7. Hinweise zur Verwendung des Lithium-Ionen Akkus:
Achtung: Beachten Sie unbedingt die folgenden Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung von Li-
Ion Akkus:
Arbeiten Sie bei der Verwendung von Li-Ion Akkus nicht in Umgebungen mit extremen
Temperaturen oder sehr hohen Druckunterschieden, da dies zu ungewollten chemischen
Reaktionen innerhalb des Akkus führen kann. Die kann zu Rauchentwicklung, Feuer oder
zum Bersten des Akkus führen.
Bringen Sie den Akku niemals in Kontakt mit Feuer oder erhitzen diesen. Vermeiden Sie
eine Lagerung des Akkus in direkter Sonneneinstrahlung.
Zerstören oder öffnen Sie niemals das Gehäuse des Akkus durch Bohren, Schneiden,
Schlagen oder sonstige physikalische Einwirkung um einen internen Kurzschluss mit
eventueller Hitze-/Feuerentwicklung zu vermeiden.
Akku niemals in Wasser eintauchen oder den Pluspol(+) und Minuspol(-) mit einem
metallischen Gegenstand verbinden.
Der verwendete Li-Ion Akku ist nur für die Verwendung mit dem beiliegenden Ladegerät
geeignet. Bei der ersten Aufladung sollte das Gerät mindesten 5 Stunden geladen werden
aber nicht mehr als 12 Stunden.
Lagern Sie den Akku bei mindestens 0°C und maximal 40°C.
Um die Akkuleistung auch bei längerer Lagerung zu erhalten, laden Sie den Akku
mindestens einmal im halben Jahr.
Ersetzen Sie den Akku nur mit einem baugleichen Originalteil.
Ein Li-Ion Akku gehört nicht in den Hausmüll und sollte gesondert bei der örtlichen
Abfallentsorgungsstation abgegeben oder direkt an den Händler/Hersteller zurückversandt
werden.
-37-