem Glaskörper. Nehmen Sie den Dichtring ab. 3. Bei Bedarf können Sie die Dichtlippe am Rand des Deckel vorsichtig aus der Ril- le ziehen und abnehmen. Verwenden Sie zum Abnehmen der Dichtlippe kei- ne scharfkantigen Gegenstände, um die Dichtlippe nicht zu beschädigen.
8. Reinigen Sie den Motorsockel und das Netzkabel mit einem angefeuchteten, nicht tropfenden Tuch. 9. Polieren Sie die Oberflächen mit einem sauberen, trockenen Tuch. NACH DER REINIGUNG – DEN KRUG ZUSAMMENSETZEN 10. Stellen Sie den Glaskörper mit der großen Öffnung nach unten auf eine feste Unterlage.
Seite 28
ACHTUNG – Nehmen Sie den Krug immer vom Motorsockel herunter, bevor Sie den Motorsockel bewegen. Niemals das Gerät am Netzkabel, Krug oder Deckel halten, wenn Sie das Gerät bewegen. Fassen Sie den Motorsockel stattdessen an beiden Seiten unten an. Bewahren Sie das Gerät und alle seine Bau- teile stets auf einem sauberen, trockenen und frostfreien Ort auf, an dem es gegen übermäßige Belastungen und direktes Sonnenlicht geschützt ist.
Wenn Sie das Gerät durch ein neues ersetzen, ist der Verkäufer gesetz- lich verpflichtet, das alte mindestens kostenlos zur Entsorgung entgegenzunehmen. INFORMATION UND SERVICE Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.gastroback.de. Wenden Sie sich mit Problemen, Fragen und Wünschen gegebenenfalls an: GASTROBACK Kundenservice, Tel.: 04165/2225-0...
Hinweis Kunden aus Deutschland und Österreich: Für die Reparatur- und Serviceabwicklung möchten wir Sie bitten, GASTROBACK Produkte an folgende Anschrift zu senden: GASTROBACK GmbH, Gewerbestr. 20, D - 21279 Hollenstedt, Deutschland. Kunden anderer Länder: Bitte kontaktieren Sie Ihren Händler. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass unfreie Sendungen nicht angenommen werden können.