Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abmessungen Und Gewicht; Transport Und Lagerung; Installation: Wo Und Wie; Kanäle - SystemAir Topvex 1000 Einbauanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

D

Abmessungen und Gewicht

Siehe Abb. 1.
Griff und Scharniere sind demontierbar.
Die Inspektionsklappen können ohne Griff mit einem 16 mm-Ringschlüssel geöffnet werden.

Transport und Lagerung

Das Topvex-Aggregat ist bei der Lagerung und beim Transport vor physischer Beschädigung an den
Paneelen, Griffen und am Display usw. zu schützen. Es ist so abzudecken, dass kein Staub, Regen
oder Schnee eindringen kann und das Aggregat bzw. dessen Komponenten beschädigt. Das Aggregat
wird in einem Stück geliefert, welches alle benötigten Komponenten enthält. Für einen bessern
Transport ist das Aggregat auf einer Palette in Folie verpackt.

Installation: wo und wie

Das Aggregat ist zum horizontalen Einbau in Innenräumen vorgesehen (z.B. Lager, Waschraum,
Dachboden oder ähnliche Räume). Die elektronischen Bauteile dürfen keinen Temperaturen unter 0° C
bzw. über +50° C ausgesetzt werden.
Bei der Wahl des Aufstellortes ist zu berücksichtigen, dass das Aggregat eine regelmäßige Wartung
erfordert und die Inspektionsklappen leicht zugänglich sein müssen. Dazu muss genügend Freiraum
zum Öffnen der Türen und zum Herausnehmen der Hauptkomponenten zur Verfügung stehen
(Abb. 2).
Das Aggregat darf nicht direkt an einer Wand installiert werden, da Niederfrequenzgeräusche
Schwingungen in Wänden verursachen können, selbst wenn der Ventilator einen akzeptablen
Schallpegel aufweist. Ist dies nicht möglich, so wird eine sorgfältige Isolation der Wand empfohlen.
Sofern möglich ist der Außenlufteinlass an der Nord- oder Ostseite des Gebäudes und von anderen
Abzugsöffnungen wie Küchenlüftungsaustritten oder Waschraumabzügen entfernt anzuordnen. Die
Abzugsluft ist im Idealfall über eine Dachhaube entfernt von Außenlufteinlässen, Fenstern, Balkons
usw. abzuleiten.
Kanäle
Die Luft wird über ein Kanalsystem zum Aggregat und von diesem weg geführt. Um eine lange
Lebensdauer und zufriedenstellende Reinigungsmöglichkeiten zu gewährleisten, werden in erster Linie
Kanäle aus verzinktem Stahl empfohlen.
Um eine hohe Leistung, einen geringen Energieverbrauch und den geforderten Luftstrom zu erzielen,
ist das Kanalsystem für geringe Luftgeschwindigkeiten und niedrige Druckverluste auszulegen.
Anmerkung:
• • • • An das Lüftungssystem dürfen keine Wäschetrockner angeschlossen werden!
• • • • Die Kanalanschlüsse/Kanalenden sind bei der Lagerung und beim Einbau abzudecken.
• Die Gitter für die Ableitung/Dacheinheiten sind unter Einhaltung der geltenden
Bauvorschriften zu installieren.
Kanalanschlüsse
Alle Verbindungen zwischen den Kanälen und dem Topvex-Aggregat sind sorgfältig mit mindestens 4
Nieten pro Verbindung zu befestigen.
Achtung!
Um zu verhindern, dass Ventilatorgeräusche über das Kanalsystem übertragen werden, sind sowohl in
den Zuluft- als auch in den Abluftkanälen Schalldämpfer einzubauen.
Kondensation/Wärmeschutz.
Die Frischluft- und die Ableitungskanäle müssen gut gegen Kondensation isoliert sein. Besonders
wichtig ist der richtige Einbau der Isolierung an den Kanälen, die an das Aggregat angeschlossen sind.
Alle in kalten Räumen/Bereichen installierten Kanalzüge müssen gut isoliert sein. Dabei ist eine
Isolierabdeckung (mindestens 50 mm Mineralwolle) mit einer Diffusionssperre aus Plast einzusetzen.
In Gebieten mit extrem niedrigen Außentemperaturen im Winter muss eine zusätzliche Isolierung
eingebaut werden. Die Dämmdicke muss insgesamt mindestens 100 mm betragen.
Hinweis! Wird das Aggregat an einem kalten Ort aufgestellt, so ist zu gewährleisten, dass alle
Fugen mit einer Isolierung abgedeckt und gut umwickelt sind.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Topvex 1500Topvex 2000 r

Inhaltsverzeichnis