EINLEITUNG
Der LEHLE PARALLEL SW II ist ein kom-
pakter und vielseitig verwendbarer Li-
ne-Mischer für klanglich hohe Ansprüche.
Mit dem LEHLE PARALLEL SW II lassen
sich die Signale von deinen Effektgeräten
zum Originalsignal hinzumischen, wahl-
weise vor dem Amp oder in dessen Ef-
fektweg verkabelt.
Die Pegel des Send- als auch des Re-
turn-Weges kannst du dabei separat
anpassen und das Verhältnis zum Ori-
ginalsignal mit dem Mix-Regler optimal
einstellen.
Alle Buchsen sind stereo ausgeführt, so-
mit finden nun auch deine Stereoeffekt-
geräte ihren Platz im Signalpfad des LEH-
LE PARALLEL SW II.
Dank
der
Class-A-Eingangsstufen mit JFET-Tech-
nologie sind die Eingänge des LEHLE
PARALLEL SW II für hochohmige Signale
wie die von E-Gitarren und -Bässen oder
akustischen Instrumenten mit Tonabneh-
mern geeignet; niederohmige Signale
von z. B. Keyboards oder aktiven E-Gitar-
ren bzw. -Bässen können ebenfalls ver-
arbeitet werden - mit einem weiten Über-
tragungsbereich von 20 bis 100.000 Hz.
diskret
aufgebauten
LEHLE GmbH · Germany · www.lehle.com · support@lehle.com
Neu ist auch die Möglichkeit, Mono- und
Stereosignale zu kombinieren, d.h. Effekt-
geräte mit Monoeingang und Stereoaus-
gang können ohne Einschränkung in den
Signalpfad des LEHLE PARALLEL SW II
gemischt werden.
Der große Dynamikumfang von 122 dB
des LEHLE PARALLEL SW II ermöglicht
beispielsweise, deinem Gitarrensignal
einen 19"-Studioeffekt mit dessen nieder-
ohmigem Linepegel hinzuzumischen oder
über den Verstärkereffektweg im Pegel
angepasste Bodeneffektpedale einzu-
schleifen.
Um die Dynamik deiner Röhrenverstärker
voll auszunutzen, wird die Eingangsspan-
nung hinter der Stromversorgungsbuchse
gleichgerichtet, gefiltert, stabilisiert und
anschließend auf 30 V transformiert.
Der LEHLE-Switch arbeitet mit einem
Mikrocontroller und einer intelligenten
True-Bypass-Relais-Schaltung mit aktiver
Umschaltknackunterdrückung. Er schaltet
damit den LEHLE PARALLEL SW II schnel-
ler als mechanische Schalter und ist dabei
auch noch verschleiß- und geräuschfrei.
Der für LEHLE-Produkte charakteristische
pilzförmige Soft-Touch-Taster ist im Ge-
häuse leichtgängig gelagert, wodurch die
4