Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

FUTABA Ripmax T4PXR Zusatzanleitung Seite 36

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Megatech 4PX 2,4GHz
53.
S.BUS SERVO
der programmiert werden.
Navigieren sie wie bereits mehrfach beschrieben in die
mit Spannung versorgt, sodass keine zusätzliche Span-
Folgendes Display wird dargestellt:
ERKLÄRUNG:
Sobald das Servo angeschlossen ist, muß die „LESEN"-
gelesen und angezeigt.
Folgende Parameter können eingestellt werden:
- Kanal (KA):
1-16.
- Revers:
Legt die Laufrichtung des Servos fest.
- Neutral:
Verschiebt die Servomittelstellung um +/- 30 Grad.
Standardwert : 0°
- Servoweg Einstellung (Serv-Weg Li/Re):
Das entspricht einem Servoweg von ca. 25° bis ca. 70
°, je Seite.
- Servo Geschwindigkeitseinstellung (Serv-Gesch.):
Zunächst die Funktion durch Anklicken des Kästchens
„aktiv" aktivieren.
Einstellbereich 0,07 bis 9 Sekunden / 45° Servoweg.
Standardwert: Deaktiviert
Bestell Nummer
P-CB4PX
- Weicher Anlauf (Soft Start):
Die erste Servobewegung aus der Stoppposition nach-
-
dem Erhalt eines Steuerbefehls wird mit dieser Funktion
Standardeinstellung: Aus
- Stop Mode:
In der Einstellung „Hold" behält das Servo bei Verlust des
In der Einstellung „Frei" wird es „kraftlos" und kann von
den Rudern aus der Position gezogen werden.
Standardeinstellung: Frei.
- Weicher Servolauf (Softlauf):
Mit dieser Funktion wird der Servolauf in Abhängigkeit der
Größe der Signaländerung „weicher" also leicht verzögert
gestaltet. Ist eine superschnelle Servoaktion erforderlich,
- Totband:
Legt den Bereich fest, in welchem das Servo beim
„Stoppen" aufhört sich zu bewegen. Je kleiner der Wert
um so kleiner der Bereich.
Hinweis:
Servo ständig arbeitet und vorzeitig verschleißt.
Einstellbereich: 0,03° bis 3,98°
Besonders bei der Ansteuerung der Lenkung von großen
Autos kann durch die Massenträgheit ein Aufschwingen
Durch Veränderung dieses Dämpfungs-Parameters kann
Je höher der Wert um so größer die Dämpfung und
- Haltekraft:
Definiert die Haltekraft mit der das Servo versucht die
Position zu halten, je höher die Haltekraft um so höher
der Stromverbrauch.
- Startkraft (BOOST):
dem der Servomotor anlaufen soll. Dadurch reagiert das
Servo auch auf geringste Steuersignale, wodurch die
Zielposition genauer positioniert werden kann.
- Servo Typ (TYPE)
„Einziehfahrwerksservo" gewählt. In der Stellung „EZFW"
wird automatisch 30 Sekunden nach Erreichen der
Stoppposition der Totbereich erweitert, dies reduziert den
Stromverbrauch in der zu haltenden Position. Erfolgt ein
Signal zur Ansteuerung, so schaltet das Servo wieder auf
Normalmodus um und nimmt die neue Position ein.
60
Megatech 4PX 2,4GHz
dient als Sicherheitsfunktion.
den sollte, schaltet das Servo IC die Spannung des
Servomotors ab um einen Servoschaden zu verhindern.
Sobald das Servo keine Überlastung mehr detektiert,
arbeitet das Servo wieder Normal weiter.
wie z.B.: S3171SB, S9071SB, S9072SB, S9074SB und
S9075SB.
Wichtiger Hinweis:
die Lenkungsservos genutzt wird und eine mechanische
Überlastung auftritt, kann dies gravierende Folgen zur
Steuerbarkeit des Modells haben.
Standardeinstellung: Normal
- Alarm:
verwendet werden. Dabei werden Test Frequenzen an
den Motor gesendet, die diesen Piepsen lassen. Da bei
dieser Funktion der Motor schnell Warm wird, sollte diese
Funktion nicht lange genutzt werden.
Standardeinstellung: Aus.
neuen Parameter auf das Servo geschrieben werden.
Dazu die „SCHREIBEN"
„RESET"-Taste betätigen.
Bestell Nummer
P-CB4PX
-
61

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis