Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dvb-T Signalsuche - PCE Instruments; PeakTech 9020 Bedienungsanleitung

Dvb -c/s/t signalpegelmessgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

6.6. DVB-T/T2 Signalsuche
Wählen Sie aus dem Hauptmenü mit den Pfeiltasten die DVB-T Signalsuche um Sender zu finden,
welche über ein terrestrisches Signal übertragen werden. Hierzu ist eine Verbindung des RF-Sockels
®
am PeakTech
9020 mit einer Antenne notwendig. Es können sowohl die empfohlenen DVB-T
Zimmer- und Stabantennen, als auch noch vorhandene Dachantennen für den ehemaligen
Rundfunkempfang angeschlossen werden. Es gibt keine DVB-T Signale über das Kabelnetzwerk oder
den Satellitenanschluss. Folgendes Menü für die DVB-T Signalsuche erscheint:
1.
Transponder: Zeigt den angewählten Kanal mit der dazugehörigen Sendefrequenz an.
Wählen Sie den Kanal mit den ◄Links/Rechts► Pfeiltasten aus oder betätigen Sie die OK-
Taste um das Frequenzmenü zu öffnen. Die verfügbaren Optionen ergeben sich aus den
Daten der vorgegebenen DVB-T Kanäle, lassen sich aber durch Betätigen der roten
„0/22KHz" Taste im Auswahlmenü bearbeiten, einen neuen Transponder hinzufügen (grüne
H/V-Taste) oder löschen (gelbe AN/DG-Taste) bzw. die PID Informationen anzeigen (blaue
FIND-Taste):
2.
Bandbreite: Zeigt die Bandbreite des aktuell ausgewählten Transponders.
3.
Antenneneinstellung: Das Gerät kann eine angeschlossene Antenne bei Bedarf mit
Spannung versorgen um eine Verstärkung des Empfangssignals zu erzielen. Ändern Sie
diese Optionen mit den ◄Links/Rechts► Pfeiltasten zwischen „Power Off" für passive
Antennen, 5V/12V oder 24V für aktive DVB-T Antennen.
-15-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis