Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stienen B.E. PFV-9200 Bedienungsanleitung Seite 13

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mindestsensor:
Höchstsensor:
Abstand zum Ventil:
Abstand bis fertig:
Alarm (Dosierungsalarm)
Zufuhralarm
Bei einem Zufuhralarm werden die Leerfahrzeit, die Zeit „Abstand zum Ventil" und die Zeit „Abstand bis fertig"
unterbrochen und der Futtermanagementcomputer setzt das Verfahren erst nach dem Beheben der Störung
fort.
Dosierungsalarm
Die zu verfütternde Menge wird von der Anzahl Zeiträume der Fülluhr (siehe die Füllmethode auf Seite 17)
und vom Inhalt des Auffangbehälters unter dem Ventil bestimmt. Wenn Sie an der Fülluhr 5 Zeiträume
eingestellt haben und der Inhalt des Auffangbehälters von Ventil 1 ist 100 kg, dann werden an diesem Tag
an Ventil 1 maximal 500 kg dosiert. Wenn Ventil 2 einen Auffangbehälter von 50 kg hat, dann werden an
diesem Tag an Ventil 2 maximal 250 kg dosiert usw. Wird zu Anfang des Fütterungzyklus festgestellt, dass
die zu verfütternde Menge in der eingestellten Zahl der Zeiträume nicht erreicht werden kann, dann wird
bereits zu Anfang des ersten Futterzeitraums ein „Dosierungsalarm" erzeugt.
Zeigt sich am Ende des Tages, dass die gesamte Futterdosierung für den gesamten Tag zu niedrig ist, dann
wird am Ende des letzten Fütterungszeitraums ein Dosierungsalarm erzeugt.
Info
Menüoption „2 Info" wird angezeigt, wenn „Vorrat erstellen" aktiv ist, siehe: „Füllmethode" auf Seite 18.
Der Betriebszustand des Mindestsensors wird vorher kontrolliert. Wenn sich vor dem
Sensor Futter befindet, dann erscheint die Alarmmeldung „Ventil nicht frei". Wenn
Sie die Störung beheben, bevor das Ventil an der Reihe ist, dann wird das Ventil wie
üblich in den Fütterungszyklus eingebunden. War das Ventil aber schon an der Reihe,
dann wird das Ventil in diesem Fütterungszeitraum überschlagen (und
wahrscheinlich wird am Ende des Tages ein Dosierungsalarm ausgegeben).
Wenn am Ventil ein Höchstsensor angebracht ist, wird in dieser Zeile angegeben, ob
der Höchstsensor Futter erfasst oder nicht. Wenn der Höchstsensor Futter erfasst,
stoppt die Dosierung und der jetzige Fütterungszeitraum (für das angegebene Ventil)
wird abgebrochen.
Dies ist die Zeit, die erforderlich ist, um das Futter von unter der Futterwaage zum
gewählten Ventil zu befördern (diese Zeit wird vom Installateur fest eingestellt; statt
in Zeit kann der Abstand auch in Impulsen gemessen werden).
Der „Abstand bis fertig" ist eine variable Zeit, die unter anderem von der
berechneten Dosierung, der Zufuhrgeschwindigkeit des Futters, der Portionsgröße
der Futterwaage, der Transportgeschwindigkeit des Futtersystems usw. abhängt.
(Statt in Zeit kann der Abstand auch in Impulsen gemessen werden.)
Sie können den Alarmbetriebszustand löschen, indem Sie in diesem
Menü zunächst den Alarm ausschalten und ihn dann wieder einschalten.
Wird hinter „Aktuelle Dosierung" -0% angezeigt, dann hat der heutige
Fütterungszeitraum noch nicht angefangen.
Seite 13 von 40

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pfv-9212

Inhaltsverzeichnis