Betriebsanweisung T601
3.2.2.2 Analogeingang als Temperatureingang
Messung
Sensor
Messbereich
Messgenauigkeit
Max. Kabelwiderstand
Max. Kabellänge bei der
3-Draht-Messung
2 Draht Verbindung
Dämpfung
3.3 Binäreingänge
Anzahl
Pegel
Isolationsspannung
Eingangswiderstand
3.4 CAN Eingang
Alle analogen und digitalen Ein- und Ausgänge des T601 sind im Device Profile DS-404 abgebildet. Des
weiteren sind 3 binäre Eingänge im Manufacturer specific profile Area definiert, die Einfluss auf den Prozess
des T601 haben.
Weitere und ausführlichere Informationen entnehmen Sie der separaten Betriebsanleitung über die CAN
Schnittstelle.
Revision: 001
2-Draht oder 3-Draht
Pt100 (Messstrom = 950 uA)
-50 °C
+300 °C
+/-0.5 °C auf dem ganzen Temperatur Bereich
28 Ω (3 Draht-Messung)
Kabelwiderstand vom Kupfer
AWG
Durchmesser
mm
38
0.1
36
0.13
34
0.16
32
0.2
30
0.25
28
0.32
25
0.46
24
0.51
Das Kabel muss so kurz wie möglich sein, da der Kabelwiderstand mit gemessen
wird. Z.B. ein Kabel mit einem Widerstand von 1Ω (2 x 0.5Ω, da zwei Drähte)
erzeugt einen Fehler von ca. 2.5°C.
Hardware-Zeitkonstante T = 10 ms
10 %
90 % = 21 ms (Hardware)
Tatsächliche Zeit = Hardware Zeitkonstante + max. 1 Messintervall
2 Aktive Binäreingänge und 1 Drucktaste (EXEC) die mit dem Binäreingang 1 (B1)
logisch ODER verknüpft ist.
Logisch 0 =
0 V....+5 V
Logisch 1 = +15 V....+36 V
1500 V
RMS
R
= 8.2 kΩ
min
Querschnitt
Widerstand
Ω/km
2
mm
0.0082
2190
0.0127
1300
0.02
844
0.032
547
0.051
351
0.08
232
0.16
108
0.21
87.5
JAQUET AG
Max. Länge
Pt100
T601
12.8 m
21.5 m
33.2 m
51.2 m
79.8 m
120.7 m
259.3 m
320.0 m
12/77