Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Min/Max-Werte; Der Wartungstimer - LABOM PASCAL Ci4 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PASCAL Ci4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.4.6.1

Die Min/Max-Werte

Die Min/Max-Werte speichern die maximal und minimal gemessenen Werte für die ver-
schiedenen Messgrößen, bis diese durch den Benutzer zurückgesetzt werden. Unter dem
Menüpunkt, der den Min/Max- Werte anzeigt, können Sie diesen auch löschen. Einige
Min/Max-Werte sind ebenfalls direkt von der Messwertanzeige aus in den Gerätedaten
zugänglich (siehe 6.2.1).
Abbildung 16: Anzeigen und Rücksetzen der Min/Max-Werte am Beispiel Druck
6.4.6.2

Der Wartungstimer

Über den Wartungstimer kann das Gerät nach einer frei wählbaren Anzahl an Betriebs-
stunden Wartungsbedarf signalisieren. Der Wartungstimer läuft vom Startwert aus rück-
wärts. Die Signalisierung erfolgt über ein Symbol im Display (siehe 6.2.3) und ggf. über
das HART-Protokoll.
Wenn der Wartungstimer abgelaufen ist, läuft der Zähler weiter ins Minus. So ist auch die
Dauer der Intervallüberschreitung ersichtlich.
Menüeintrag
Zustand
Intervall setzen
6.4.7
Menü „Simulation"
Im Menü „Simulation" können Sie den Druck als auch den Strom simulieren, um die nach-
folgende Messwertaufbereitung zu prüfen.
Menüeintrag
Stromsimulation
Drucksimulation
Die Stromsimulation beeinflusst nur den Stromausgang. Die Drucksimulation berücksich-
tigt alle Einstellungen also z.B. auch die Dämpfung und eine aktive Tabellenfunktion.
BA_072_2020-02_10.00 Druckmessumformer PASCAL Ci4
Beschreibung
Anzeigen und Stoppen des Wartungstimers
Einstellen und Starten des Wartungstimers
Tabelle 16: Untermenü „Wartungstimer"
Beschreibung
Einstellen eines festen Stromwertes
Einstellen eines festen Druckwertes
Tabelle 17: Menü „Simulation"
Seite 24/28

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis