Herunterladen Diese Seite drucken

Contura C 400 Bedienungsanleitung Seite 4

Werbung

DE
22
möGLICHE uRSACHEN vON BETRIEBSSTöRuNGEN uND DEREN BEHEBuNG
Schlechter Zug im Kamin nach der Neuinstallation
• Überprüfen Sie die Länge des Schornsteins. Gemäß den
Empfehlungen von NIBE muss dieser eine Gesamtlänge von
mindestens 3,5 Metern haben.
• Achten Sie darauf, daß im Rauchrohr keine Behinderung des
Rauchdurchtritts vorhanden ist oder naheliegende Häuser
oder Bäume die Winde um den Schornstein herum nicht
beeinträchtigen.
• Prüfen Sie zudem den Querschnitt eines vorhandenen
Mauerschornsteins. Er sollte 140-200 cm2 betragen.
• Prüfen Sie die Rauchrohranschlüsse und evtl. Rußklappen
auf Dichtheit. Undichte Stellen im Rauchrohr können den Zug
stark beeinträchtigen.
Das Feuer ist schwer zu entfachen und erlischt viel-
leicht nach kurzer Zeit wieder
• Dies kann darauf zurückzuführen sein, daß das Holz nicht
richtig trocken ist.
• Eine weitere Ursache kann darin liegen, daß das Haus unter
Unterdruck steht, z.B. durch Betrieb einer Dunst abzughaube
oder anderen mechanischen Ventila tion. Öffnen Sie beim
Anzünden ein Fenster in der Nähe des Kamins. Oder versuchen
Sie den erforderlichen Zug herzustellen, indem Sie ein Stück
Zeitungspapier anzünden und in das Rauchrohr halten.
• Der Zuluftkanal von draußen kann ganz oder teilweise
blockiert sein. Lösen Sie die Zuluftleitung und versuchen Sie
probeweise mit Verbrennungsluft aus dem Raum zu heizen.
• Möglicherweise ist die Verbrennungsluftklappe nicht offen.
• Es kann aber auch daran liegen, daß das Rauchrohr
oder die Drosselklappe des Kamins mit Ruß vom letzten
Schornsteinfegen verstopft ist. Bitte Umlenkplatte her aus-
nehmen und kontrollieren.
• Schließlich sollten Sie erneut die Heizanleitung hervorholen.
Vielleicht war die Holzmenge zu gering und damit die
Grundglut zu schwach und zu kalt, so daß sie nicht genug Hitze
erzeugen konnte, um die nächste Holzeinlage zu entzünden.
011036 BAV EX C400 - 8
2014-02-19
Am Glas schlägt sich ungewöhnlich viel Ruß nieder
Ein gewisser Rußbelag auf der Glasscheibe ist unvermeidlich und
nimmt mit jeder Feuerung ein wenig zu. Ruß auf dem Glas hat
hauptsächlich drei verschiedene Ursachen:
• Das Holz ist feucht und führt zu einer schlechten Verbrennung
mit hoher Rauchentwicklung als Folge.
• Das Glutbett besitzt zu niedrige Temperatur, was zu hoher
Rauchentwicklung beim Nachlegen und schlechtem Zug im
Rauchrohr führt.
• Falsche Handhabung des Kamins, z.B. standen die Kamintüren
nicht ca. 15 Minuten angelehnt.
Prüfen Sie den Trockengrad Ihres Holzes, sorgen Sie für gute
Grundglut und sehen Sie sich die Heizanleitung noch einmal an.
Periodisches Auftreten von Geruch nach Rauch und
Ruß in der nächsten umgebung des Kamins
Dies kann bei Windeinbruch in den Kamin erfolgen, eine Erschei-
nung, die meist bei einer bestimmten Windrichtung und Wind-
stärke auftritt.
verfärbung von lackierten Teilen
Wenn sich lackierte Teile verfärben, liegt es daran, daß der
Kaminofen überhitzt worden ist. Die Ursache hierfür kann daran
liegen, daß die maximale Holzmenge über schritten oder ungeeig-
netes Brennmaterial verbrannt wurde (z. B. Abfälle vom Bau, große
Mengen gespaltenes Klein holz) oder aber war der Reglerschieber
des Rüttelrostes während des Heizens nicht ganz eingeschoben
worden. Solche Schäden umfaßt die Garantie nicht. Verfärben
sich lackierte Teile, so lassen sich diese leicht auswechseln. Ihr
Contura-Händler berät Sie gern.
Tauchen Probleme auf, die Sie selber nicht beheben können,
setzen Sie sich am besten mit Ihrem Händler oder Schornsteinfe-
germeister in Verbindung.
Mit diesen Ratschlägen wünschen wir Ihnen viele ökono mische
und problemfreie, sowie gemütliche und entspannende Feuerstun-
den vor Ihrem Contura-Kaminofen.
Mit freundlichen Grüßen
NIBE AB
NIBE AB· Box 134 · 285 23 markaryd · Sweden
www.contura.eu
Contura behält sich das Recht vor, in diesem Dokument
angegebene Abmessungen und beschriebene Vorge-
hensweisen ohne vorherige Ankündigung zu ändern. Die
aktuelle Version kann unter www.contura.eu herunterge-
laden werden.

Werbung

loading