Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Phoenix Contact EMM 3- 24DC/500AC-IFS Handbuch Seite 5

Elektronische motormanagement-module
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EMM 3- 24DC/500AC-IFS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3.5. Tragschienen-Connector T-BUS
Die Nutzung des Tragschienen-Connectors T-BUS zur Versorgung der Module ist nur
in Verbindung mit 24 V DC-Geräten möglich!
Bei Einsatz des Tragschienen-Connectors T-BUS (Art.-Nr.: 2707437) für die INTERFACE Systen-Kom-
munikation und /oder die Spannungseinspeisung der einzelnen EMM-Module stecken Sie die benötigte
Anzahl T-BUS zusammen und drücken diese in die Tragschiene. Beachten Sie beim Aufsetzen des
EMM-Moduls auf die Tragschiene die passende Ausrichtung zum T-BUS (Abb. 3).
Die Montage/Demontage der Geräte auf den T-BUS darf nur im spannungslosen Zustand erfolgen.
Die Spannungseinspeisung kann an einem beliebigen EMM-Gerät, Feldbusmodul oder mittels System-
stromversorgung über den T-BUS erfolgen.
A
T-BUS...
B
C
3.6. Anschlussvarianten
3.6.1. Separates Schaltelement
Je nach Anforderung der Applikation ist zum ei-
gentlichen Schalten der Last ein elektromechani-
sches Schütz bzw. eine Wendeschütz-Kombinati-
on oder ein elektronisches Lastrelais bzw.
Wende-Lastrelais einzusetzen.
Für die Ansteuerung dieser Schaltelemente liefert
das EMM vier digitale Ausgänge:
EMM 3-24DC/... Halbleiterausgänge mit 24 V DC
/ 500 mA
EMM 3-230AC/... potenzialfreie Relaisausgänge
mit 230 V AC/DC / 500 mA
3.6.2. Netzströme bis 16 A (Abb. 4)
Für Netzströme bis 16 A sind die EMM 3-.../
500AC-16-IFS durch ihre integrierten Strom-
wandler bis 16 A geeignet.
Die Ansteuerung des externen Schaltelementes
erfolgt direkt über das EMM.
8
D
Abb. 3
L1
L2
L3
U
IN1 IN2 IN3 IN4
S
Strommessung
EMM 3-.../500AC-16-IFS
Strommessung
O U O
O1 O2 O3 O4
S
Thermistor-
eingang
Linkslauf
1/L1 3/L2 5/L3
separates Schaltmodul
Rechtslauf
2/T1 4/T2 6/T3
GND
M
Abb. 4
M
3.6.3. Netzströme > 16 A - externe Stromwandler (Abb 5)
Für höhere Ströme > 16 A verwenden Sie die EMM 3-.../500AC-IFS-Module. Diese erfordern zusätzlich
externe Stromwandler. Dabei wählen Sie bitte solche mit einem Sekundär-Nennstrom von 5 A.
Der Primär-Nennstrom wird durch die Stromaufnahme des Verbrauchers bestimmt.
Passende Stromwandler finden Sie im Phoenix Contact-Katalog INTERFACE).
Die Installation von Stromwandlern und der daran anzuschließenden Messgeräte darf nur
im spannungslosen Zustand der Anlage erfolgen!
• Beachten Sie bei der Verdrahtung der Stromwandler die Anschlussordnung (Stromflussrichtung)
Primärkreis: K-P1 -> L-P2; Sekundärkreis: k-S1 -> I-S2
Beim Betrieb des Stromwandlers mit offenem Sekundärkreis können an den Sekundär-
klemmen für den Menschen gefährliche Spannungen auftreten!
Empfohlene Wandlerdaten:
Wandlertyp
Temperaturbereich
I
Bemessungsstrom Primär I
pn
Ü =
I
Bemessungsstrom Sekundär I
sn
Ausgangsleistung
Stromwandler der Familie
Innenwiderstand EMM
PACT Analog: siehe
Fehler System Summe
Katalog INTERFACE
Wandlerklasse
L1
L2
L3
U
IN1 IN2 IN3 IN4
S
EMM 3-.../500AC-IFS
O O U O
O1 O2 O3 O4
S
Linear-/Messwandler
-25 °C ... + 70 °C
applikationsbedingt
pn
5 A
sn
> 1,25 VA
0,02 Ω
Fehler EMM + Fehler Wandler
1
S1/k
P1
Spannungsmessung
Strommessung
S2/l
P2
S1/k
S2/l
Strommessung
Thermistor-
eingang
Linkslauf
1/L1 3/L2 5/L3
separates Schaltmodul
Rechtslauf
2/T1 4/T2 6/T3
GND
M
M
P1
P2
S1/k
P1
S2/l
P2
Abb. 5
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis