Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Addi-Data APCIe-2200 Referenzhandbuch Seite 31

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für APCIe-2200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang
Masseleitung
Masseleiterbahnen dürfen nicht als potential-
freie Rückführungsleitungen angesehen
werden. Verschiedene Massepunkte können
kleine Potentialunterschiede aufweisen. Das ist
bei großen Strömen immer gegeben und führt
in hochauflösenden Schaltungen zu
Ungenauigkeiten.
Öffnerkontakt
Der in Ruhelage geschlossene Kontakt eines
Relais ist der Ruhekontakt oder Öffnerkontakt.
PCI-Express
Hierbei handelt es sich um ein parallelisier-
bares, serielles Verfahren für geschaltete
Punkt-zu-Punkt-Verbindungen. PCIe ist im
Gegensatz zum PCI-Bus kein paralleler Bus,
sondern eine serielle Punkt-zu-Punkt-
Verbindung. Die Datenübertragung erfolgt
über sogenannte Lanes (dt.: Spuren, Wege),
wobei jede Lane aus einem Leitungspaar für
das Senden und einem zweiten Paar für das
Empfangen besteht. Einzelne Komponenten
werden über Switches verbunden.
PCIe ist des Weiteren hot-plug-fähig, was das
Ein- und Ausbauen von (defekten)
Erweiterungskarten im laufenden Betrieb
ermöglicht - ein Merkmal, das im Serverbereich
gefragt ist.
Pegel
Logische Pegel werden zur Verarbeitung bzw.
Anzeige von Informationen definiert.
In binären Schaltungen verwendet man für
digitale Größen Spannungen. Hierbei stellen
die zwei Spannungsbereiche „H" (High) und
„L" (Low) die Information dar. Der Bereich „H"
liegt näher an plus unendlich; der H-Pegel
entspricht der digitalen 1. „L" kennzeichnet
den Bereich, der näher an minus unendlich
liegt; der L-Pegel entspricht der digitalen 0.
Relais
Ein elektromagnetisch betätigter Schalter zum
Ein-, Aus- oder Umschalten von Stromkreisen
wird als Relais bezeichnet. Dieses besteht aus
einer Spule mit einem Eisenkern. Wenn die
Spule mit Strom durchflossen wird, entsteht ein
magnetisches Feld, durch dessen Wirkung sich
die Kontakte öffnen oder schließen.
www.addi-data.de
Schließerkontakt
Beim Schließerkontakt wird nach Erregung des
Relais ein Kontakt geschlossen. Wird das Relais
nicht mehr angesteuert, so wird dieser wieder
geöffnet.
Schutzdiode
Eine Schutzdiode ist eine am Eingang von
integrierten MOS- (Metal Oxid Semi-Conductor)
Schaltungen verwendete Diode, die bei
zulässigen Eingangsspannungen im Rückwärts-
bereich arbeitet. Bei Überspannung dagegen
arbeitet sie im Durchbruchsgebiet und schützt
auf diese Weise die Eingangstransistoren der
Schaltungen vor Zerstörung.
Synchron
Zwei zeitabhängige Erscheinungen, Zeitraster
oder Signale sind synchron, wenn ihre
jeweiligen signifikanten Zeitpunkte einander
entsprechen und durch Zeitintervalle von
nominell gleicher gewünschter Dauer getrennt
sind.
Timer
Ein Timer dient der Anpassung zeitbedingter
Programmabläufe zwischen dem Prozessor und
peripheren Geräten. Er enthält meist
voneinander unabhängige Zähler und kann wie
ein programmierbarer E/A-Baustein über ein
Steuerwortregister für verschiedene Betriebs-
arten programmiert werden.
Treiber
Ein Treiber besteht aus einer Reihe an
Softwarebefehlen zur Steuerung bestimmter
Geräte.
TVS
= Transient Voltage Suppression
Wechslerkontakt
Der Wechslerkontakt ist eine Kontakt-
anordnung, bei der bei Betätigung eine
Kontaktstelle geschlossen wird, indem eine
andere geöffnet wird. Der Wechslerkontakt ist
bei angesteuertem Relais mit dem Schließer-
kontakt verbunden und in Ruhelage mit dem
Öffnerkontakt.
31
APCIe-2200

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis