DURATEC Analysentechnik GmbH • Rheinauer Strasse 4 • D-68766 Hockenheim
10. Ausführliches Trainingsprogramm
Nach Einschalten des Netzes oder nach Abschluss des Aktivierungsprogramms brennt
die Leuchtdiode auf dem Stop Taster und dokumentiert damit den "Bereitschaftszustand"
der HPLC-Pumpe. In der Anzeige erscheint:
C.Flow: steht für die konstante Flußrate, der Wert 1.00 ml/min wurde werksseitig für
Testzwecke eingegeben. In der unteren Zeile wird links der aktuelle Betriebsdruck in
MPa (Mega Pascal: 1 MPa = 10 bar) und rechts die aktuelle Betriebszeit in h und min
angezeigt.
Die Pumpe ist mit den werkseitig programmierten Parametern schon betriebsfertig. Dies
kann nun getestet werden durch Betätigung der Start Taste. In der Anzeige erscheint:
An der Position von x,y erscheint der aktuelle Betriebsdruck, RT (Run Time)
dokumentiert die aktuelle Laufzeit im "Förderbetrieb".
Der Betriebszustand "Förderbetrieb" wird durch die grüne Leuchtdiode auf der Start
Taste zusätzlich dokumentiert. Durch die Stop Taste wird die Lösungsmittelförderung
unterbrochen und die Pumpe geht automatisch in den Betriebszustand "Bereitschaft".
Nun sollen die einzelnen Dialogschritte in der Betriebsart "konstanter Durchfluss"
kennengelernt werden. Durch Betätigung der Prog. Taste wird der Dialog eröffnet. Die
Diode auf diesem Taster leuchtet und dokumentiert damit den Betriebszustand
"Programmierung". In der Anzeige erscheint:
An dieser Position im Dialog wird die Durchflussrate in ml/min eingegeben. Die Eingabe
der Zahlenwerte erfolgt mit den Up und Down Tastern. Zunächst wird die Up Taste
permanent gedrückt. Die Zahlenwerte steigen langsam beschleunigend an. Nach
Erreichen der maximalen Durchflussrate des Pumpenkopfes beginnt die Anzeige zu
blinken. Mit dem Blinken der Anzeige wird immer eine Fehlbedienung angezeigt. In
diesem Fall bedeutet dies, dass keine höheren Durchflussraten für den installierten
Pumpenkopf eingebbar sind.
C.Flow: 1.00 ml/min
0.0 MPa
0:0
C.Flow: 1.00 ml/min
xx.y. MPa RT 0:0
Constant Flow:
1.00 ml/min
- 44 -