Seite 3
Inhalt Warn- und Sicherheitshinweise .....................4 Einführung .............................5 Bestimmungsgemäße Verwendung....................6 Betrieb ............................7 Zubehörteile..........................14 Dekontaminierung ........................16 ....................17 Gewährleistung und Kundendienst....................19 Abmessungen und Daten ......................20...
Warn- und Sicherheitshinweise Allgemeine Warnhinweise WARNUNG WARNUNG Bedeutet: Sicherheitswarnung. Wenn Sie diese Alter, Größe und Gesundheitszustand Warnung nicht verstehen oder nicht beachten, des Patienten sind vor dem Einsatz der können Sie dadurch sich oder andere gefährden. Lifeguard -Transportliege durch das verantwortliche klinische Fachpersonal zu prüfen, insbesondere was die angemessene ACHTUNG...
Einführung Abb. 1 Diese Bedienungsanleitung enthält Anweisungen zum Gebrauch und zur Wartung der Transportliegen aus der Reihe Lifeguard®, Modellnummern LG20 (Siehe Abb. 1)und LG50 (Siehe Abb. 2). Alle Modelle der Lifeguard-Transportliege verfügen Röntgenkassettenfach, das sich über die Gesamtlänge erstreckt, ist als optionales Zubehör verfügbar. Abb.
Bestimmungsgemäße Verwendung Die Lifeguard-Transportliegen eignen sich für die und für den Transport von Patienten. Die Lifeguard- Transportliegen eignen sich für die allgemeine Behandlung und die Behandlung in Notfällen, für die Untersuchung, die Röntgendiagnose und die Erstbehandlung. Sie sind zudem für den Patiententransport zwischen einzelnen Zimmern, Stationen und dem OP geeignet.
Betrieb Sicherheit Für die Sicherheit des Bedieners und des Patienten: • Immer eine Matratze mit korrekten Abmessungen und vom richtigen Typ für die Lifeguard- Transportliege verwenden. • Ausrüstungsteile und insbesondere die Matratze nie in die Nähe von offenem Feuer, brennenden Zigaretten usw.
Easytrack®-Lenksystem mit fünfter Laufrolle (optional) ist die fünfte Laufrolle in der Mitte festgestellt. Die Lifeguard-Transportliege bleibt in jeder Richtung auf einer geraden Linie und kann durch Drehen um die fünfte Rolle gesteuert werden. Höhen- und Schräglageeinstellung, Modell LG50 Alle Trendelenburg- und Höheneinstellungen der beiden Seiten der Lifeguard-Transportliege.
Höhen- und Schräglageeinstellung, Modelle LG20 Abb. 9 Schräglageeinstellung (Siehe Abb. 9) Die Trendelenburg Lage (keine Anti-Trendelenburg) kann verstellt werden, indem man den Hebel unter (3 Schritte) Hebel hoch. gewünschten Schräglage ab oder heben Sie sie an. Sobald die gewünschte Schräglage erreicht ist, Hebel wieder loslassen.
Rückenstütze HINWEIS Abb. 11 Der erforderliche Kraftaufwand für das Anheben bzw. Absenken der Rückenlehne hängt von Gewicht und Mobilität des Patienten ab. Bei sehr schweren Patienten kann die Lehne beim Lösen plötzlich herunterfallen! Einstellen Sie der Rückenlehne (2 Schritte) (Siehe Abb. 11) Halten Sie den Griff fest und drücken Sie den Auslöseknopf, heben Sie dann die Lehne mit Hilfe der Gasdruckfeder an bzw.
Seite 11
Abb. 14 WARNUNG nicht verwickelt oder abgequetscht wird. Das kann zu Schäden oder zur Unterbrechung der Versorgung führen. Achten Sie darauf, dass die Lifeguard- Transportliege während des Betriebs nicht mit der installierten Ausrüstung zusammenprallt, insbesondere bei niedriger Höhe. Modell LG50 Abb.
Abb. 18 Infusionsständer MB-ACC32 Den Infusionsständer in eine der vier Rohrmuffen an den Ecken der Plattform (A) stecken. (Siehe Abb. 18) WARNUNG Die zulässige Gesamthöchstlast der Haken beträgt 5 kg. Die zulässige Höchstlast des unteren Rohrs beträgt 10 kg. Einstellen der Höhe Abb.
Seite 13
Abb. 22 Infusionsständer 799.501 Kopfende der Lifeguard-Transportliege. WARNUNG Sichere Arbeitslast der Haken 5 kg Den Infusionsständer in die aufrechte Lage (A) stellen und in die Rohrmuffe an der Plattform (B) einrasten Abb. 23 lassen. (Siehe Abb. 23) Einstellen der Höhe (4 Schritte) (Siehe Abb.
Zubehörteile Arjo bietet eine umfassende Zubehörpalette an, darunter auch Matratzen. Weitere Informationen auf Anfrage. Das derzeit für Lifeguard LG20 und LG50 erhältliche Zubehör kann der unten stehenden Tabelle entnommen werden. ZUBEHÖRNAME BESTELLNUMMER Abnehmbare IV-Stange 157003 Fußteil und Bügel 157009 Fußteil mit Monitortisch...
Seite 15
Fußteil mit Monitortisch 157018 Abb. 24 WARNUNG Sichere Arbeitslast (SAL) 12 kg (gleichmäßig verteilt). Verwendung des Monitortisches Abb. 25 (2 Schritte) (Siehe Abb. 23) Stellen Sie das Klemmbrett in die horizontale Position. Sichern Sie den Monitor mit dem Befestigungsband am Tisch. Entfernen des Fußteils •...
Dekontaminierung Die folgenden Empfehlungen wurden Chemische Desinfektion entsprechend den lokalen und nationalen (4 Schritte) Bestimmungen zur adäquaten Infektions- kontrolle festgelegt, die in der Gesundheits- Zum Schutz des Bezugs empfehlen wir ein einrichtung oder dem Land, in dem das chlorhaltiges Reinigungsmittel, wie zum Beispiel Produkt verwendet wird, gelten.
Seite 17
Überprüfung der Sicherheitsseitenpolster (wenn angebracht) Sollte das Ergebnis in mindestens einem Punkt nicht zufriedenstellend ausfallen, wenden Sie sich bitte an Arjo oder an einen autorisierten Wartungstechniker. WARNUNG Die unten stehenden Maßnahmen dürfen nur von angemessen Nicht beachtung kann zu Verletzungen oder einem nicht sicheren Produkt führen.
Seite 18
ändert oder nachgibt, kann das auf Luft innerhalb des Systems hinweisen. (3 Schritte) Wiederholen Sie diesen Vorgang zwei oder drei Mal. Lässt sich so keine einwandfreie Pedalfunktion wieder herstellen, dann ist eine Wartung durch von Arjo befugtes Personal zu veranlassen.
Auf Anfrage stellen wir Ihnen gerne ein Exemplar zur Verfügung. In den und Gewährleistungsbedingungen. Die gesetzlichen Rechte des Kunden bleiben davon unberührt. Bei Fragen zu Kundendienst, Wartung oder anderen Fragen zu diesem Produkt wenden Sie sich bitte an Ihre Arjo-Vertretung vor Ort oder einen autorisierten dieses Handbuchs.
Abmessungen und Daten Modell LG50 Modell LG20 Gesamtlänge 211 cm 211 cm Gesamtbreite 77 cm 77 cm 93 cm 92 cm 56 cm 60 cm Schräglage (Kopf nach unten) (max.) 12° 12° Schräglage (Fuß nach unten) (max.) 12° N. z. Rückenstützeneinstellung 0 bis 87°...
Seite 23
AUSTRALIA FRANCE POLSKA Arjo Australia Pty Ltd Arjo SAS Arjo Polska Sp. z o.o. 78, Forsyth Street 2 Avenue Alcide de Gasperi ul. Ks Piotra Wawrzyniaka 2 O’Connor CS 70133 PL-62-052 KOMORNIKI (Pozna ) AU-6163 Western Australia FR-59436 RONCQ CEDEX...
Seite 24
At Arjo, we are committed to improving the everyday lives of people affected by reduced mobility and age-related health challenges. With products and solutions that ensure ergonomic patient handling, personal hygiene, disinfection, diagnostics, and the effective prevention of pressure ulcers and venous thromboembolism, we help professionals across care environments to continually raise...