10.2 Austausch der Wärmetauscher
Ein Ausbau der Wärmetauscher kann bei Wartungs- oder Reparaturarbeiten notwendig
sein. Ein Wechsel des Wärmetauschers der Vorkühlstufe VKS ist ohne Abschalten des Küh-
lers möglich.
Dies gilt nicht für die Wärmetauscher der Tiefkühlstufen TKS 1 und TKS 2. Vereisungen, bei
Betriebstemperaturen von -30 °C, machen eine Demontage unmöglich. Der Abtauvor-
gang, nach Abschalten des Kühlers, dauert ca. eine Stunde.
Beim Wechsel der Wärmetauscher empfiehlt sich folgendes schrittweises Vorgehen:
Gerät spülen, um eventuell aggressive Gase zu entfernen.
Grüne GL-Überwurfmuttern durch Linksdrehen an den oberen Gas- und den
unteren Kondensatanschlüssen der Glas-Wärmetauscher lösen.
Wärmetauscher mit leichter Drehung nach oben aus dem Kühlblock ziehen.
Einschuböffnung im Alu-Kühlblock mit einem Tuch trocknen und reinigen.
Wärmetauscher mit Wärmeleitpaste gleichmäßig dünn und vollflächig bestrei-
chen, damit ein guter Kälteübergang gewährleistet wird.
Wärmetauscher durch leichtes Drehen in die Einschuböffnung des Kühlblockes
einsetzen und bis zum oberen Anschlag schieben.
Herausgedrückte Wärmeleitpaste entfernen.
Verschlauchung gemäß Fließschema Abb. 33 auf Seite 44 oder Abb. 34 auf
Seite 45 vornehmen.
Eingefrorene TKS Wärmetauscher nicht gewaltsam entfernen!
Hinweis
Verletzungsgefahr durch Glasbruch möglich.
Wärmetauscher der Vorkühlstufe und der Tiefkühlstufen nicht
Hinweis
vertauschen!
Schläuche nicht vertauschen!
Hinweis
Um Verwechselungen zu vermeiden, ist der Ausgangsschlauch der
ersten Tiefkühlstufe TKS 1 mit einer roten Markierung versehen.
Beim Einbau von Wärmetauschern aus Duranglas ist zu beachten:
PTFE/Silikon-Klemmringe auf Beschädigungen prüfen. Die Montage der
Klemmringe muss mit der PTFE-Fläche zur Mediumseite weisend erfolgen, da
ansonsten die notwendige Dichtheit nicht sichergestellt werden kann.
Grüne GL-Überwurfmuttern durch Rechtsdrehen handfest montieren.
61
EC-30C | 1.00.02
+49 2102 935 888
www.mc-techgroup.com