Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stienen B.E. PFV-9200 Bedienungsanleitung Seite 22

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Achtung!
Die Tagesnummern in der Wachstumskurve müssen aufeinander folgende Nummern sein (siehe
das unten stehende Beispiel).
Wenn die Tagesnummer des ersten Knickpunkts größer als 1 ist, dann wird bis zur eingestellten
Tagesnummer die Einstellung des ersten Knickpunkts beibehalten.
DOSIERUNG
Wenn die Dosierkurven vom Installateur aktiviert wurden, können Sie mit Hilfe programmierbarer Kurven die
Futter- bzw. Wassermenge je Tier altersabhängig automatisch ansteigen lassen. In der Dosierkurve stellen Sie
bei jedem Knickpunkt außer der Tagesnummer auch die Futtermenge je Tier und Tag ein (g/T). Für jede
Tiergruppe (oder Ventil, wenn Sie keine Tiergruppen haben) können Sie eine gesonderte Dosierkurve einstellen.
Eine Kurve darf aus maximal 15 Knickpunkten bestehen; die Tagesnummer muss zwischen 1 und 999 liegen.
Die aktuelle Tagesnummer wird automatisch zu „Anfang des neuen Tages" erhöht.
Die gesamte Dosiermenge wird jeden Tag anhand von Folgendem neu berechnet:
Kurveneinstellungen
aktuelle Tagesnummer
aktuelle Anzahl Tiere im Stall
Wenn Sie auf die Funktionstaste F3 drücken, erscheint die Grafik der Kurve. Drücken Sie erneut auf die
Funktionstaste F3, dann kehren Sie wieder zum numerischen Bildschirm zurück. Die aktuelle Tagesnummer wird
mit einem ● (Punkt) angegeben.
Seite 22 von 40
Zum allmählichen automatischen Ändern der Dosierung, der
Futtermischung, des Tiergewichts usw. gibt es 6 verschiedene Kurven.
Eine Kurve kann aus maximal 15 Knickpunkten bestehen.
Die aktuelle Einstellung wird abhängig von der aktuellen Tagesnummer
aus der Kurve ermittelt. Anhand dieser berechneten Einstellung regelt
der Futtermanagementcomputer die Futterausgabe (vorausgesetzt, die
Kurven sind eingeschaltet).
Nicht zulässig

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pfv-9212

Inhaltsverzeichnis