Funktionsweise des Systems
7
Funktionsweise des Systems
7.1
Allgemeine Erläuterung
Nach dem ISO/OSI-Modell kann eine Kommunikation in sieben Schichten, Layer 1 bis Layer 7,
aufgeteilt werden.
Die Gateways der DEUTSCHMANN AUTOMATION setzen die Layer 1 und 2 vom kundenspezi-
fischen Bussystem (RS485 / RS232 / RS422) auf das entsprechende Feldbussystem um. Layer
3 bis 6 sind leer, der Layer 7 wird gemäß Kapitel 7.3 umgesetzt.
Über die Software WINGATE kann das Gateway konfiguriert werden.
7.2
Schnittstellen
Das Gateway ist mit den Schnittstellen RS232, RS422 und RS485 ausgerüstet. Die Umschal-
tung der Schnittstellen erfolgt über die Konfiguration (Parameter 232 Interface).
7.3
Datenaustausch DeviceNet
Alle Daten werden vom Gateway in Abhängigkeit der Konfiguration übertragen.
Das Gateway arbeitet im DeviceNet™ als „Group 2 Only Slave". Es wird das Zugriffsverfahren
„Polling" unterstützt, das nachfolgend beschrieben ist..
7.3.1
Polling
Beim Polling sendet der DeviceNet™-Master ein Telegramm gemäß der konfigurierten Länge an
das Gateway, das diese Daten über die RS-Schnittstelle gemäß dem gewählten Protokoll aus-
sendet. Als Antwort erhält der DeviceNet
Schnittstelle.
Es können maximal 255 Byte Eingangs- und Ausgangsdaten konfiguriert werden.
7.4
Mögliche Datenlängen
In der folgenden Tabelle sind die maximal in DeviceNet zu übertragenden Daten tabellarisch dar-
gestellt:
Eingangsdaten (Consumed)
Ausgangsdaten (Produced)
18
UNIGATE
™
-Master die zuletzt empfangenen Daten der RS-
™
max. 255 Bytes
max. 255 Bytes
®
Feldbus-Gateway UNIGATE
Deutschmann Automation GmbH & Co. KG
variabel: hier Maximalwert
variabel: hier Maximalwert
®
MB - DeviceNet™ V. 1.6
14.1.20