a) Veränderung auf dem Display: auf dem aktuellen Display erscheint das
blinkende Schneeflockensymbol.
Die Temperaturregelung wird anschließend auf 7 °C eingestellt (wird nicht angezeigt).
Wenn ein geöffnetes Fenster erkannt wird, kehrt das System zum vorhergehenden Modus (Komfort-
Modus, Stundenmodus, Forced-Modus, etc.) zurück.
b) Wenn Sie die Stand-by-Taste betätigen, wechseln Sie in den Stand-by-Modus (es ertönt ein
akustisches Signal).
c) Wenn Sie eine beliebige andere Taste betätigen, kehrt das System zum vorhergehenden
Modus (Komfort-Modus, Stundenmodus, Forced-Modus, etc.) zurück.
Anmerkung: Die Erkennungsfunktion für geöffnetes Fenster funktioniert nur dann, wenn die Zimmertemperatur stabil ist
(wenn der Dezimalpunkt blinkt). Ist die Zimmertemperatur nicht stabil, funktioniert die Erkennungsfunktion für geöffnetes
Fenster nicht.
ANLAGE: STABILE TEMPERATUR
„Stabilität" bedeutet: der Temperaturunterschied am Reglersensor ist nunmehr ausreichend stabil,
damit die Einheit den Temperaturunterschied infolge der Temperaturregelung (normaler Unterschied)
vom Temperaturunterschied infolge des „geöffneten Fensters" (nicht standardmäßiger Unterschied)
unterscheiden kann.
Beispiele für Instabilität:
- Wenn es nach Einschalten der Sprossenheizung einige Zeit dauert, bis der eingestellte Wert erreicht
wird.
- Wenn es nach Änderung des eingestellten Werts einige Zeit dauert, bis der neue eingestellte Wert
erreicht wird.
Betriebsspannung
Maximale elektrische Leistung
Isolationsklasse
Schutzklasse:
Betriebstemperatur
Lagertemperatur
Betriebsfeuchtigkeit
Maximale Höhe über dem Meeresspiegel
Temperaturregelung
eingestellter Temperaturbereich
Anmerkung: Den Ausgangseinstellungen zur Temperaturregelung liegt ein normaler Radiator sowie eine normale Umgebung
zugrunde.
Das Schneeflockensymbol blinkt, wenn der Modus geöffnetes Fenster deaktiviert ist.
TECHNISCHE SPEZIFIKATION
230 V ±10 % AC 50 Hz
2000 W
Klasse I
IPX4
0 ÷ 50 °C
-20 ÷ 70 °C
0 ÷ 85 % bei 25 °C (ohne Kondensation)
2000 m
Taste +/-
7 °C, 15–30 °C
12