Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ALARMTASTE

Schnellwahltaste für das Alarmfenster
In diesem Fenster können Sie außerdem den Hauptalarm ein bzw. ausschalten. Wenn der Hauptalarm
ausgeschaltet ist, blinkt die Leuchte regelmäßig. Es wird kein Alarm mehr ausgegeben. Die Leuchte in der
Alarmtaste leuchtet auf, wenn bei einer der Regelungen eine Alarmsituation auftritt.
Wenn auf dem Futtermanagementcomputer PFV-92xx kein Zugriffscode installiert wurde oder nachdem Sie den
richtigen Zugriffscode eingegeben haben, können Sie den Hauptalarm ausschalten.
Hinweis VERGESSEN SIE NIE, EINEN ALARM WIEDER „EIN"ZUSCHALTEN, nachdem Sie ihn
ausgeschaltet hatten, z. B. um eine Störung zu beheben. Dies könnte nämlich negative Folgen für
Mensch, Tier, Geräte oder Güter haben.
Verwenden Sie vorzugsweise die Funktion
um eine Störung zu beheben.
NAVIGATIONSTASTEN (MENÜ, CURSOR, BETRIEBSART)
3
(Stornieren)
Mit dieser Taste werden Änderungen oder wird die Wahl in einem Menü rückgängig gemacht.
Wenn Sie diese Taste gedrückt halten, wird das Hauptmenü aufgerufen.
(CURSOR BEWEGEN)
Cursor bewegen
Taste gedrückt halten: Cursor zur ersten/letzten Einstellung auf dem Bildschirm.
Cursor bewegen oder einen Wert ändern
(Bestätigen)
Menüwahl
Änderung aktivieren
Änderung bestätigen
Der Cursor erscheint als schwarzes Rechteck, z.B.
Während einer Änderung ändert sich der Cursor in eine schwarze Umrandung, z.B.
Seite 8 von 40
Test (Alarmtest):
Hiermit können Sie die Funktion
des Alarmrelais (Sirene) testen. Geben Sie hinter
Test
„ja" ein, dann wird das Alarmrelais (Sirene) 10
Sekunden lang eingeschaltet.
Sie können die Alarmtestzeit löschen, indem Sie
hinter Test „nein" einstellen.
(Alarm vorübergehend ausschalten):
Hiermit können Sie den Alarm (Sirene)
vorübergehend ausschalten (mit Ausnahme der
Hardware-Alarme, die Sie nicht vorübergehend
ausschalten können). Der Hauptalarm wird 30
Minuten lang ausgeschaltet (die Leuchte blinkt
unregelmäßig). Nach 30 Minuten wird der Hauptalarm
automatisch wieder eingeschaltet. Wenn die Ursache
des Alarms nicht beseitigt wurde, fällt das Alarmrelais
wieder ab (Alarm).
Sie können die Alarm-Ausschaltzeit löschen, indem
Sie hinter
„nein" einstellen.
(Alarm vorübergehend ausschalten),
.
.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pfv-9212

Inhaltsverzeichnis