Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sartorius PR5610 Handbuch Seite 35

System weighing controller
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PR5610 Installationshandbuch
Anschluss eines Modems an die RS 232 Schnittstelle (asynchrone Datenübertragung)
PR5610 mit PR1713/04
Bei Hardware-Handshake:
Leitungen mit der Gegenstelle verbinden (siehe oben).
Das Modem wird von den Signalen der Schnittstelle PR1713/04 gesteuert (siehe oben).
Bei Software-Handshake:
XON/XOFF-Steuerung muss eingeschaltet sein, die Leitungen RxD, TxD und GND werden 1 : 1 verbunden. Auf
beiden Seiten Brücken RTS-CTS und DCD-DTR-DSR oder Brücke RTS-CTS-DSR vorsehen. Bei dieser Betriebsart
muss das Modem nach dem Befehl 'at' automatisch mit 'OK' antworten. Jetzt kann man über ein Terminal die
Parameter setzen.
automatische Rufannahme eingeschaltet (auto answer = on)
a)
Dieser Parameter wird im Register 's0' des Modems gespeichert. Der Befehl ist ats0=1.
DCD = on
b)
Data Carrier Detect ist immer an. Der Befehl ist at&c0.
Auflegen, wenn DTR aus ist (hang up on DTR off)
c)
Das Modem geht in den Befehlszustand, wenn DTR von ein nach aus wechselt. Der Befehl ist at&d1. Es kann sein,
daß andere Modems als Elsa Microlink 33.6TQV at&d2 erfordern (auflegen, wenn DTR von ein nach aus geht).
Wenn dieser Parameter falsch ist, funktioniert die automatische Rufannahme nicht oder das Modem legt nicht
auf.
Bei Problemen bitte die richtigen Befehle aus der Bedienungsanleitung des Modems suchen!
Sartorius
Modem
Gerät und Optionen installieren
zeitlicher Ablauf:
Sendeseite:
5610 veranlaßt: DTR einschalten
5610 veranlaßt: RTS einschalten
Modem bestätigt: CTS einschalten
5610 veranlaßt: TxD senden
Empfangsseite:
Modem bestätigt: DCD ist gut
5610 erwartet: RxD empfangen
DE-35

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis