3.1
Mechanische Installation
Verwenden Sie Dichtungen, die für den Prozessanschluss geeignet und gegen den Mess-
stoff beständig sind.
Überprüfen Sie vor der Inbetriebnahme den Anschluss auf Druckdichtigkeit.
Die Einbaulage des Druckmesssystems ist frei wählbar. In der Standardausführung wird
der Messumformer werkseitig auf senkrechte Montage eingestellt. Eine abweichende Ein-
baulage kann bei einem kleinen Nennbereich eine Nullpunktkorrektur erfordern.
3.2
Elektrischer Anschluss
Nehmen Sie die elektrische Installation erst nach dem Anbau an den Prozess vor.
Verbinden Sie die elektrischen Anschlüsse bei abgeschalteter Versorgungsspannung.
Ausgang (2-Leiter)
Zulässige Versorgungsspannung
Zulässige Bürde
M12-Rundsteckverbinder
Beachten Sie für elektrische Anschlüsse mittels Kabelverschraubung und Klemmblock
folgende Hinweise:
Vergessen Sie nicht, nach der Verbindung der Kabel die Kabelverschraubung fest-
zuziehen.
Drücken Sie bei Ausführungen mit Federklemmen mittels eines kleinen Schrauben-
drehers die Feder bis zum Anschlag herunter, bevor Sie das Kabel einführen. Sonst
ist eine sichere elektrische Verbindung nicht gewährleistet.
3.3
Geräte mit Druckmittler
Entfernen Sie die Schutzkappe oder Schutzhülle vor der Trennmembran erst unmittelbar
vor der Montage, um Verschmutzungen oder Beschädigungen zu vermeiden.
Berühren Sie die Trennmembran nicht mit den Fingern oder anderen Gegenständen. Stel-
len Sie den Druckmittler nicht auf der Membran ab. Selbst geringfügige Beulen oder Krat-
zer im Membranwerkstoff können die Messeigenschaften des Druckmittler-Systems beein-
trächtigen.
BA_072_2020-02_10.00 Druckmessumformer PASCAL Ci4
Bild 1: Varianten des elektrischen Anschlusses
4...20 mA (20...4 mA)
U
= 12...30 VDC
V
R
≤ (U
- 12 V) / 22 mA
B
V
Kabelverschraubung
Seite 3/28