Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Onkyo TX-SR500E Bedienungsanleitung Seite 7

Av receiver
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bezeichnung der Teile und Bedienungselemente
Display
a b
i
~
Reglerknopf MASTER VOLUME [21, 24]
Die MASTER VOLUME-Skala wird zum Einstellen der Lautstärke
verwendet. Die Skala im Uhrzeigersinn drehen, um die Lautstärke zu erhöhen;
durch Drehen im Gegenuhrzeigersinn wird die Lautstärke reduziert.
!
Tasten SPEAKERS A/B [21, 26]
Die Taste SPEAKERS A/B drücken, um das Lautsprechersystem
A/B ein- bzw. auszuschalten. Dabei leuchtet die (SPEAKERS) A/
B-Anzeige des gewählten Lautsprechersystem auf. Die Systeme
SPEAKERS A und B können gleichzeitig aktiviert werden.
@
Buchse PHONES [26]
Dies ist eine Standard-Stereobuchse für den Anschluß eines Stereo-
Kopfhörers. Das Audiosignal des vorderen rechten und linken
Lautsprechers wird den Kopfhörer-Lautsprechern zugeleitet.
#
Taste DISPLAY [27]
Bei jedem Drücken der DISPLAY-Taste ändert sich das Display.
$
Taste AUDIO SELECTOR [28]
Diese Taste drücken, um ein anderes Eingangssignal-Format als
FM und AM zu wählen. Bei jedem Drücken dieser Taste wird die
Einstellung zyklisch umgeschaltet.
%
Eingangswahltasten (DVD, VIDEO 1, VIDEO
2, VIDEO 3, TAPE, TUNER, und CD) [21-25,
28, 33]
Diese Tasten dienen zur Wahl der Eingangssignalquelle. Wenn die
TAPE-Taste etwa 2 Sekunden gedrückt gehalten wird, kann
zwischen TAPE und MD umgeschaltet werden.
^
Taste SPEAKER ADJUST [18, 19]
Diese Taste zur Wahl der Lautsprecher-Einstellposition drücken.
&
Taste AUDIO ADJUST [29]
Diese Taste zur Einstellung der Bässe und Höhen drücken;
außerdem dient diese Taste zum Aktivieren der Mitternacht-
Funktion und des Cinema-Filters.
*
Buchse VIDEO 3 INPUT [33]
Zum Anschluß einer Video-Kamera oder einer Spielkonsole.
c
d
j
a
(SPEAKERS) A/B-Anzeigen [21, 26]
Weist auf das gegenwärtig verwendete Lautsprechersystem hin.
b
MUTING-Anzeige [26]
Diese Anzeige blinkt bei aktivierter Stummschaltungsfunktion.
c
Anzeigen für Signalquellen-/Wiedergabe-
Modus [21, 32]
Eine dieser Anzeigen leuchtet auf, um das Format der gegenwärtigen
Signalquelle, wie zum Beispiel "PCM", "Ÿ DIGITAL" oder "DTS" anzuzeigen.
Außerdem leuchtet eine der Anzeigen für den Wiedergabe-Modus auf, wie zum
Beispiel "Ÿ PRO LOGIC II", "MULTI CH", "DSP", "STEREO" oder
"DIRECT", abhängig vom momentan eingestellten Wiedergabe-Modus.
d
TUNED-Anzeige [24]
Diese Anzeige leuchtet bei Empfang eines Radiosenders auf.
e
MEMORY-Anzeige [25]
Diese Anzeige leuchtet auf, wenn beim Abspeichern von
Sendestationen die MEMORY-Taste gedrückt wird.
f
AUTO-Anzeige [24]
Diese Anzeige leuchtet bei aktiviertem Automatik-Empfangsmodus auf
(Stereo/Monaural). In diesem Zustand werden Störgeräusche weitgehend
unterdrückt (nur bei UKW). Wenn der monaurale Empfangsmodus durch
Drücken der FM MODE-Taste aktiviert wird, erlischt diese Anzeige.
g
FM STEREO-Anzeige [24]
Diese Anzeige leuchtet bei Empfang einer Stereo-Sendestation auf.
h
RDS-Anzeige [24]
Diese Anzeige leuchtet beim Empfang einer RDS-Sendestation auf.
i
SLEEP-Anzeige [27]
Leuchtet bei aktiviertem Sleep-Timer auf.
j
Multifunktions-Display
Bei normalem Betrieb werden die momentan eingestellte
Signalquelle
und
die
Eingangssignalquelle FM oder AM gewählt wurde, werden
Frequenz und Voreingabenummer angezeigt. Durch Drücken der
DISPLAY-Taste
wird
Eingangssignalquelle und deren Hörmodus angezeigt.
e
g
f h
Lautstärke
angezeigt.
Wenn
die
gegenwärtig
eingestellte
als
7
G-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis