Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rückseite; Inbetriebnahme - Duratec 0202 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DURATEC Analysentechnik GmbH • Rheinauer Strasse 4 • D-68766 Hockenheim
4.1.2. Rückseite
Netzanschluss (3.1.)
Sicherungen (3.2.)
Systemschnittstelle (3.3.)
5.

INBETRIEBNAHME

Die auf der Rückseite angezeigte Spannungsangabe muss mit der Netzspannung
übereinstimmen. Die HPLC-Pumpe kann dann mit dem mitgelieferten Netzkabel an die
Versorgungsspannung angeschlossen werden. Der Netzschalter muss sich dabei in der
Aus-Position befinden. An der Saugseite der Pumpe (1) wird der beiliegende
Teflonschlauch (1,6 mm I.D.) angeschlossen. Die Druckseite (2) wird mit dem
Probenaufgabeventil verbunden. An die Auslasskapillare (3) des Entlüftungsventils wird
eine Spritze mit einem Schlauch aufgesteckt.
Lösungsmittel: Bei der Endkontrolle wurde die Pumpe mit Methanol-Wasser geprüft. Bei
Inbetriebnahme und auch später bei Lösungsmittelwechsel ist strikt auf die Mischbarkeit
der nacheinander geförderten Lösungsmittel zu achten, damit die Funktion der
Kugelventile nicht beeinträchtigt wird. Bei nicht mischbaren Lösungsmitteln, z.B.
Methanol/Hexan ist nach dem Methanol mit einem Zwischenlösungsmittel, das mit
beiden Lösungsmitteln in jedem Verhältnis mischbar ist, z.B. Chloroform, zu spülen. Die
Lösungsmittel sollen vor Benutzung gut entgast werden, da Gasblasen bereits in der
Pumpe die Ventilfunktionen beeinträchtigen und Gasblasen durch ihre Kompressibilität,
Pulsation und Förderungenauigkeit hervorrufen. Die wirksamste Entgasung erfolgt durch
einen Blasenstrom mit Helium im Lösungsmittelvorratsgefäß. Auch Erwärmen und
Rühren bzw. Ultraschall sind bewährte Entgasungsmethoden. Bei rein wässrigen
Lösungsmitteln kann durch Anlegen von Vakuum bei gleichzeitigem Rühren gut entgast
werden. Viele Probleme beim chromatographischen Arbeiten kommen von ungenügend
entgasten Lösungsmitteln. Der an der Saugseite fixierte Teflonschlauch wird mit dem
Lösungsmittelgefäß verbunden. Über die Spritze wird bei geöffnetem Entlüftungsventil
(1 Umdrehung gegen den Uhrzeigersinn) ca. 10 ml Lösungsmittel langsam angesaugt.
Danach wird die Spritze entfernt und über die Purge Funktion (gleichzeitiges Betätigen
von Up und Down) ca. 20 ml Lösungsmittel nachgespült.Das Entlüftungsventil wird nun
geschlossen (im Uhrzeigersinn) und die Pumpe ist betriebsbereit.
über beiliegendes Netzkabel
220 V, 500 mA
Über diese Schnittstelle wird die Pumpe ferngesteuert.
Die Anschlussbelegung des Steckers befindet sich im
Anhang.
- 11 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Duratec 0202

Diese Anleitung auch für:

0212

Inhaltsverzeichnis