Beschreibung der einzelnen Phasen aus Abb. 38:
1
EC-30C ist ausgeschaltet.
2
EC-30C wird eingeschaltet. VKS kühlt bis Zieltemperatur von +2 °C erreicht ist.
TKS 1 (grüne Linie) und TKS 2 (lila Linie) werden passiv mit gekühlt. Temperatu-
ren von TKS 1 und TKS 2 fallen.
3
VKS erreicht Zieltemperatur +2 °C. Kühlere TKS (hier: TKS 1) kühlt bis Zieltem-
peratur -30 °C erreicht ist. Zweite TKS (hier: TKS 2) wird weiter passiv mit
gekühlt.
4
TKS 1 erreicht Zieltemperatur -30 °C. TKS 2 heizt, bzw. beginnt abzutauen bis
Zieltemperatur von +20 °C erreicht ist.
5
TKS 2 erreicht Zieltemperatur +20 °C. TKS 2 hält Zieltemperatur +20 °C für 20
Minuten, um einen erfolgreichen Abtauvorgang zu gewährleisten. TKS 1 hält
Zieltemperatur -30 °C.
6
TKS 2 wird ausgeschaltet. TKS 1 hält Zieltemperatur -30 °C.
Nach einem Neustart ist diese Phase stark verkürzt, um möglichst schnell auf die
abgetaute TKS umzuschalten und so ein Zufrieren zu verhindern.
Im laufenden Betrieb orientiert sich die Länge dieser Phase an der 6-stündigen
Zykluszeit. Die kühlende Tiefkühlstufe muss die vorgegebene Zieltemperatur
drei Stunden lang halten (siehe Phase
7
TKS 2 kühlt bis Zieltemperatur -30 °C erreicht ist. TKS 1 hält Zieltemperatur
-30 °C.
8
TKS 2 erreicht Zieltemperatur -30 °C. EC-30C schaltet den Gasweg auf TKS 2
um. TKS 1 schaltet für 20 Minuten ab.
9
TKS 1 heizt bis die Zieltemperatur von +20 °C erreicht ist. TKS 2 hält Zieltem-
peratur -30 °C.
10
TKS 1 erreicht Zieltemperatur +20 °C. TKS 1 hält Zieltemperatur +20 °C für
20 Minuten, um einen erfolgreichen Abtauvorgang zu gewährleisten. TKS 2
hält Zieltemperatur -30 °C.
EC-30C | 1.00.02
+49 2102 935 888
11
).
www.mc-techgroup.com
56