Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausgangsbuchse; Externe Stromversorgung - Lehle PARALLEL SW II Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. RETURN-BUCHSE
Schließe hier den Ausgang deines Ef-
fektgerätes oder den Ausgang deines
Zweitgerätes (z. B. Mischpult, Computer,
zweiter Tonabnehmer eines Instrumentes
usw.) an.
Wenn du den LEHLE PARALLEL SW II für
parallele Effekt-Loops einsetzt, verbinde
den Ausgang deines Effektgerätes mit der
Return-Buchse.
Die Return-Buchse kann auch als Ein-
gang für andere Signalquellen dienen.
Diese können z. B. der Ausgang einer
Soundkarte eines Computers oder auch
der Ausgang eines Signalprozessors sein.
Falls du den LEHLE PARALLEL SW II ver-
wendest, um zwei Tonabnehmer eines
Instruments zu mischen, kann die Re-
turn-Buchse auch als Eingang für einen
zweiten Tonabnehmer benutzt werden.
Die Eingangsimpedanz, die an der Re-
turn-Buchse anliegt, beträgt 2 MOhm.
Dadurch können auch besonders schwa-
che Signale, wie die von Piezo- oder ma-
gnetischen Tonabnehmern, ohne Sound-
verlust übertragen werden.
Die Empfindlichkeit des Return-Eingangs
lässt sich mit dem Regler (11) beeinflus-
sen.
Der Return-Eingang ist, wie alle anderen
Buchsen, auch stereo nutzbar. Beach-
te hierbei den Punkt „2. Mono-auf-Ste-
reo-Schalter" auf Seite 8.
R
LEHLE GmbH · Germany · www.lehle.com · support@lehle.com

6. AUSGANGSBUCHSE

Schließe hier den normalen Verstär-
ker-Eingang oder seriellen Return deines
Verstärkers oder den Eingang des nächs-
ten Effektgerätes an.
Das hier anzuschließende Gerät ist in
der Regel ein Verstärker, kann aber auch
ein Mischpult, eine Stagebox oder eine
Soundkarte sein.
Hier liegt das gemischte Signal aus dem
Eingangs- und dem Return-Signal an.
Das Mischungsverhältnis wird mit dem
MIX-Regler (10) beeinflusst.
Für den Fall, dass du mithilfe des LEHLE
PARALLEL SW II einen externen Effekt in
den seriellen Einschleifweg deines Ver-
stärkers einschleifen willst, verbinde die
Ausgangsbuchse mit dem Return-Ein-
gang deines Verstärkers.

7. EXTERNE STROMVERSORGUNG

Schließe ein Netzteil mit einer Spannung
von 9-15 V an.
Damit der LEHLE PARALLEL SW II ein-
wandfrei arbeiten kann, benötigt er eine
Stromversorgung. Diese sollte mindes-
tens 9 Volt und nicht mehr als 15 Volt
Spannung liefern.
Die Polung spielt dabei keine Rolle. Um
einen perfekten Betrieb zu garantieren,
wird die Versorgungsspannung intern
gleichgerichtet und stabilisiert. Um Stör-
geräusche beim Schalten oder im Betrieb
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis