Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abmessungen Und Gewicht; Transport Und Lagerung; Installation - Örtlichkeiten Und Umstände - SystemAir MAXI 1100 Installationsanleitung

Kompaktklimagerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

D

Abmessungen und Gewicht

Abmessungen: siehe Abb. 1 und 2
Gerät:
MAXI 1100 EL/HW (Drehstrom 400/230V)
MAXI 1500 EL/HW (Drehstrom 400/230V)
MAXI 2000 EL/HW (Drehstrom 400/230V)

Transport und Lagerung

MAXI-Klimageräte sind so zu transportieren und zu lagern, dass sie gut gegen die mechanische
Beschädigung von Bedientafeln und -Elementen, Anzeigen etc. geschützt sind, und so abzudecken,
dass Staub, Regen und Schnee nicht eindringen und das Gerät und seine Bauteile beschädigen
können. Der MAXI 1100 wird komplett vormontiert mit allen benötigten Bauteilen geliefert, gut
verpackt in Plastik und auf einer Palette für den einfachen Transport. Die Modelle MAXI 1500 und
2000 werden in zwei Teilen und in Plastik verpackt auf zwei Paletten geliefert, die dann wiederum alle
benötigten Komponenten enthalten.
Installation - Örtlichkeiten und Umstände
Das Klimagerät ist für die horizontale Montage im Gebäudeinneren vorgesehen, vorzugsweise in
einem separaten Raum (z.B. Lagerraum, Waschküche, Dachboden etc.). Allerdings dürfen die
elektronischen Bauteile nicht Temperaturen unter 0° C und über +50° C ausgesetzt werden!
Achten Sie darauf, dass die Inspektionsklappen zugänglich sind und ausreichend Platz vorhanden ist,
um sie zu öffnen und das Gerät zu warten etc. Zur normalen Wartung gehört der Austausch der Filter
und der Ausbau der Gebläsemotoren und Wärmetauscherblöcke für die Innenreinigung des Geräts.
Zum Öffnen der Inspektionsklappen wird ein Abstand von 0,5 m benötigt; um aber angemessene
Arbeitsbedingungen zu schaffen, empfehlen wir min. 1,0 m!
Achtung! Die Inspektionstüren beim Maxi 1100 sind mit 8 Schnappverschlüssen am
Gehäuse befestigt. Die zwei Inspektionstüren sind mit Scharnieren miteinander
verbunden. Wenn das Gerät unter der Decke montiert wird, öffnen Sie immer nur eine
Türe (4 Verschlüsse). Lösen Sie niemals alle 8 Verschlüsse auf einmal es sei denn Sie
möchten die Abdeckung kpl. entfernen. Dann sollten Sie Vorkehrungen treffen, damit
diese nicht herunterfällt.
Gummiklötze
Das Klimagerät sollte möglichst nicht mit Wandkontakt montiert werden, da seine niederfrequenten
Geräusche die Wand in Vibration versetzen können!
Um das Risiko von Vibrationen im Baukörper auch bei stehender Montage (Aufstellung) des
Klimagerätes zu verringern, kann es mit standardmäßigen Gummiklötzen ausgestattet werden. Für die
Geräte vom Typ MAXI EL gibt es auch eine spezielle, vibrationsdämpfende Schelle für die hängende
Installation (Aufhängung). Bei besonders strengen Lärmauflagen sollten elastische
Verbindungselemente zwischen Klimagerät und Rohrleitungen verwendet werden. Die (mit Schellen
zu fixierenden) Wärmetauscherblöcke, Filter und Inspektionsklappen werden erst installiert, wenn die
beiden Sektionen der Anlage verbunden sind.
Gewicht
120 kg
200 kg
200 kg
Befestigungs-
schellen
1) Muttern für die Befestigungsschellen (2
M8-Schrauben im Gerät und 1
geeignete Schraube pro Schelle in der
Decke).
2) Gummiklötze

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Maxi 1500Maxi 2000

Inhaltsverzeichnis