Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gampt GS 200 Benutzerhandbuch Seite 11

Reflexions- und transmissionsmessungen a-bild, b-bild, tm-mode, ct-mode & b-imaging
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ultraschallechoskop
Folgende TGC-Parameter können mittels der Drehschalter 11-14 (Abb. 2) verändert werden:
THRESHOLD (Drehschalter 10): Schwellenwert für den Startpunkt der TGC
WIDE (Drehschalter 9): Breite, d. h. der Zeit- bzw. Tiefenbereich über den die TGC gelegt
wird
SLOPE (Drehschalter 7): Anstieg der Verstärkung [dB/µs bzw. dB/mm]
START (Drehschalter 8): Startpunkt der TGC
Die TGC ist zwischen 0 und maximal etwa 30 dB stufenlos einstellbar. Der maximal einstellbare Zeit-
bereich, über den die TGC aufgespannt werden kann, beträgt etwa 150 µs. Durch Ändern des
Startwertes kann die TGC-Kurve auf der Zeitachse verschoben werden.
i
i
Die Mess- und Steuersoftware GS-EchoView stellt ein spezielles Diagrammfenster bereit, das
die TGC in Kurvenform darstellt (Abb. 3). Das TGC-Diagramm ist in allen Programmmodi im-
mer parallel zum A-Scan-Diagramm verfügbar.
Abb. 3:
Diagramm mit TGC-Kurve (GS-EchoView).
Ultraschallechoskop GS200/GS200i · Benutzerhandbuch Version 0.70
Bedienelemente an der Vorderseite
1 - THRESHOLD
2 - WIDE
3 - SLOPE
4 - START
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gs 200i

Inhaltsverzeichnis