Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gampt GS 200 Benutzerhandbuch Seite 12

Reflexions- und transmissionsmessungen a-bild, b-bild, tm-mode, ct-mode & b-imaging
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ultraschallechoskop
Die beiden nachfolgenden Abbildungen verdeutlichen die Wirkungsweise der TGC.
Abb. 4:
Amplitudenscan ohne TGC.
Die Abb. 4 zeigt den Amplitudenscan einer Reflexionsmessung ohne TGC an einem homogenen Test-
körper. Der Scan zeigt mehrere Echoimpulse in Folge wiederholter Reflexionen am Boden des
Körpers (Material-Luft-Grenze). Auf Grund der Schallschwächung im Material und der nur teilweisen
Reflexion an der Grenze zwischen Testkörper und Schallkopf nimmt die Amplitude der Echoimpulse
mit zunehmender Laufzeit und Anzahl an Reflexionen ab.
Abb. 5:
Amplitudenscan mit TGC.
Die Abb. 5 zeigt einen Amplitudenscan am selben Testkörper wie in Abb. 4, der unter den gleichen
Messbedingungen jedoch mit einer laufzeitabhängigen Verstärkung aufgenommen wurde.
10
GAMPT mbH · Hallesche Straße 99F · D-06217 Merseburg · Tel. +49 3461/2786910 · www.gampt.de
Bedienelemente an der Vorderseite

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gs 200i

Inhaltsverzeichnis