Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation; Aufstellungsort Der Anlage; Position Gegenüber Dem Vorherrschenden Wind; Verwaltung Des Kondenswassers Im Heizbetrieb - SystemAir SysAqua 20 Installations- Und Wartungshandbuch

Luftgekühlte flüssigkeitskühler und wärmpumpen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9. INSTALLATION

Achtung
Die Einheit ist nicht dafür ausgelegt, Gewichte oder Spannungen von benachbarten Vorrichtungen,
Rohrleitungen oder Konstruktionen zu verkraften. Fremdgewichte oder Fremdspannungen könnten
eine Funktionsstörung oder ein Zusammenbrechen verursachen, das gefährlich sein und zu
Personenschäden führen kann. In diesem Falle würde die Garantie hinfällig.
Achtung
Die Auflage des Gerätes muss den Angaben in dem vorliegenden Handbuch entsprechen. Eine
ungeeignete Auflage kann zu Personenschäden führen.

9.1. AUFSTELLUNGSORT DER ANLAGE

Das SysAqua muss im Freien möglichst freistehend aufgestellt werden, damit die Luft ungehindert durch
das Gerät strömen kann und der Zugang für Wartungsarbeiten gewährleistet ist.
Achtung
Der SysAqua darf nicht der Abluft von Kaminen oder Luftauslässen ausgesetzt werden. Mit Ruß oder
Fett angereicherter Rauch sowie saure Abluft können den Verflüssiger unumkehrbar verschmutzen
oder beschädigen. In diesem Fall erlischt die Garantie.
9.1.1. POSITION GEGENÜBER DEM VORHERRSCHENDEN WIND
Bei einem Gerät, das in einem Bereich aufgestellt ist, der starken Winden ausgesetzt ist, muss ein
direktes Einwirken des Windes auf die Ausblasfläche des Ventilators verhindert werden (Vermeiden
jeglicher Umwälzgefahr der gekühlten Luft). Starker Wind kann die Lüftung des Wärmetauschers stören, zu
Schwierigkeiten bei der Enteisung und zu Funktionsstörungen der Lüfter führen.
Achtung
Der Betrieb des Gerätes hängt von der Lufttemperatur ab. Jedes Umwälzen der von den Ventilatoren
abgeführten Luft senkt die Lufteintrittstemperatur an den Wärmetauscherlamellen, wodurch die
Standard-Betriebsbedingungen geändert werden.

9.1.2. VERWALTUNG DES KONDENSWASSERS IM HEIZBETRIEB

Je nach den Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsbedingungen der Außenluft kann der in der Luft enthaltene
Wasserdampf an dem Lamellenwärmetauscher kondensieren oder sich bei niedrigen Außentemperaturen
(etwa <5°C) in Reif verwandeln. Dieses Kondenswasser oder Abtauwasser läuft aus den unter dem
Wärmetauscher vorgesehenen Öffnungen ab. Um den Ablauf zu erleichtern und zu vermeiden, dass im
Winter gefrierendes Wasser in der Maschine verbleibt, empfehlen wir, die Maschine um ca. 10 cm erhöht
zu montieren. So geht man sicher, dass das Wasser von dem Boden absorbiert oder über einen, unter der
Maschine errichteten Behälter abgleitet wird, um Umweltbeeinträchtigen zu vermeiden.
Falls die Außentemperatur unter 1°C absinken könnte, muss ein System vorgesehen werden, das ein
Vereisen des Kondensats verhindert (beispielsweise Heizschnur, Nicht mitgeliefert).
9.1.3. DAS REDUZIEREN VON LÄRMBELÄSTIGUNGEN
Um den Schallpegel in Schranken zu halten, sind unsere Geräte mit geräuscharmen Ventilatoren und
Schalldämpferplatten um die technische Einheit ausgerüstet. Mit ein paar Vorsichtsmaßnahmen bei der
Installierung kann die Geräuschbilanz allerdings noch verbessert werden, und zwar:
Das Gerät nicht in der Nähe eines Fensters aufstellen.
²
Das Gerät nicht in Innenhöfen oder engen Orten installieren, wo das Geräusch von den Wänden
²
widerhallen könnte.
Unter dem Gerät die mitgelieferten Gummiklötze oder die Stoßdämpferfüße (als Option erhältlich)
²
anbringen.
Die Betonplatte, auf der die Maschine steht, nicht mit der Struktur des Hauses verbinden
²
(Übertragung von Körperschall).
Alle Strom- und Leitungsanschlüsse an das Gerät müssen flexibel sein, um das Übertragen von
²
Schwingungen zu vermeiden.
SysAqua
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sysaqua 25Sysaqua 30Sysaqua 35Sysaqua 40

Inhaltsverzeichnis