3. Inbetriebnahme
3.1 Batterie
In Ihr Gerät ist bereits eine 9 V-Batterie nach
IEC 6 LR 61 eingesetzt. Der Batteriezustand wird
durch das Batteriesymbol auf dem Display angezeigt
(siehe Abschnitt 6.).
3.2 Prüfen von Anzeige und Funktion (Eigentest)
Nach EN 50110-1 (DIN VDE 0105 -100) müssen
Spannungsprüfer mindestens unmittelbar vor und
nach Möglichkeit auch nach dem Gebrauch auf
einwandfreie Funktion überprüft werden.
Schritt 1 - Test der Anzeige
Drücken Sie den Taster
gedrückt. Auf dem Display leuchten alle Seg-
mente, zusätzlich leuchten die Ω- und Drehfeld-
LEDs sowie der Summer ertönt. Lassen Sie den
Taster
zeigt.
Schritt 2 - Überprüfen der Leitung/Funktion
Betätigen Sie den Taster
erscheint „OL" und „MΩ". Halten Sie die beiden
Prüfelektroden zusammen. Auf dem Display wird
ein Wert „000 ... 1999 kΩ" angezeigt. Hierdurch
wird die Messtechnik und Leitung des Gerätes
überprüft.
Hinweis
Die rote
geprüft. Eine tägliche Überprüfung ist durch den
hoch zuverlässigen Aufbau nicht nötig. Wird ein
Spannungswert > 50 V AC / 120 V DC auf auf dem
Display angezeigt, muss diese leuchten.
Achtung!
Fällt bei der Eigenüberprüfung eine Anzeige auch
nur teilweise aus oder wird keine Funktionsbereit-
schaft angezeigt oder leuchtet die rote
bei Spannungen > ELV (z.B. 230 V ~)nicht, darf der
Spannungsprüfer nicht mehr verwendet werden!
los, der Wert 0.00 ... 0.02 V wird ange-
-LED wird durch den Eigentest nicht mit
und halten Sie diesen
. In der Anzeige
Ω / V
-LED
5