Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das Lehle Stereo Volume ist ein verschleißfrei
funktionierendes Volumenpedal, das mit einem
sehr präzisen Magnet-Sensor ausgestattet ist. Dieser
Sensor nutzt den Hall-Effekt, benannt nach Edwin
Hall zur Messung der Stärke von Magnetfeldern.
Beim Lehle Stereo Volume wird der Hall-Sensor
aus deutscher Produktion auf den eingebauten
Magneten und den Regelweg des Pedals exakt kali-
briert. Das Pedal bewegt nur den Magneten; dessen
Abstand wird vom Hall-Sensor gemessen, der dann
einen VCA ansteuert.
Der hochwertige Blackmer
Controlled Amplifier, also Spannungsgesteuerter
Verstärker) aus den USA ersetzt hier das mecha-
nische Potentiometer. Das Prinzip der spannungs-
gesteuerten Verstärker beruht darauf, dass die
Verstärkung durch die vom Hall-Sensor kommende
Steuerspannung variiert wird. Dieses Verfahren
ermöglicht ein deutlich präziseres Arbeiten als
die üblichen mechanischen Potentiometer oder
optischen Sensoren der gängigen Volumenpedale,
außerdem entfallen das Poti-typische Rauschen
oder die umständliche Justierung. Über den gesam-
ten Regelweg überträgt das Lehle Stereo Volume
2
Stereo VCA (= Voltage
®
das volle Klangspektrum des angeschlossenen
Instruments. Die Eingangs- und Ausgangsimpe-
danz bleibt immer gleich, dadurch gibt es keine
Höhendämpfung wie bei einem Poti. Intern wird die
Eingangsspannung des Pedals hinter der Stromver-
sorgungsbuchse gleichgerichtet, gefiltert, stabilisiert
und anschließend auf 18 Volt verdoppelt. Dadurch
ist es sehr pegelfest und erreicht so einen Gesamt-
dynamikumfang von 110 dB. Die beiden Ausgänge
können mit einer TS-Klinke unsymmetrisch und mit
einer TRS-Klinke symmetrisch abgegriffen werden.
Die Lautstärkeregelung des Lehle Mono Volume
geht von -92 dB bis 0 dB – also von praktisch
stumm bis gleich laut.
Das Lehle Stereo Volume läuft mechanisch
extrem ruhig und gleichmäßig, da es mit Low-
friction-Gleitlagern aus einem Hochleistungspo-
lymer ausgestattet ist und keinerlei mechanische
Übertragung des Pedals an andere Bauteile gibt.
Mittels einer Stellschraube lässt sich die Gängigkeit
des Pedals sehr genau einstellen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis