1
2
Abb. Sitzposition
1. ROPS
2. Sitzgurt
2018-12-17
Sicherheit im Fahrbetrieb
Es dürfen keine Personen den Gefahrenbereich
Es dürfen keine Personen den Gefahrenbereich
betreten oder sich in diesem aufhalten, d.h.
betreten oder sich in diesem aufhalten, d.h.
dass es muss ein Abstand von mindestens
dass es muss ein Abstand von mindestens
7 Metern (23 Fuß) in alle Richtungen zu
7 Metern (23 Fuß) in alle Richtungen zu
Maschinen eingehalten werden, die in Betrieb
Maschinen eingehalten werden, die in Betrieb
sind.
sind.
Der Bediener darf einer Person gestatten, sich
Der Bediener darf einer Person gestatten, sich
im Gefahrenbereich aufzuhalten, muss in
im Gefahrenbereich aufzuhalten, muss in
diesem Fall jedoch besondere Vorsicht walten
diesem Fall jedoch besondere Vorsicht walten
lassen und darf die Maschine nur bedienen,
lassen und darf die Maschine nur bedienen,
wenn die Person für ihn sichtbar ist oder
wenn die Person für ihn sichtbar ist oder
eindeutig angezeigt hat, wo sie sich befindet.
eindeutig angezeigt hat, wo sie sich befindet.
An Hängen nicht mit Seitenneigung fahren.
An Hängen nicht mit Seitenneigung fahren.
Hänge immer gerade hinauf- und hinunterfahren.
Hänge immer gerade hinauf- und hinunterfahren.
Sitzposition
Während des Fahrens unbedingt sitzen bleiben. Wenn
der Fahrer während der Fahrt aufsteht, ertönt ein
Summer. Nach 4 Sekunden werden die Bremsen
angezogen, und der Motor stoppt. Seien Sie auf ein
plötzliches Anhalten vorbereitet.
Immer den Sitzgurt verwenden, falls vorhanden.
Immer den Sitzgurt verwenden, falls vorhanden.
Bei Nichtbenutzung des Sitzgurts besteht die
Bei Nichtbenutzung des Sitzgurts besteht die
große Gefahr, dass der Bediener von der Maschine
große Gefahr, dass der Bediener von der Maschine
geworfen wird und unter der Maschine landen
geworfen wird und unter der Maschine landen
kann, wenn sie umkippt.
kann, wenn sie umkippt.
Bei Walzen mit Überrollschutz (ROPS) (1) ist
serienmäßig ein Sitzgurt eingebaut.
Beim Einsatz von Maschinen mit klappbaren
Beim Einsatz von Maschinen mit klappbaren
ROPS sollte sich der Überrollschutz (ROPS)
ROPS sollte sich der Überrollschutz (ROPS)
immer in angehobener Stellung befinden.
immer in angehobener Stellung befinden.
Fahrbetrieb
Vermeiden Sie einen Einsatz in der Nähe von Kanten
und Gräben usw. Denken Sie daran, dass schlechte
Bodenverhältnisse Auswirkungen auf die
Tragfestigkeit sowie die Standsicherheit der Walze
haben. Achten Sie auf potenzielle Hindernisse über
4812160819_D.pdf
Sicherheit im Fahrbetrieb
7