Gerätes. Beachten Sie neben dieser Betriebsanleitung die gesetzlichen Vorschrif- ten, bestehende Normen, die ergänzenden technischen Daten des zugehörigen Datenblat- tes (siehe www.labom.com) sowie die Angaben auf dem Typenschild. Sicherheitshinweise Die Montage, Inbetriebnahme, Wartung oder Demontage des Gerätes darf nur mit geeigne- ter Ausrüstung durch dafür ausgebildetes Fachpersonal erfolgen, das vom Anlagenbetreiber...
Montage / Inbetriebnahme Stellen Sie vor der Montage sicher, dass das Gerät hinsichtlich Druckbereich, Überdruck- festigkeit, Messstoffverträglichkeit, Temperaturbeständigkeit und Prozessanschluss für den Anwendungsfall geeignet ist. Mechanische Installation Überprüfen Sie vor der Inbetriebnahme den Anschluss auf Druckdichtigkeit. Verwenden Sie Dichtungen, die für den Prozessanschluss geeignet und gegen den Mess- stoff beständig sind.
Membranwerkstoff können die Messeigenschaften des Druckmittler-Systems beeinträchti- gen. Druckmessumformer und Druckmittler stellen ein geschlossenes System dar und dürfen nicht getrennt werden. Weiterführende Informationen zum Betrieb mit Druckmittler finden Sie in dem Dokument TA_031 im Internet unter www.labom.com. BA_005_de_2023-06_10.02 Druckmessumformer COMPACT Seite 4/5...
Wartung / Service Bei bestimmungsgemäßer Verwendung ist das Gerät wartungsfrei. Wir empfehlen eine jähr- liche Rekalibrierung. Bei Beschädigung oder Defekt können kundenseitig keine Bauteile oder Baugruppen aus- getauscht oder instandgesetzt werden. Demontage Stellen Sie bei heißen Messstoffen sicher, dass das Gerät abgekühlt ist oder tragen Sie entsprechende Schutzkleidung, um Verbrennungen zu vermeiden.